Mattes36 hat geschrieben:Alles bewährte Barsch- und Zanderköder, aber auf Forelle? Was meint Ihr? Einen Versuch wert oder eher bäähhh?

Hallo Matthias, natürlich schon versucht. :grin: Wie sollte man auch anders, wenn einem im Laden so richtig gut gelungene Gummitierchen entgegen lächeln?
Von einigen Versuchen mit Twistern an der Fliegenrute am Kanal auf Barsche und Zander aus ging es tiefer in die Gummimaterie. Ein unbeschwerter gelber Twister an der langsam sinkenden Fliegenschnur offenbarte so manchen Fisch, an dem ein Twister mit Bleikopf vorbei gesaust wäre.
Ein gelber Clouser hätte sie aber auch erwischt. Den Rest der Diskussion hatten wir ja schon.
In Norwegen habe ich mal einen guten Pollack in einem Unterstand an der Felskante ausgemacht, aber er schaute sich alle Fliegen nur kurz an und dreht gelangweilt wieder ab. Die Sinkschnur ließ den Twister dann aber von unten kommen und - scuuup. :grin:
Die Meerforellen haben mal eine Vorliebe für transparente Gummiwürmer gezeigt, die Dinger wollte ich eigentlich nur ausprobieren, um sie mal am Teich einzusetzen.
Seitdem geistere ich immer mal wieder durch die Gummiregale und achte auf Interessantes. Ein Gummiwurm mußte erst beim letzten Mal dran glauben und diente als Bewegungsvorlage.
Immerhin ist es Gummi, welches nicht so mal eben nachgebunden werden kann. Ich sehe das als Herausforderung und Vorlage für eine Fliege, gezielt und absichtlich würde ich aber nicht mit Gummi auf Meerforellen fischen.
Wobei ich bei diesen Gummisandaalen fast mal schwach geworden wäre

aber die ließen sich sch.... werfen.
Man kann ja Gummifische auch selbst herstellen, da hieße es dann, den habe ich selbst gegossen. Oder eine Fliege mit einem Twisterschwanz hinten dran, da verschwimmen die Grenzen und neben den ganzen Synthetics heutzutage, da sollte man nicht die Augen zukneifen. Statt Fliegenbinden ist sowas für mich eher Ködermachen und kann nur weiterbilden.
