Schnur reißt beim werfen

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Toby
...
Beiträge: 274
Registriert: 12.03.2009, 19:28
Wohnort: Bordesholm

Beitrag von Toby »

Danke für die ganzen Antworten. Die spitze hab ich wechseln lassen und morgen kommt beim Nachtfischen die Bewährungsprobe.
Gruß Toby
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Fynn_sh hat geschrieben:
Vossi hat geschrieben:
Fynn_sh hat geschrieben:Trotzdem ist es so, dass eine 0,35er Schnur im Verhältnis gesehen (!!!) weniger Angriffsfläche für Abreibung hat, als eine 0,25er Schnur gleichen Materials...
ich greife das hier nochmal auf und möchte ein einfaches mathematisches Beispiel geben :

35er Schnur :
Durchmesser: 0.35 mm
Umfang: 1.1 mm
Länge: 100 mm
Mantelfläche:109.956 mm²
Volumen: 9.621 mm³

25er Schnur :
Durchmesser: 0.25 mm
Umfang: 0.785 mm
Länge: 100 mm
Mantelfläche:78.54 mm²
Volumen: 4.909 mm³

ist schon erstaunlich, wieviel mehr Oberfläche (oder auch Mantelfläche)
so eine 35er im Gegensatz zur 25er auf 10cm Länge zu bieten hat :lol: :lol:

es grüsst Dr. K. Lugsche. Isser 8)
Es geht immer noch ums Verhältnis...
Aber hier kann man es sehr schön verdeutlichen ;)

Das Volumen nimmt um 95% zu, die Mantelfläche nur um 40%.
Und genau diese Zahlenwerte bestätigen meiner Meinung nach die Ausgangsbehauptung ovn Tonforelle ;)
Dann mach Dir doch bitte auch die Mühe und betrachte die Definition von Abriebfestigkeit, irgendwie reden bzw. schreiben wir aneinander vorbei.
Benutzeravatar
Tonforelle
...
Beiträge: 275
Registriert: 25.04.2009, 15:22
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Tonforelle »

Ja, das ist richtig, man kann ja ein dünneres Material nicht widerstandfester nennen. Wenn man zehn Kilo Zugkraft durch Reiben auf eine Molekülreihe bringt ist die Molekülmenge schneller abgenutzt als wenn man die gleiche Zugkraft auf mehr Molekülreihen gleichzeitig anwendet.

Bei höherem Durchmesser werden dabei jedoch sogar mehr Moleküle gleichzeitig beansprucht, bezogen auf die geschliffene Molekülmenge. Jedoch ist die Abnutzung bei einer geringeren Molekülmenge die einzelnen Moleküle stärker beanspruchend. Das heisst, die zehn Kilo werden nur auf eine, sonst auf mehrere reihen Moleküle angewendet.

Im Grunde genommen reiben also bei einer 35er Schnur mehr Moleküle an, jeodch weniger ganz ab als bei einer 25er Schnur weil dann weniger Moleküle aufliegen und daher der Zug mehr Moleküle abreisst weil der Zug stärker auf die wenigen Moleküle verteilt ist.

:+++: Also, bei 25er Schnüren lieber öfter die Schnur wechseln. Dabei nimmt man zwar gerne mal ein paar Meter Schnur ab. Jedoch wirft man oft 50 oder 60 Meter oder so im Durchschnitt. Dabei wird die ganze länge der Auswurfweite belastet. Und zwar von dem Punkt nach dem Auswerfen immer in einer genauen Kurve hin zum Blinker wird die Schnur stärker abgenutzt. Dabei ist Seewasser ebenso abnutzend da es agressiv ist. Manche Stellen der Schnur werden auch über eine lange Strecke durch ein Hindernis gezogen. Die am weitesten weg von der Angel sich befindenen Schnuranteile werden zudem durch den Wurf selber sehr stark beansprucht, da man eine Schnellkraft nutzt, welche die Schnur besonders stark beansprucht.

Das sieht man, wenn man eine Schnur mit einem Durchmesser von 0,25 mm mit einemm Gewicht von 45 Gramm auswirft. Die meisten Schnüre haben in dem Millimeterbreich eine Tragkraft von nur 5-6 Kilo.

Hat man nun den Wurf, überhöht man das Gewicht des Blinkers durch die Fliehkraft um das mehrere 100-fache, dacht eich einmal aber es ist viel höher, das Tausendfache wird sogar überschritten. Daher reisst eine 25er Schnur manchmal durch wenn man Gewichte von nur 35 Gramm nimmt, wenn man beim Werfen mal hängen bleibt. Dann genügt sogar ein 30 Gramm schwerer Blinker, weil dann der Wurf durch sehr schnelle Beschleunigung und dem abrupten Abstoppen eine fliehkraftgebundene Gewichtserhöhung erbringt und man praktisch sogar ein 10 Kilogeschoss wegfliegen und abstoppen lässt, dabei wiegt der Blinker ohne Fliehkraftbeschleunigung nur 37 Gramm oder waren es 38 Gramm bei diesem Wert um 10 Kilo aufzubringen?
Jedenfalls reisst dann die Schnur, weil die Moleküle den starken Zug des abrupten Abstoppens bei hoher Geschwindigkeit und dem gleichzeiten weiterfliegen von beschleunigter Masse dem hohen entstandenen tatsächlichem Flieh-Gewicht des Blinkers nicht durch genügend Material, also genügend aneinander hängenden Molekülen begegnet. Selbst wenn bei einem solchen Misslungenem Wurf eine 35er Schnur genommen wird kann sie dadurch stark überansprucht sein und an ihre Belastungsgrenze kommen oder sie überschreiten.

Ich habe dann einen Vergleich gezogen und bemerkt, dass es ja viel Spass macht mit 25er Monofil zu angeln. Zumindest, wenn die Schnur neu ist.
Betrachte ich jedoch die ganzen Jahrzenhte, greife ich unbedingt lieber zu einer stärkeren Schnur, egal, ob im Salzwasser oder im Süsswasser.
Erstens hält sie wie gesagt durch weniger starke Absenkung der Tragkraft durch den Gebrauch wesenlich länger.
Zweitens wird sie auch mit grösseren Fischen belastet weniger oft zerreissen. Manchmal kommen ganz besonders starke Fische an die Angel, mit denen man nicht rechnet. Dabei verlor ich die meisten durch Schnurbruch verlorenen Fische bei dünnen Schnüren. Ganz starke Fische haben mir jedoch auch neue 40er Schnüre zerrissen, wie ganz grosse Steinbutt, die zerrissen die Schnur im vorderen wellenbereich duch Auf-und Abshclagen so dass ich einmal ganz viele Steinbutt dranbekam und netweder durch Schnurbruch verlor oder durch das Auf- und abschlagen den Buttes der dabei den Haken leicht loswird. Keiner der Riesenplattfische kam raus! Und wir hatten 40er Schnur! Darum lohnt es sich kaum, mit 25er Schnüren auf Raubaal oder Meerforellen oder gar auf den Steinbutt zu angeln, wie trauere ich manchem Fisch hinterher, der um die 20 Pfund war und ganz überraschend biss und floh und das nicht weit von der Angel weg und schon war die Schnur durch weil dann wieder das gesetz der Überlastung durch beschleunigten Zug auftritt, nein, dann lieber ein schönes Foto mit Fisch...durch stärkere Schnur.

Wer trotzdem das Risiko eingehen will und auch Blinkerverluste einkalkuliert die bei Hängern, welche man zwar mit 35er Schnur problemlos lösen kann, bei 25er Schnur aber zum Abriss führen sollte die Rechnung anders gestalten.

:+++: Ein Blinker für 4 Euro, noch einer, sind 8 Euro noch einer, macht 12 Euro -warum sind die weg? Weil die 25er Schnur nach ein paar mal angeln im Meer durch die Beanspruchung im vorderen Drittel zu schwach geworden ist, das Salz macht es. Die Blinker reissen bei Hängern immer schneller ab. Die Blinker können oft gerettet werden, mit nur dem Wert von zwei Blinkern für 8 Euro, denn so viel kostet eine neue gute Schnur...ist der dritte Blinker futsch sollte man daran denken, dass es nicht viel ausmacht wenn man auch die fast unbeanspruchten hinteren Längen der Schnur lieber aufgibt. Man denkt dann oft, das es schade darum ist, es ist jedoch wesentlich unwerter durch diesen Gedanken den Fisch oder das Gerät zu verlieren.
Anders gesagt, so eine neue Schnur kostet so viel wie zwei Blinker oder wie eine einzige Angelkarte am See.
:+++: Wir fahren ja sowieso ans Meer und sparen uns die Angelkarte...die kostet dort jedoch so um die 8 Euro für neue Schnur.

Übrigens gibt es auch bei den Molekülen, die Seewasser ausgesetzt werden Gesetzmässigkeiten, welche das Salz dünnere Durchmesser stärker angreifen lassen weil weniger Moleküle sich gegenseitig vor dem Salz schützen wenn eine dünnere schnur genommen werden.

Stellt euch dazu eine Reihe mit gleichmässigen Erhebungen, Hubbeln, vor.
Nehmt diese Reihe und biegt sie zu einem kleinen Durchmesser um einen Bleistift. Dabei steht dann der einzelne Hubbel weiter weg von dem anderen als bei einem grösseren Durchmesser. Wickelt ihr die gleiche Strecke um einen Eddingstift, stehen die Hubbel enger zusammen. Das könnt ihr auch mit einem Zahnriemen machen. Dabei stellen sich die einzelnen Zähne bei geringerem Umfang des umwickelten Gegenstandes weiter auseinander als wenn man den gleichen Riemen nimmt, und ihn statt um ein Flasche vielleicht um einen Eimer windet. Die einzelenen Zähne symbolisieren dabei die Moleküle. Darum wird eine 35er monofile Schnur 10mal weniger stark abgerieben als eine 25er weil die Moleküle bei einer 25er Schnur nicht so eng aneinander liegen und dadurch faktsich weiter unten an der "Wurzel der Moleküle" der Ansatzpunkt für den Angriff auf die Moleküle liegt.

Darin liegt auch das Abriebgeheimnis bei dünneren Schnüren, da dann die Einzelmoleküle angreifbarer sind. Auch Salz hat dann eine grössere Angriffsfläche bezogen auf das einzelne Molekül. das ist vielleicht auch das Geheimnis, warum die Schnur von Tobi gerissen ist.

Na, deshalb habe ich schon lange wieder auf 35er umgestellt. Es ist mir egal, ob ich damit etwas Wurfweite einbüsse.

Etwas anderes ist die von Mario angesprochene Schnurverdrallung.

Die ist blöd. Man nimmt so einen neuen Blinker, man wirft und wirft und plötzlich verdrallt sich die Schnur beim Werfen wie verrückt.

Bei einer 35er Schnur kann man jedoch weniger oft einen Totalschaden dabei bemerken als bei einer 25er Schnur. Dabei liegen wiederum weniger Moleküle vor, die Schnur knickt leichter, verkräuselt sich durch die Schlaufenbildung und das Zuziehen der sich bildenden Knoten und Schlaufen durch das fliehkraftbezogen hohen Gewicht stärker, als bei 35er Schnur. Die Schnur hat bei mir wieder gepunktet und die 25er ist irgendwo 10 Meter vom Blinker zerstört.

Warum entsteht dieser Verdfrallungseffekt? Oft nur, weil ganz einfach der Blinker sich dreht. Ich habe einen Blinker von Spro gekauft. Nach nur einem Wurf über 50 Meter war die Schnur verdrallt, der Blinker kam sich um sich selber drehend vorne wieder an. 3 Euro weg, danach das Desaster, ich hatte im April mal eine kleinere Rolle genommen und mal 25er Schnur drauf getan um mal zu sehen, ob die anderen Angler nicht rechthaben, man kommt ja weiter raus. zweiter Wurf, anderer Blinker zwar aber weil der erste sich ja eh nur dreht,- flapperzock, der Blinker stoppte und die Verdrallung kostete 12 Meter Schnur und ausserdem war der neue Blinker nicht mehr einzusetzen. Er drehte sich wie ein Spinner um sich selber.

:+++: Darum ist es auch wichtig, den richtigen Blinker zu nehmen. Biegt man Blech zu Blinker, und zieht den Blinker danach durch das Wasser darf ein Blinker sich nur hin- und herbewegen, bezogen auf seine Achse. Dreht sich ein Blinker ständig um seine eigene Achse muss man ein sofort anderes Exemplar nehmen. Blinker, die gebogen sind, drehen sich oft um sich selber. Gerade statt gebogne Blinker sind deshalb empfehlenswerter, weil sie sich nicht so stark drehen - wenn, ja wenn die Form es nicht zulässt....sonst ist auch der gerade Blinker unwert. Mit geraden Blinkern kann man sowieso mehr Bisse erhalten. Warum? Weil es kaum Fische gibt die gebogen sind. Haha, ja, das ist wahr, kein Fisch vollführt so seltsame Bewegungen wie ein Z-förmig gebogener Blinker! Darum taugen viele Blinker gar nichts. Mein Favorit unter den gekauften Blinkern ist jedoch auch ein etwas gebogener Blinker von Hansen, der Hansen Flash 30 Gramm Blinker, das ist genau der, den man fast nirgendwo kaufen kann weil nur 26 und 28 Gramm gefragt ist. Der Hansen Flash macht jedoch keine eigenen Umdrehungen weshalb man damit störungsfrei fischen kann.

Oder es liegt ganz anders. Hier ist ein zugegeben drei Jahre alter Test, den ihr euch mal ansehen solltet:
http://arturo.ar.funpic.de/index.php?id=00077

Vielleicht zählte ja die Schnur von Tobi zu einer der getesteten, schwachen Schnüren mit fascher Angabe der Tragkraft. Dabei st die Fiesheit der Produkt-Terroristen, die nur schlechtes herstellen wollen und die Leute mit falschen Angaben und besonders schlechten Produkten ärgern wollen dafür verantwortlich.

Ich habe tatsächlich einmal Terroristen sich nennende Leute getroffen. "Was macht ihr für einen Terror?" fragte ich. "Wir wollen nur schlechte Produkte um die Leute zu ärgern. Deshalb geben wir denen ein, die die Produkte herstellen wie sie die Produkte herstellen sollen damit sie möglichst schlecht sind und schnell ausgetauscht werden damit die Wirtschaft kaputt geht und die Rohstoffe fehlen, erst dann ist es schlecht."

:s+5: Tja, das waen satanische Terroristen aus teuflischen Kreisen. :s+5:

Die Leute habe ich genau befragt und damals schon heraus gefunden, dass ie studieren wollten, in die Wirtschaft eingehen wollten und dann Schlechtes herstellen wollten um Sabotage am Volk zu betreiben und dieses bis heute tun. Daher gibt es im Angelbereich ganz besonders viel schrottreifens Gerät, "...damit es nicht geht, damit einen Fisch zu fangen..." sagte mir ein sich selbst satanischer :+evil: Terrorist nennder Mann einmal, "...und deshalb gehen wir auch in den Angelbereich, da ... man dort alle Schnüre reissen lassen kann, was jeden Angler ärgert...und Haken aufbiegen kann, das ist schwer, weil es ja schon gute Haken gibt die nicht aufbiegen und erst mal welche hergestellt werden müssen die Aufbiegen, was nicht immer einfach ist den Leuten auch zu erklären die sonst einen guten Haken herstellen warum der neue Haken schlechter sein soll." :!: :zoff: :!:

Was soll man da sagen, aber Rutenringe wurden ebenso besteuert, wie Blanks - die sollten "...gar nichts mehr aushalten und bei der geringsten Belastung brechen an der Verbindung...." :+x Un dSeewasserfeste Materialien sollten nur in ganz wenigen Angelrollen zu finden sein - damit den "Binnenländlern hinterher die Angelrollen fehlen wenn die einmal zum Meer gefahren sind weil das salz so aggressiv ist und man Rollen herstellen wollte, die gleich stehenbleiben, ":..Am besten noch vor dem nächsten Wasserhahn, ... mal sehen, ob wir das hinkriegen, denn dann kann man mit fast keiner Rolle im Meer angeln ohne das die stehen bleibt und verkauft noch mal so viel Schrott gleicher Art weil die Leute dann den selben Fehler noch einmal machen werden ohne es zu merken weil sie dann auf den Hinweis auf ein Seewasserfestes Gehäuse hereinfallen...!" sagte der Terrorist. So was gibt es wirklich inzwischen!

Fertig, der Terrorist ging hin und wollte "in XXX eingründen" ohne dabei bei XXX beschäftigt zu sein so dass er nur die Produkte lenken wollte, und XXX verschlechtern, weswegen die beiden Firmen sabotiert werden wie auch XXX und durch Auslagerung von Produktionsteilen welche kostengebunden Herstellung bedingen in einem anderen Bereich der Welt und deshalb schecht sind weil die dortigen Leute gar nicht verstehen, was sie herstellen und nur angelernt sind und daher weder das Produkt verstehen noch die Herstellung und auch nicht wissen, wie beansprucht das Teil sein muss und mögliche fehler daran gar nicht erkennen. Der Terrorist sagte: "Daher kauft XXX dann immer schlechte Ringe ein und verteilt sie wodurch mehr Schnurabrisse entstehen und mehr Angler sich ärgern." :+zoff: :zoff:

Ausserdem sagte er, das man dann "Langzeittests durch Angler durchführen wolle die "ausgesuchte Produkte erhalten sollten die nicht so schlecht sein sollten wie die Verkauften bis hin zu dem gleichen Schrott, um zu sehen ob die Angler dann aus loialen Gründen das wahre Endergebnis falsch mitteilen und die Produkte immer mit Gut bewerten weil sie besteuert werden unddann noch in den handel gelangen weil die Firmen sie sowieso verkaufen werden weil sie in deren Produktion investiert haben... :?: :?: :?:

Wie dumm die Satanisten sind. Einer ärgerte sich sogar darüber, dass er ja auch angeln gehen würde und immer die Schnüre reissen würden... :x .

Staun! :x

Ich hoffe, jemand von XXX und anderen Angelfirmen liest dieses und fragt mich einmal, denn ich kenne die Terroristen wie die Planungen sehr genau und stellte fest, das man tatsächlich "einen Blinker herstellt, der nichts taugt und wie ein Effzett aussieht ..." Ein anders mal sagte der Terroist ..."und der sich dreht und dreht und 'Drehung-Drallung hervorbringt die unzuträglich ist für die Schnur so dass sie verloren ist und man gleich eine andere kauft, von Spro, da gibt es die gleichen Schnüre dann wie bei Askari nur gefälscht und die taugen auch nichts. :-evil:

Tja, wenn es stimmt stimmt es. Leider war das tatsächlich so, dass ich vor etwa 13 Jahren glaube ich den Mann erneut traf und er mir den Blinker von XXX erläuterte, und dann vergisst man das so wie ich und eines Tages kaufe ich mir einen Blinker von XXX, und er dreht und dreht sich wie vorhergesagt und machte Drehungs-Drallung aus meiner Schnur nach einem Wurf. ..."Nach nur einem Wurf kannst du deine Schnur wegwerfen!" sagte der Mann damals. "Ich mach mal, dass dir das passiert damit du siehst, das wir recht haben und die Welt beherrschen mit Produktpiraterie und Falschherstellung, Introdoktion und Hypnose." :-x

Na, ich habe zwar die Leute angesehen als ob sie B........... wären, nur selbst dann haben die Leute die Macht dazu da sie vom Bösen überzeugt sind. :-zoff:

Vielleicht hat Tobi daher eine Produkt-Piratenschnur genommen und ein gefälschtes Produkt gekauft. Dabei riss immer der Blinker ab - weil der Mann sogar Molekülreihen einarbeiten wollte, die störend wirken sollten und zum ständigen Zerreissen führen sollten. :cry:

Ich hoffe, ihr habt gutes Gerät gekauft und fangt schöne Fische, die der Terrorist euch nicht abnimmt vom Haken, denn, so sagte er, er wolle "alle Haken bestimmen die es auf dem Markt gibt...und dabei möglichst viel Schrott herstellen, der nicht tragbar ist weil die Angler die Fische fangen und sich keine Gedanken darüber machen, dass es ihnen weh tut." Das will der Terrorist grad jetzt in dieser Zeit tun, dass heisst, man müsste sich schnell einen guten Vorrat an guten Haken zulegen! Ich habe nämlich schon rote Drillinge gekauft, die in zwei Tagen bei zwei zwei Pfünd-Forellen jeweils aufgebogen sind so dass der Fisch jeweils abging und daher ebenso aussortiert. Nur haben mir die Terroristen solche Drillinge regelrecht angedroht herstellen zu lassen!!!! :cry: Und dann finde ich im Leben heraus, dass sie es auch noch geschafft haben!

Ich sagte dann, dass dann mehr Fischen viel länger das Maul weg tut weil die Fische abreissen und dann immer Haken im Maul haben, was den Terroristen wunderte. "Dann mach ich das rückgängig!" sagte er und war doch ein B.........., der einsah, dass er mehr Fischen weh tun würde über eine längere Zeit, und daher gibt es vielleicht vorrübergehend schlechtere Haken und dann nach der Rückgngigmachung wieder bessere Schnüre und Haken....Die Produktpiraten traf ich mehrfach in meinem Leben, erstmalig in den 70er Jahren und damals plante man in die Wirtschaft selber einzugehen und dann "...herzustellen, was nichts taugt."

Viel Glück bei der Auswahl der Angelgeräte wünscht euch daher die Tonforelle Tilmann, wie man mich einst nannte. :wink:
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...
Benutzeravatar
schweini
...
Beiträge: 176
Registriert: 15.09.2008, 15:58
Wohnort: Lübeck

Beitrag von schweini »

Gut das die "Terroristen" bei Stroft wohl noch nicht im Geschäft sind!
Gruss Schweini :wink:
gerri

Beitrag von gerri »

@tonforelle:
Was willst du uns damit sagen, wenn du jemanden als Behniderten betitelst?

Ich kann zwar immer noch nicht glauben , daß ich mir das ganz durchgelesen habe, aber Leute mit Wertung als Behindert zu bezeichnen, geht mir ziemlich gegen den Strich.
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

gerri hat geschrieben: Ich kann zwar immer noch nicht glauben , daß ich mir das ganz durchgelesen habe, ...
Respekt, ich habs einfach nicht geschafft :-q:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

So - an dieser Stelle klinke ich mich dann mal ein, weil da wohl weit über das Ziel hinausgeschossen wurde. Die beispielhaft genannten Firmen habe ich mal anonymisiert (XXX). So etwas kann man zwar Zensur nennen, fällt aber in meinen Augen eher unter Selbstschutz, denn nicht nur die hier aufgestellte Theorie, sondern auch die genannten Firmen scheinen mir zu stark aus der Hüfte geschossen, als dass man im Falle einer Klage dagegen halten könnte.

Und Gerris Einwand kann ich irgendwie nachvollziehen. Auch im Eifer des Gefechts gibt es Dinge, die einfach nirgends stehen sollten, weil sie unter Umständen geschmacklos oder verletzend sind. Einfach mal einen Gang zurück schalten - sach ich mal so!
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Tonforelle
...
Beiträge: 275
Registriert: 25.04.2009, 15:22
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Tonforelle »

Das waren zum Teil echte satanisch gesonnene Terroristen die mir das Attentat von der Produktsabotage angedroht haben und daher habe ich darüber berichtet eben weil es gerade so viel Schrott auf dem Markt gibt von Firmen die echter Sabotage unterlegen sind von der ich durch Befragung dieser Personen weis.

Darum habe ich mir gar nichts dabei gedacht das mal zu sagen und entschuldige mich dafür. Als nächstes wollten die Leute Zündkerzen besteuern und festlegen wie lange eine Zündkerze halten darf. Was soll man da sagen.

Daher erschienen mir die Leute wie Behinderte, denn die sagten mir, dass sie angelernt worden seien böse zu sein und dann auf Zündkerzen umzuschalten und da weiter zu planen wenn man zu Automobilen während eines Gespräches gelangt sei und schienen gar nicht zu wissen was sie auslösten, gerieten in Panik wenn man sie so aufklärte, dass alles ja auch ihnen schadete was sie anregten und wollten manchmal zurück zu ihrem Pfleger, haben aber in ihrer Verirrung Leute angeregt alles auszuführen was sie ersonnen hatten und dieses ausgerechnet durch Paralyse hin zur Tat- was soll man da sagen, verstehen könne es n ur ganz wenige, denn dann gehen Paralysierte herum und verblenden die Leute. :q:

Na, schluss damit, reisst die Schnur wars wohl keine Gute...

Viel Glück beim Fischen wünscht die
Tonforelle :wink:
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Tonforelle hat geschrieben: Daher erschienen mir die Leute wie Behinderte, denn die sagten mir, dass sie angelernt worden seien böse zu sein und dann auf Zündkerzen umzuschalten und da weiter zu planen wenn man zu Automobilen während eines Gespräches gelangt sei und schienen gar nicht zu wissen was sie auslösten, gerieten in Panik wenn man sie so aufklärte, dass alles ja auch ihnen schadete was sie anregten und wollten manchmal zurück zu ihrem Pfleger, haben aber in ihrer Verirrung Leute angeregt alles auszuführen was sie ersonnen hatten und dieses ausgerechnet durch Paralyse hin zur Tat- was soll man da sagen, verstehen könne es n ur ganz wenige, denn dann gehen Paralysierte herum und verblenden die Leute. :q:
Mal ganz davon ab, dass ich Deinen Schreibstil extrem anstrengend zu lesen finde, wäre es toll, wenn Du Deine Produktterroristen in Zukunft nicht mehr mit Behinderten vergleichst! Ich werde sonst in Deinen Postings den Rotstift schwingen!
Danke für Dein Verständnis!
Benutzeravatar
Tonforelle
...
Beiträge: 275
Registriert: 25.04.2009, 15:22
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Tonforelle »

Was ist an Produktterror nicht behindert??

Ich will euch aber nicht wütend machen und verabschiede mich

Tilmann
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Einer der Momente, wo ich mir das Feuer am gemeinsamen Schwenkgrill wünsche.

Wenn wir uns gegenseitig akzeptieren und tolerieren, können wir von Gemeinschaft schreiben.

Wenn wir uns dann über das Fischen auf Meerforellen unterhalten, könnte die Leidenschaft durchbrechen.

So wie es einmal war.
Antworten