Hallo
Hab meine Orvis Zero Gravity mal wieder aus dem Schrank
geholt und mußte leider festellen, daß das Spitzenteil etwas
verzogen ist. Habt Ihr ne Ahnung ob man das irgendwie wieder
gerade biegen kann??
Hab Sie gleich mal geworfen um festzustellen ob es sich beim
werfen bemerbar macht, aber da konnte ich zum Glück nichts
feststellen.
PS: Rechnung hab ich leider keine mehr und die Garantiekarte
ist leider auch unausgefüllt.
LG MIcha
Moin Micha,
den Carbon-blank kannst Du nicht gerade biegen oder begradigen.
Die einzige Möglichkeit die mir einfällt, wäre über die Beringung / beim neuBeringen, die Ringe neu aus zu richten.
Mir ist es absolut neu, dass sich ein Carbon Blank bei der Lagerung verziehen kann.
Das höre ich auch zum ersten Mal. Sicherlich lassen sich nach geraumer Zeit eine Alterung feststellen aber sooo alt ist die ZG ja nicht.
Das mit der Beringung ist ne Idee, aber ob sich der Aufwand lohnt, wenn er doch beim Werfen nichts merkt?
Klingt irgendwie komisch für mich...
lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
tJA , ich hab auch blöd geguckt. Sie ist 2 Jahre alt und war aber nur
1mal am Wasser. Also absolut neuwertig. Und da müßt ich die anderen
Male ja direkt einen Knick in der Optik gehabt haben , daß es mir nicht
aufgefallen ist . Gelagart hat die Rute im Rutenrohr in ner Scheune.
LG Micha
hattes du die rute in nen futteral?? so oben mit knoten und nen schleifen dran??. leg die rutenteile einfach nen tag in die sonne aufn rasen und dann ist sie wieder gerade!!
kommt daher wenn man die beiden teile im stofffuteral zusammen bindet!!
Ja hatte ich. Macht sich das so bemerkbar? Ist ja grass.
Ja werd Sie nächste Woche mal einen Tag auslegen und mal
schaun was passiert.
Petri Heil bis dann
Kommt schon durch Einspannen und Verspannen der Spitzenteile (ST) vor.
Wenn man Schütztüten oder Elastiktransportbänder verwendet, waagerecht lagert, irgendwo im Koffer die Rute hat, dann kann die Spitze nach einiger Zeit krumm werden.
Wie schon gesagt: Wenn es wenig ist, besteht die Chance, dass es sich wieder gibt, die Fasern erholen.
Wenn es schlimmer krumm ist und dauerhaft bleibt, hilft nur eine Neuberingung des ST. Vorher sollte das ST aber genug Gelegenheit gehabt haben, sich wieder zu entspannen.
Notwendig ist das aber nur, wenn die Rute damit krumm wirft.
Ich habe so einen Fall - das aber trotz guter Lagerung, der Springpunkt hat sich merklich geändert. Blankalterung - auch das gibt es.
Da man eigentlich nichts teures neues braucht, nur nochmal ein bischen von dem Garn und Bindungslacklack, die Ringe wiederverwenden und dieselben Positionen verwenden kann, ist es dann recht einfach und nur ein Stückchen Handwerk, ohne Neuplanen etc.
Hallo
Wollte mich mal melden.
Also ein bschen hat sich das Spitzenteil ausgeglichen.
Und die restlich Grümmung stört mich nicht,
da es sobald man beim angeln ist, es sowieso
nicht sieht.
Danke nochmal für den Tipp , dass man beim verpacken
der Rute aufpassen muß, dass sich keine Teile verbiegen.
LG Micha