Küstenstruktur

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
fly4trout
...
Beiträge: 32
Registriert: 10.04.2008, 07:26

Küstenstruktur

Beitrag von fly4trout »

Moin. moin,

ich bin noch relativ neu mit der Küstenfischerei und habe mittlerweile verstanden das Strömung, Strömungskanten und Abbruchkanten unter Wasser, etc alle gute Plätze sind um Meerforellen zu erwischen...nun meine Frage: Was sind die oberflächen Merkmale die mich dieses alles erkennen lassen? Falls es solche gibt...Strömung allgemein geht ja noch, aber danach wird es für mich schwer! Bin für Hinweise sehr dankbar und werde versuchen diese am Wasser wieder zu erkennen...

Grüße
Benutzeravatar
-Steffen-
...
Beiträge: 1000
Registriert: 05.02.2007, 19:37
Wohnort: Kiel-Holtenau
Kontaktdaten:

Beitrag von -Steffen- »

Moin ?....

Also Interessante Bodenbeschaffenheiten (Sandbänke, Krautfelder, Steine und Riffe) siehst du bei gutem Wetter sehr gut mit ner Pol-Brille.
Ansonsten , sofern vorhanden, ist ein Blick von ner Steilkyste auch immer sehr Aufschlussreich. Such einfach nach hellen und dunklen Stellen am Grund.

Dierekte Abbruchkannten zu finden ist nicht ganz so einfach.
Aber um einen einigermaßen guten Überblick über die Tiefenverhältnisse zu bekommen sind Seekarten ganz nützlich. Gibt es auch im Netz ein paar von.

:wink:
Gruß Steffen

"Flüsse und ihre Bewohner wurden zur Erholung weiser Männer gemacht und für Dummköpfe, damit
sie unbeachtet daran vorbeilaufen." - Izaak Walton
Antworten