Hallo,
ich möchte gern einmal das Fischen mit einer Multi und einer passenden Rute probieren.
Mir schwebt da eine Rute mit einer typisch amerikanischen Aktion vor. Das heisst, sehr weich in der Spitze um mit kurzen Ruckartigen Würfen zu werfen. Das Teil sollte so 7 oder 8 Fuß lang sein, Ködergewicht 10 -20 gr. Dazu denke ich an eine dieser modernen Low Profile Multis. Ich will das Zeug vom BB aus einsetzen.
Dazu meine Fragen:
Fischt einer von Euch so etwas bereits vom Belly, wie sind die Erfahrungen?
Gibt es vielleicht Parallen zum Barschangeln, wer hat da mit Erfahrungen mit solchem Gerät?
Gibt es jemanden hier, der auch in anderen Situationen mit Multis casted und Tipps zum Wurfstil geben kann?
Wer kann Empfehlungen zum Gerät geben?
Ich weiss, dass ist etwas abgefahren, aber ich find es interessant.
Gruß
Jörg
Low Profile Multi und Rute mit amerikanischer Aktion
- kindofwildboy
- Beiträge: 271
- Registriert: 01.03.2008, 22:29
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
...
Hmmmm ... Ich verstehe das nicht ganz!fheizer hat geschrieben: ... Das heisst, sehr weich in der Spitze um mit kurzen Ruckartigen Würfen zu werfen...
(1) Kurz und ruckartig ... Werfen? Du meinst sicherlich FISCHEN!
(2) Das Ruckartige Fischen ist mit weicher Spitze kontraproduktiv! Da kommt der "Ruck" nämlich nur in der Spitze, nicht aber beim Köder an ...
(3) Du fragst nach "ruckartigem" Werfen... genau DAS mag eine Multi gar nicht! Der Wurfablauf bei der Multi MUSS harmonisch sein - sonst gibt´s Probleme!!!
V.
- Barramundi
- Beiträge: 283
- Registriert: 06.11.2006, 15:35
- Wohnort: Bad Oldesloe
Hallo,
hier würde ich mich gern mal einklinken, da ich sehr gern mit der Multi fische. Auf kürzere Distanz geht das auch ganz wunderbar, jedoch liest man immer wieder, dass man mit Multirollen weiter werfen kann.
Genau hier treten bei mir allerdings unabhängig von der Multi (habe verschiedene Abus und eine Shimano Calcutta) Probleme auf. Immer, wenn ich versuche ähnlich Weiten, wie mit der Stationär zu erreichen, überschlägt sich die Spule (auch bei unterschiedlichen Einstellungen der Fliehkraftbremse).
Liegt es nur an meiner Wurftechnik, der falschen Rute, oder ist es schlichtweg ein Gerücht, dass mit dem Multi mindestens gleiche Weiten zu erzielen sind?
Hat es was mit der Schnurwahl zu tun?
Danke und Gruß
Florian
hier würde ich mich gern mal einklinken, da ich sehr gern mit der Multi fische. Auf kürzere Distanz geht das auch ganz wunderbar, jedoch liest man immer wieder, dass man mit Multirollen weiter werfen kann.
Genau hier treten bei mir allerdings unabhängig von der Multi (habe verschiedene Abus und eine Shimano Calcutta) Probleme auf. Immer, wenn ich versuche ähnlich Weiten, wie mit der Stationär zu erreichen, überschlägt sich die Spule (auch bei unterschiedlichen Einstellungen der Fliehkraftbremse).
Liegt es nur an meiner Wurftechnik, der falschen Rute, oder ist es schlichtweg ein Gerücht, dass mit dem Multi mindestens gleiche Weiten zu erzielen sind?
Hat es was mit der Schnurwahl zu tun?
Danke und Gruß
Florian
Water is the origin of life. Thus it is the most important element on earth. Lets take care.