Anfänger Fliegen Tackle

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
Benutzeravatar
Böxschwinger
...
Beiträge: 268
Registriert: 14.01.2006, 00:18
Wohnort: Bruchsal

Anfänger Fliegen Tackle

Beitrag von Böxschwinger »

Hi,
dieses Frühjahr möchte ich unbedingt mal auch mit der Fliegenrute etwas am Strand wedeln. Ich hab zwar absolut keinen Plan vom Fliegenfischen würde es aber echt gerne mal ausprobieren. Wer sich mal wieder köstlich amüsieren will ist gerne eingeladen. mir macht es nix aus den Affen zu machen :lol:

Kann mir jemand ne vernünftige Kombination für einen Einsteiger aus Rute, Rolle und Schnur empfehlen? Gerne vielleicht auch gebraucht und für tauglich befunden ;)

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Hi Thorsten

Ganz ok ist das Attack Set von Vision in Klasse 7 oder 8.
Rute, Rolle, Backing und Schnur für 219€.

Ist nicht der Oberhammer, aber das ist in dem Preissegment auch nicht zu erwarten.

Wenn es etwas mehr kosten darf würde ich die Vision GTfour Seatrout empfehlen zusammen mit der Vision Koma Rolle. Die Kombi kostet ca. 450€ zusammen. Die Rute spielt aber auch in einer anderen Liga.

Gruß
Mario
Benutzeravatar
michael21
...
Beiträge: 309
Registriert: 03.11.2008, 12:52
Wohnort: im herzen schleswig holsteins

Beitrag von michael21 »

wenn du keine ahnung hast dann finde man erstmal raus was du wirklich willst! mach einen wurfkurs und lass dich über die versch. geschichten belehren! das hilft wirklich mehr als wenn du kohle zum fenster raus wirfst!
zu viel natur gibt gallensteine!

gruss & petri

michael
Benutzeravatar
mefohunter
...
Beiträge: 44
Registriert: 10.06.2008, 21:01
Wohnort: Lütjensee

Beitrag von mefohunter »

Such dir einen Bekannten, der dir am Anfang hilft. Probier das Küstenfischen mit der Fliege lieber erst mal aus.

Wenn du es dann wirklich weitermachen willst, dann kauf dir ordentliche Komponenten.

Z.B als Rolle eine Vossler DC4 mit einer WF7F oder WF7F/i

Gruß
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Re: Anfänger Fliegen Tackle

Beitrag von Stripper »

Böxschwinger hat geschrieben:Hi,
dieses Frühjahr möchte ich unbedingt mal auch mit der Fliegenrute etwas am Strand wedeln. Ich hab zwar absolut keinen Plan vom Fliegenfischen würde es aber echt gerne mal ausprobieren...
...Kann mir jemand ne vernünftige Kombination für einen Einsteiger aus Rute, Rolle und Schnur empfehlen? Gerne vielleicht auch gebraucht und für tauglich befunden ;)
Hallo Thosten,
ich habe mich auch dafür entschieden dieses Frühjahr mal das Fliegenfischen, schwingen, wedeln auszuprobieren.
Jedoch habe ich mich nach langem Überlegen für einen Wurfkurs entschieden.
Ich habe überhaupt keine Ahnung welche Rute usw. zu mir passt, womit komme ich am besten klar komme. :-q:

und ich finde auch 220 € für ein Einsteigerset viel Geld, wenn es danach in der Ecke steht und nicht benutzt wird, weil es nicht das ist, was ich mir vorgestellt habe.
Ich erhoffe mir von dem Wurfkursus; unterschiedliche Ruten auszuprobieren um dann zu investieren mit Sinn.
Eine gute Ausrüstung kostet ihren Preis, darf sie auch, aber dann soll sie auch benutzt werden.

:wink:
Gruss
Raphaela
Benutzeravatar
HO!GER
...
Beiträge: 1174
Registriert: 18.11.2005, 21:03
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von HO!GER »

So ein Einsteigerset ist in meinen Augen nicht das verkehrteste um mal ins Flifi reinzuschnuppern.

Das Argument welches man häufiger hört ist,dass man sich bei einem Wurfkurs sich für eine Rutenaktion mehr erwärmen kann als für eine andere.
Dies ist bestimmt auch erstmal so.Allerdings,so wars bei mir,ändert sich der Geschmack bzw. Wurfstil immer wieder und man entwickelt sich beim Werfen weiter.
Daher wird man kurz über lang eh noch die eine oder andere Rute käuflich erwerben wollen.Desweiteren hat man mit einem Set die Möglichkeit nach und nach aufzurüsten.Auch der Vorteil später alles einmal als Backup zu haben ist nicht von der Hand zu weisen.
Meine Plasterolle zum Beispiel wird immer noch regelmässig zum Werfen auf der Wiese genutzt.
Ich habe es nicht bereut damals mit einem Einsteigerset begonnen zu haben.
Es ist auch in meinen Augen deutlich zu viel verlangt von einem Beginner sich selber eine Combo zu verordnen,dafür ist der Markt einfach zu gross und speziell.

Ausserdem stehen hier im Forum auch sehr selten solche Beginnersets im Kleinanzeigenmarkt,unpassende Schnüre schon deutlich häufiger.
Eigentlich doch ein klares Pro für Einsteigersets...

HO!
Werbefläche zu vermieten!
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Hi,

wenn du so einiges erst einmal begrabbeln willst, dann leg einen deiner Frühjahrtrips auf den Termin des Treffens. Hier hast du wohl die Gelegenheit, so gut wie alles auszuprobieren, was so auf dem Markt ist :grin: :grin:
Ich denke, die meisten von uns sind gern bereit, alles zu zeigen, was man so in den Tüten und Rohren hat ;)
Mal abgesehen davon wirst du eine Menge Wissender treffen, die Tipps in jeder Hinsicht geben können.
....und nett und gemütlich ist es auch noch.
Und der Tip von Stripper mit dem Kurs ist sicher nicht der schlechteste, zumal man nicht nur das Werfen lernt, sondern auch so einiges was sonst nocht bei der Auswahl der Komponenten wichtig ist.
Noch mal ein Tipp am Rande. Aus meiner Sicht kannst du zunächst am meisten an der Rolle sparen, zumal die eigentlich nur als Schnurhalter dient.
Eine Plasterolle als Anfang ist sicher nicht verkehrt. Die Teuren mit allen Features kannste dir dann noch gönnen, wenn es an die Feinheiten geht.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
hering01
...
Beiträge: 1249
Registriert: 07.02.2006, 13:36
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hering01 »

Moin,
ich würde auch gerne mit dem Fliegenfischen anfangen und habe mich jetzt zu einem Lehrgang bei uns im Fischereiverein Hannover von Mitte Mai bis Mitte Juni angemeldet.
Hab bis jetzt noch nicht mal ne Fliegenrute in der Hand gehabt, aber ich denke mal ich darf mir Eure Ruten auf dem Forumstreffen mal anschauen, evtl. auch mal anfassen :-)

Ob ich auch mal werfen darf/kann, ich weiß nicht, nachher mach ich noch was kaputt.

Aber ich freue mich schon riesig auf das Forumstreffen.

Bis denn
Gruß
Henning
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin an die FF-Newbies,
auf dem Forentreffen werden sie mit Sicherheit geholfen, da haben wir schon viele angefixt. Das ersetzt zwar keinen Kurs und viel Üben, zeigt aber wie geil das sein kann, wenn man dabei bleibt und was man dabei auch mitbekommt, ist worauf man bei einem Kurs/Kauf etc. achten sollte.
TL, Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
Svensk
...
Beiträge: 2067
Registriert: 22.07.2007, 14:00
Wohnort: Bovenau

Beitrag von Svensk »

Ich bin einer von denen, die auf einem Forum-Treffen angefixt worden sind. :grin:
Mach einen Wurfkurs !!! Danach weißt Du schon mal so ungefähr was Du brauchst b.z.w. willst. Ab da wird's dann meistens teuer :lol:
Tight Lines wünscht....... Anders

Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Ahoi :wink:

Man sollte KEINE "Angst" haben, eine Fliegenrute auch ohne vorherigen Wurfkurs in die Hand zu nehmen.
Sie beißt nicht! :grin:

Tatsächlich bekommt man in einem Kurs ohne Frage einige sehr gute und sehr hilfreiche Anregungen und Hilfestellungen bereitgestellt. Insbesondere zur Wurftechnik mit der Fliegenrute, zur Taktik am Fischwasser und natürlich auch für die Investition in passendes Gerät.
Ob sich aber nach einem halben Jahr eine weitere Investition anbahnt, weil man nach dieser Zeit eine andere Rute entdeckt hat, "die man einfach haben muß", steht auf einem ganz anderen Blatt. Davor ist man nie ganz gefeiht.

Grundsätzlich habe ich folgende Erfahrung gesammlt:
Die wenigsten Fliegenfischer/innen kommen besonders lange mit einer Rute aus. Oft dauert es nicht lange, und man kauft noch eine Rute in einer anderen Klasse oder auch in der gleichen Klasse dazu.
Da steckt wohl der Flifi-Virus dahinter! :l: :grin:

Bis heute kenne ich niemand, der das Fliegenfischen ernsthaft angefangen und wieder aufgehört hat.
Insofern wage ich zu schreiben, das Fliegenfischen wird einem sehr sehr wahrscheinlich sehr gut gefallen! :+++:

Im Optimalfall besucht man einen Kurs, und danach testet man im Shop noch zusätzlich einige weitere Gerätschaften. Dann trifft man seine Wahl.

Und, wenn sich vorher jemand ein entsprechendes Einsteigerset gekauft und schon etwas geübt hat, ist das auch nicht schlecht.
Allerdings sollte man sich zumindest an eine/n Freund/in halten, der oder die schon etwas weiter fortgeschritten ist.

Was man als Einstiegsgerät eher vermeiden sollte:
Einhandruten länger als 9 Fuß und nostalgische Erbstücke, die doppelt so schwer sind, wie moderne Kohlefaserruten. Beides bringt eine kontraproduktive hohe Belastung für das Handgelenk mit sich.
Über eine 9,6 Fuß Rute bei besonders kräftigen Aspiranten "lässt sich reden". Ich wäre da aber zumindest erst einmal vorsichtig.

Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
OnnY
...
Beiträge: 7061
Registriert: 05.03.2009, 20:16
Wohnort: ...bei Hamburch..:)

Beitrag von OnnY »

Moin.. ;)
Ich denke auch,daß ein Wurfkurs nicht schadet.
Es sind zu viele Fehler ,die man hinterher wieder ausbügeln muss.
Gerade die Kleinigkeiten,wie Rutenhaltung,Winkel,Ellenbogen oder Schnurmenge in der Luft ,können vom Wurftrainer viel besser begutachtet und berichtigt werden ,als man dies selber könnte.
Zum Anfang finde ich eine WF Schnur in Kombination mit einer 6er oder 7er Rute ausreichend.
Schussköpfe und Runningline könnten dem Anfänger,mangels Schnurgefühl ,schnell die Laune verderben.
Den Preis einer Aussrüstung entscheidet ja meist die Brieftasche,aber ich würde schon mehr in die Rute und Schnur stecken und bei der Rolle etwas sparen.

Gruss Andreas :wink:
Benutzeravatar
Sille
...
Beiträge: 155
Registriert: 23.03.2009, 14:41
Wohnort: kurz vor Fehmarn

Hallo zusammen...

Beitrag von Sille »

Habe mir vor einiger Zeit auch eine Rute samt Rolle und Schnur gekauft...
Das Set ist von Ron Thompson, Arezzo 288....
Habe mich erst ein zwei mal an nem Teich gewagt,sie auszupacken... Mein Problem ist immer, das ich für meine Verhältnisse zu wenig Platz nach hinten hatte... Hoffe, ich werde an der Ostsee ein wenig mehr Übung bekommen... Ist ja genügend Platz ;)
Übung macht ja bekanntlich den Meister...
Benutzeravatar
salmolander
...
Beiträge: 9
Registriert: 20.03.2009, 14:24
Wohnort: Norderstedt

Gute Möglichkeit Ruten zu Testen

Beitrag von salmolander »

Moin Thorsten
Eine sehr gute Möglichkeit um Fliegenruten zu testen:
am 05.04.2009 findet im Naturbad Kiwittsmoor (Hamburg) ein großes Werfertreffen statt. Dies ist eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung für Beginner!!!
Dort kannst du alle möglichen Rute-Schnurkombos verschiedenster Hersteller testen und bekommst reichlich gute Ratschläge zu deiner Fliegenfischerlaufbahn.
Näheres bei: http://www.pachtverein.de/termine.html

Tight Lines
Thomas
Antworten