Probleme bei der TwinPower FB 2500

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
DerkleineNils785
...
Beiträge: 289
Registriert: 25.03.2008, 18:41
Kontaktdaten:

Probleme bei der TwinPower FB 2500

Beitrag von DerkleineNils785 »

Ich fische meine TwinPower nur im Süßwasser und heute hatte ich auf einmal das Problem, dass es sich beim drehen angefühlt hat, als ob meine an einer Kaffemühle dreht.
Aber dieses Problem ist nur bei Belastung.
Wenn die Rolle ab ist, kann man sie ganz normal drehen...
Vorher habe ich sievier Stunden ohne Probleme gefischt und dann auf einmal fühlte es sich komisch an!!!
Hat jemand ähnliche Probleme und weiß abhilfe??
:wink: :wink:
Gruß Nils
Angeln, angeln, angeln und ein bisschen arbeiten....
udokausk
...
Beiträge: 686
Registriert: 21.06.2007, 11:18
Wohnort: Kiel

Beitrag von udokausk »

Habe mit meiner 4000er FB das gleiche. Das "Kurbeln" geht schwer.Kaffeemühle ist ein guter Begriff. Lösung habe ich keine.
Gruß
Udo
Gast

Beitrag von Gast »

Die FB kenn ich nicht so genau, aber das klingt nach Öl bzw. Fett Mangel. Fluten und es läuft wieder.

gr


runner
DerkleineNils785
...
Beiträge: 289
Registriert: 25.03.2008, 18:41
Kontaktdaten:

Beitrag von DerkleineNils785 »

Das ist kein Öl oder Fett mangel!
Das ist ja das Problem!
Angeln, angeln, angeln und ein bisschen arbeiten....
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

DerkleineNils785 hat geschrieben:Das ist kein Öl oder Fett mangel!
Das ist ja das Problem!
Ich befürchte doch!

Ich hatte ähnliche Probleme mit der FA und vor kurzem mit der Zauber! Da war doch tatsächlich ein Lager vergammelt. Habe es mit Öl wieder gängig bekommen und dann mit Fett abgeschmiert. Läuft wieder wie geschmiert! Allerdings mußte ich beide Rollen komplett zerlegen. Im übrigen gibt es in einigen Modell so komische Kupferscheiben. Wenn die irgendwann Platt oder ganz weg sind entsteht auch das Kaffemühlensyndrom. Und unbedingt aufpassen, dass von diesem ganzen Schmierkram nichts in die Rücklaufsperren kommt. :!:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
udokausk
...
Beiträge: 686
Registriert: 21.06.2007, 11:18
Wohnort: Kiel

Hier werden wie geholfen. Danke

Beitrag von udokausk »

Betriebsanleitung gelesen, Wartungsschraube identifiziert, mitgeliefertes Öl reingetröpfelt.
Und?
Läuft jetzt wieder wie geschmiert.
Der Streßtest mit einer 90+ steht noch aus:-)
Danke und Gruß von
Udo
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: Probleme bei der TwinPower FB 2500

Beitrag von Nordlichtforelle »

DerkleineNils785 hat geschrieben: Aber dieses Problem ist nur bei Belastung.
Wenn die Rolle ab ist, kann man sie ganz normal drehen...
Das verstehe ich nicht ganz.
Heißt das "bei Belastung" mit Schnur und Köder, also gefischt und gekurbelt?
Und das "ab", dass sie ohne jeden Schnureinholwiderstand leer gekurbelt wird?

Das hätte dann von der Wirkungsmöglichkeit was mit dem Längsspiel von Rotor, Zentralachse und Wormshaft-Reiter zu tun.
DerkleineNils785
...
Beiträge: 289
Registriert: 25.03.2008, 18:41
Kontaktdaten:

Beitrag von DerkleineNils785 »

Ich habe nochmal Öl von Shimano rein gemacht...
Aber eigentlich kann es ja nicht dran liegen, weil ich sie ja regelmäßig öle und fette.
Aber am Freitag bzw Samstag weiß ich ja dann, ob es an zu wenig Öl und Fett lag aber irgendwie glaube ich nicht da dran.
Aber der Teufel ist ja ein Einchhörnchen :roll:


Unter Belastung meine ich im Wasser mit Köder
:wink: :wink: :wink:
Angeln, angeln, angeln und ein bisschen arbeiten....
DerkleineNils785
...
Beiträge: 289
Registriert: 25.03.2008, 18:41
Kontaktdaten:

Beitrag von DerkleineNils785 »

Ich habe jetzt mal am we getestet...
Also lag wohl echt an zu wenig Öl aber irgendwie kann ich es nicht verstehen, da ich vor kurzen die Rolle geölt und gefettet habe.
Aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie noch ein bisschen schwerfällig läuft!?
Nochmal danke für die Hilfe!!!
:wink: :wink: :wink:
Nils
Angeln, angeln, angeln und ein bisschen arbeiten....
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

DerkleineNils785 hat geschrieben: Aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass sie noch ein bisschen schwerfällig läuft!?
Da aber noch ein Tip dazu: Hört sich so an, als wenn das Schmiermittel nicht überall richtig hingekommen ist, also zwar nachgeschmiert, aber nicht alles erreicht (?)
Gerade mit der Spulenachse und ihren verschiedenen Lagerpunkten und Durchtritt durch das Rotorritzel ist das nicht automatisch gegeben.
Hier kann man mit dünnem Öl bei abgenommener Spule sehr gut etwas von außen tun, mit dünnem Öl ölen am Spalt wo die Achse immer wieder im Rotorritzel verschwindet. Solange sie Öl "nimmt", immer noch ein bischen weiter probieren, bis die Achse "im Öl" stehenbleibt.
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

das hat nichts mit öl zu tun.

kenne das von zb auch meiner twin power f (die mit holzgriff).

die rolle sollte zum fachhändler, da meist das getriebe defekt ist und ausgetauscht werden muss.
Benutzeravatar
Larsi
...
...
Beiträge: 1056
Registriert: 23.09.2006, 07:49
Wohnort: Hannover

Beitrag von Larsi »

sonarkollektiv hat geschrieben:das hat nichts mit öl zu tun.
Das stimmt, denn das Schlüsselwort für die Macken der heutigen Shimanorollen heisst: MALAYSIA !!!

Fische nun seit 11 Jahren die alte 4000er TWINPOWER XT ( Made in Japan ) und kenne diese Probleme überhaupt nicht ! Läuft dank sehr guter Pflege fast wie am 1. Tag und wird dies wohl auch noch nen paar Jährchen tun...

Schönen Abend noch wünscht,
Larsi
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

sonarkollektiv hat geschrieben: die rolle sollte zum fachhändler, da meist das getriebe defekt ist und ausgetauscht werden muss.
Meinst Du, dass der DerkleineNils785 da so scharf drauf ist? ;)

Außerdem. mit großer Instandsetzung, alles raushauen, was es nur sein könnte - das kann ja jeder! :grin:
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Larsi hat geschrieben:
sonarkollektiv hat geschrieben:das hat nichts mit öl zu tun.
Läuft dank sehr guter Pflege fast wie am 1. Tag und wird dies wohl auch noch nen paar Jährchen tun...
Also was denn nun, glaubst Du an die Ölarmut, und pflegst Du selber sehr gut? ;)

So ein bischen bessere und passende Schmiere an der richtigen Stelle kann auch einer richtig runtergewirtschafteten Rolle noch zu einem zweiten Frühling verhelfen. Das ist z.B. in Anbetracht einer später geplanten Neuanschaffung dann manchmal der beste Weg.
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

naja das ganze getriebe sollte nun nicht raus. irgend ne scheibe is halt abgenutzt. typisch daran ist nämlich, das die defekte rolle nur bei wiederstand, also bei der köderführung größerer köder dieses problem macht. falls das "schwere kaffeemühlen" kurbeln allerdings dann ständig eintritt, wie ich es zb von meiner shimano aero super gtm 3000 kenne, dann muss allerdings schon fast das ganze getriebe raus. sind schließlich keine stella fa 5000' getriebe.

wer keine lust auf reparatur hat muss halt den spaß für neuinvestition übrig haben.... ;)
Antworten