Und nochmal : RST
Und nochmal : RST
Hallo liebe Angelkollegen,
ich bin auf Euer Forum aufmerksam geworden, weil ich Spinnfischer bin und eine ultimative Spinnrute suche : ca 3 m 2 - 15 gr. Wurfgewicht - bis 190 gr. Rutengewicht....Und genau das ist das Problem...sowas scheint es nicht zu geben. Warum nicht, weiß ich nicht....Ich bin in den BVO eingetreten..also in den Angelverband Ostfriesland...fische vornehmlich in breiten Kanälen...Und um meinen Vorstellungen annähernd gerecht zu werden bin ich bei RST gelandet. Die Rute in 3,05 mit 2Teilung und 2 -15 wäre toll....nur sind mir 230 gramm definitiv zu schwer .....
Rst soll es schon !!!
Kann mir jemand helfen, bzw. hat jemand Ideen welche für mich die beste von RST ist ???
Liebe Grüße Thilo
ich bin auf Euer Forum aufmerksam geworden, weil ich Spinnfischer bin und eine ultimative Spinnrute suche : ca 3 m 2 - 15 gr. Wurfgewicht - bis 190 gr. Rutengewicht....Und genau das ist das Problem...sowas scheint es nicht zu geben. Warum nicht, weiß ich nicht....Ich bin in den BVO eingetreten..also in den Angelverband Ostfriesland...fische vornehmlich in breiten Kanälen...Und um meinen Vorstellungen annähernd gerecht zu werden bin ich bei RST gelandet. Die Rute in 3,05 mit 2Teilung und 2 -15 wäre toll....nur sind mir 230 gramm definitiv zu schwer .....
Rst soll es schon !!!
Kann mir jemand helfen, bzw. hat jemand Ideen welche für mich die beste von RST ist ???
Liebe Grüße Thilo
moin Thilo,
eigentlich stehen wir hier auf eine nette Vorstellung als Erstposting
Für Deine Wunschrute habe ich aber trotzdem schonmal einen kleinen Tip.
Schau einfach mal hier rein.

eigentlich stehen wir hier auf eine nette Vorstellung als Erstposting

Für Deine Wunschrute habe ich aber trotzdem schonmal einen kleinen Tip.
Schau einfach mal hier rein.


---------------------------


Hallo Vossi !!!
Vielen Dank für die Markennennung !
Also, ich bin 43 Jahre und komme aus Oldenburg. Ich bin Spinnfischer und bin öfter mal an ostfriesischen Kanälen auf Hecht und Zander unterwegs....
Und da ich gemerkt habe, daß gerade sehr feines und sehr gutes Gerät zum Erfolg maßgeblich beiträft, zumindestens in Kanälen, bin ich auf der Suche, nach eben dieser "Rute"...

Vielen Dank für die Markennennung !
Also, ich bin 43 Jahre und komme aus Oldenburg. Ich bin Spinnfischer und bin öfter mal an ostfriesischen Kanälen auf Hecht und Zander unterwegs....

Und da ich gemerkt habe, daß gerade sehr feines und sehr gutes Gerät zum Erfolg maßgeblich beiträft, zumindestens in Kanälen, bin ich auf der Suche, nach eben dieser "Rute"...


4-Teilungen sind mir doch zuviel...ich glaube das geht zu Lasten der "Spannkraft".....Hatte mich intensiv mit der Shimano Aspire beschäftigt....aber hier eindeutig zu viele Negativ-Berichte bzgl. der Qualität.....Bruch...Kork usw. Ich kann doch besser 700 Euro für eine Rute ausgeben, mit der ich wirklich 100prozentig zufrieden bin, als 300 für eine, die mir nur Kummer macht....



Eine RST kann nicht einerseits ne gute Mefo-Rute sein und gleichzeitig zum Köfi-Fischen taugen....das geht nicht.
Also, ich suche eine richtig geile Rute...soll heißen zwischen 1000 und 2000 Euro oder höher das ist mir egal.....Und jetzt bitte keine Preis-Leistungsdiskussionen, sondern einfach sagen : Marke und Thats it...!!!!
Kann ich bei RST eine komplett in Auftrag geben ??
Scheint ja ne richtige Marktlücke zu sein....
Also, ich suche eine richtig geile Rute...soll heißen zwischen 1000 und 2000 Euro oder höher das ist mir egal.....Und jetzt bitte keine Preis-Leistungsdiskussionen, sondern einfach sagen : Marke und Thats it...!!!!


Scheint ja ne richtige Marktlücke zu sein....

Hallo,
Na Du wirst sicher den von dir gewünschten Blank an einen Top Rutenbauer geben können und dann weitere hochwertigste Komponenten verbauen lassen.
Hier wirst Du sicher diese Komponenten finden können. (z.B.)
Ob man dann bei 1000€+ herauskommt weiß ich nicht.
Wenn man sein Geld loswerden will ist das sicher irgendwie möglich :)
lg Erik
Na Du wirst sicher den von dir gewünschten Blank an einen Top Rutenbauer geben können und dann weitere hochwertigste Komponenten verbauen lassen.
Hier wirst Du sicher diese Komponenten finden können. (z.B.)
Ob man dann bei 1000€+ herauskommt weiß ich nicht.
Wenn man sein Geld loswerden will ist das sicher irgendwie möglich :)
lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
- tangathotty
- Beiträge: 1766
- Registriert: 09.05.2005, 11:09
- Wohnort: Falkensteiner Strand
- troutcontrol
- Beiträge: 3643
- Registriert: 31.12.2007, 11:20
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Thilo,
zunächst erst einmal eine Gegefrage - mit welcher Rolle gedenkst Du denn den Stock zu fischen?
Unter 200 g Rutengewicht wird es nach meinen Erfahrungen bei einer Rutenlänge von 3 m schwierig, eine Rolle als Gegenstück zur Rute zu finden, wenn das Gesamtpaket, in erster Linie die Balance, stimmen soll. Natürlich gibt es am Markt Rollenhalter, mit denen Du die Position der Rolle variieren kannst, die allerdings gehen die wieder zu Lasten des Rutengewichts ...
Das Hauptproblem bei der Entwicklung noch leichterer Rutenblanks hast Du ja selbst schon angesprochen - Shimano hat mit der Lesath und der Aspire sicher kurzfristige Erfolge bei der Vermarktung erzielt, weil sie sich vor allem beim Rutengewicht gegen die Mitbewerber abheben konnten. Allerdings hat in der Zwischenzeit der Imageschaden durch die zahlreichen Rutenbrüche in diesen Serien dafür gesorgt, dass kaum noch ein Interessent bereit ist, 300 oder 400 € dafür zu zahlen, den Entwicklern bei Shimano neue Testberichte zu liefern ...
Im Kampf, sich bei den Rutengewichten ständig weiter zu unterbieten, stehen allerdings alle Hersteller vor dem gleichen Problem - immer dünnere Wandstärken bei den Blanks und ein immer höherer Anteil von Carbon in den Faserkomponenten machen die Ultraleichtgewichte unter den Spinnruten äußerst empfindlich gegen jede Art von Schlag- und Druckbelastung.
Wenn Dir die M3 Spinn von RST in einer Länge von 3,05 mit 230 g zu schwer ist, dann bleibt im RST Programm von der Stange ja nur noch die M5 sle in der Länge von 3 Metern, die bei einem WG von 2 - 12 g ein Rutengewicht von 200 g haben soll. Die allerdings ist dann wieder viergeteilt .... bei dem dafür aufgerufenen Preis würde ich dann aber auch eher der Empfehlung von Vossi folgen!
Hinweis - wenn Du wirklich bereit bist, für eine Spinnrute 2.000 € zu investieren, dann setz Dich in den Flieger nach Singapore. Für den Flug und eine Übernachtung legst Du 1.000 € an und für die verbleibenden 1.000 € kaufst Du Dir dort 'ne Fisherman ... allein durch die Farbgebung der Ruten hebst Du Dich dann am Fischwasser deutlich gegen Deine Mitangler ab!
Ich nutze für die leichte Spinnangelei seit vielen Jahren eine Daiwa Shogun Z, die aktuell leider nicht mehr hersgestellt wird. Nach meinem persönlichen Geschmack und Anspruch hatte ich noch keinen Stock in der Hand, gegen den ich das Teil tauschen würde! Sie hat mal um die 200 € gekostet und wiegt nach eigener Waage in der Variante 5 - 40 g WG genau 217 g.
zunächst erst einmal eine Gegefrage - mit welcher Rolle gedenkst Du denn den Stock zu fischen?
Unter 200 g Rutengewicht wird es nach meinen Erfahrungen bei einer Rutenlänge von 3 m schwierig, eine Rolle als Gegenstück zur Rute zu finden, wenn das Gesamtpaket, in erster Linie die Balance, stimmen soll. Natürlich gibt es am Markt Rollenhalter, mit denen Du die Position der Rolle variieren kannst, die allerdings gehen die wieder zu Lasten des Rutengewichts ...
Das Hauptproblem bei der Entwicklung noch leichterer Rutenblanks hast Du ja selbst schon angesprochen - Shimano hat mit der Lesath und der Aspire sicher kurzfristige Erfolge bei der Vermarktung erzielt, weil sie sich vor allem beim Rutengewicht gegen die Mitbewerber abheben konnten. Allerdings hat in der Zwischenzeit der Imageschaden durch die zahlreichen Rutenbrüche in diesen Serien dafür gesorgt, dass kaum noch ein Interessent bereit ist, 300 oder 400 € dafür zu zahlen, den Entwicklern bei Shimano neue Testberichte zu liefern ...
Im Kampf, sich bei den Rutengewichten ständig weiter zu unterbieten, stehen allerdings alle Hersteller vor dem gleichen Problem - immer dünnere Wandstärken bei den Blanks und ein immer höherer Anteil von Carbon in den Faserkomponenten machen die Ultraleichtgewichte unter den Spinnruten äußerst empfindlich gegen jede Art von Schlag- und Druckbelastung.
Wenn Dir die M3 Spinn von RST in einer Länge von 3,05 mit 230 g zu schwer ist, dann bleibt im RST Programm von der Stange ja nur noch die M5 sle in der Länge von 3 Metern, die bei einem WG von 2 - 12 g ein Rutengewicht von 200 g haben soll. Die allerdings ist dann wieder viergeteilt .... bei dem dafür aufgerufenen Preis würde ich dann aber auch eher der Empfehlung von Vossi folgen!
Hinweis - wenn Du wirklich bereit bist, für eine Spinnrute 2.000 € zu investieren, dann setz Dich in den Flieger nach Singapore. Für den Flug und eine Übernachtung legst Du 1.000 € an und für die verbleibenden 1.000 € kaufst Du Dir dort 'ne Fisherman ... allein durch die Farbgebung der Ruten hebst Du Dich dann am Fischwasser deutlich gegen Deine Mitangler ab!

Ich nutze für die leichte Spinnangelei seit vielen Jahren eine Daiwa Shogun Z, die aktuell leider nicht mehr hersgestellt wird. Nach meinem persönlichen Geschmack und Anspruch hatte ich noch keinen Stock in der Hand, gegen den ich das Teil tauschen würde! Sie hat mal um die 200 € gekostet und wiegt nach eigener Waage in der Variante 5 - 40 g WG genau 217 g.
Moin,
na klar kann es so eine Leichtrute geben. Ich hab z.B. eine Loomis IMX (Fliegenruten-Blank #10 in 10') aufgebaut. Das Ding ist federleicht und wirft optimale 16-18g. Man muss also nur einen Fliegenrutenblank der Spitzenklasse finden (z.B. in 10', #9, der nicht so brutale Spitzenaktion hat). Dann den Rutenbauer seiner Wahl und schon hat man ein Top Unikat für großes Geld (Blank 400, Kork und RH 100, Ringsatz (150) und 300 fürs Machen) -- also unter 1000€ wenn auch nur knapp
TL, Jürgen
na klar kann es so eine Leichtrute geben. Ich hab z.B. eine Loomis IMX (Fliegenruten-Blank #10 in 10') aufgebaut. Das Ding ist federleicht und wirft optimale 16-18g. Man muss also nur einen Fliegenrutenblank der Spitzenklasse finden (z.B. in 10', #9, der nicht so brutale Spitzenaktion hat). Dann den Rutenbauer seiner Wahl und schon hat man ein Top Unikat für großes Geld (Blank 400, Kork und RH 100, Ringsatz (150) und 300 fürs Machen) -- also unter 1000€ wenn auch nur knapp
TL, Jürgen
Re: Und nochmal : RST
Was für Köder willst du eigentlich fischen?Thilo hat geschrieben:... weil ich Spinnfischer bin und eine ultimative Spinnrute suche : ca 3 m 2 - 15 gr. Wurfgewicht - bis 190 gr. Rutengewicht....Und genau das ist das Problem...sowas scheint es nicht zu geben.
Jep, meine XST wiegt auch fast nix. Wenn man sich etwas anstrengt - Fuji-Titan-Ringe, Champagnerkork, Matagirollenhalter und noch etwas schnickes mit Zierwicklungen, dann bekommt man die auch locker auf 700,- Tacken.piscator hat geschrieben:Moin,
na klar kann es so eine Leichtrute geben. Ich hab z.B. eine Loomis IMX (Fliegenruten-Blank #10 in 10') aufgebaut. Das Ding ist federleicht und wirft optimale 16-18g. Man muss also nur einen Fliegenrutenblank der Spitzenklasse finden (z.B. in 10', #9, der nicht so brutale Spitzenaktion hat). Dann den Rutenbauer seiner Wahl und schon hat man ein Top Unikat für großes Geld (Blank 400, Kork und RH 100, Ringsatz (150) und 300 fürs Machen) -- also unter 1000€ wenn auch nur knapp
TL, Jürgen