Mit Gummi?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Mit Gummi?

Beitrag von Mattes36 »

Hallo,

hat schonmal jemand mit Gummiködern auf MeeFo gefischt?

Als Raubfisch-verrückter Süßwasser-Spinner kommt man ja auf die blödesten Ideen :oops ... ich stelle mir da eine Sbiro-Montage vor, an der statt der Fliege ein Keitech Hog Impact oder Lunker City HellGies hängt und eine Garnele oder einen Borstenwurm imitiert. Als Tobi- oder Heringsimitation könnte ich mir einen Lunker City Fin-S-Fish oder Bass Assassin Shad vorstellen.

Alles bewährte Barsch- und Zanderköder, aber auf Forelle? Was meint Ihr? Einen Versuch wert oder eher bäähhh? ;)

Gruß, Matthias
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Ich finde es bäähhh!

...unsere Profis hier an der Küste benutzen Netze. :grin:

Die Frage ist halt Leidenschaft oder Fisch um jeden Preis?
Fischfetzen und Wurm geht ja auch.
Es gibt unterschiedliche Beweggründe auf Mefo zu fischen.
Wobei es sicherlich auch effektiver Methoden gibt einen Silberbarren zu überlisten, als mit der Fliege oder Blinker.
Ich fange dann lieber keinen Fisch.
Aber die Gedanken sind frei und es ist Ansichtssache.
Ich wohne halt an der Küste und nicht in Bärlin.;)
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Re: Mit Gummi?

Beitrag von Frank Buchholz »

Mattes36 hat geschrieben:
Alles bewährte Barsch- und Zanderköder, aber auf Forelle? Was meint Ihr? Einen Versuch wert oder eher bäähhh? ;)
sehen lustig aus, mach das doch! Nur weil Fliegenbinden viel Spaß macht heißt das ja nicht dass Plastikköder nicht funktionieren.

Mit einem Versuch alleine wirst Du allerdings nicht viele Erkenntnisse gewinnen. Wenn ich etwas beurteilen möchte, fische ich mind. ein halbes Jahr damit. :oops

Viel Spaß beim Probieren! :wink:

Frank
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Benutzeravatar
Achim Stahl
Fusselschmeißer
...
Beiträge: 2033
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,


funktioniert mit Sicherheit. Aber für mich ist Meerforellenfischen mehr als nur hingehen und eine rausnehmen, egal wie.

Und so lange ich Fliegen binden kann, die mein Auge nicht beleidigen, hänge ich mir keine HARIBOs ans Vorfach. ;)


Viele Grüße!


Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Beitrag von adasen »

Moin Mattes,
die Gummis funzen bestimmt, warum nicht? Aber ob sie fängiger sein sollen, wie KK andeutet, und man damit mehr Fisch fängt als mit Fliege oder Blech wage ich zu bezweifeln :s+3:
Auf einen Versuch würde ich es an Deiner Stelle mal ankommen lassen! Obwohl ich auch im Süßwasser ein absoluter Gummi-Fetischist bin, würde ich allerdings die Gummis beim Fischen an der Küste auf Meerforellen zu Hause lassen. Passt bei mir rein gefühlsmäßig nicht, da muss ich mich meinen Vorschreibern anschließen.

:wink: André
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

adasen hat geschrieben:Obwohl ich auch im Süßwasser ein absoluter Gummi-Fetischist bin, [...]
Das heisst Latex-Fetischist :!: :-p

:spass:

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Beitrag von adasen »

Polar-Magnus hat geschrieben: ...Das heisst Latex-Fetischist :!: :-p

:spass:
Ahh sohhh, na gut, solange die Dinger nicht aus Lack und Leder gegossen werden.... :spass:

:wink:
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Moin,

vielen Dank für Eure Meinungen!

Mir geht es nicht darum, meine Fänge zu steigern und einen neuen Wunderköder zu finden, der alle anderen Köder an die Wand fischt. Für mich ist MeeFo-Angeln reines Genußfischen, eine Woche im Jahr mit zwei guten Freunden Salzluft atmen, die Atmosphäre genießen, am/im Wasser stehen, 'ne saubere Schlaufe werfen und es genießen, Fische auch mal wieder schwimmen zu lassen - that's it ;)

Wir sind da schon auf einer Wellenlänge und mit einer selbstgebundenen Fliege an der Fliegenrute ist es einfach am schönsten. Fliege + Sbiro an der Spinnrute paßt für mich z.B. nicht zusammen (habe ich ein paar Mal probiert - das Gefühl paßt nicht :+no: ), da quäle ich lieber den Schußkopf durch den Wind oder nehme einen Blinker :roll:

Da ich aber auch gerne mal was neues ausprobiere, kam ich letztens (beim Sortieren der Gummis in die neue Plano-Box für die kommende Raubfischsaison) auf die Idee und ich dachte, daß die Teile auf MeeFo vielleicht gar keine schlechte Figur machen.

Es ist einfach der Reiz, auf einen absolut ungewöhnlichen und für MeeFo untypischen Köder eine MeeFo zu fangen ;)

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Tobsen77
...
Beiträge: 178
Registriert: 07.01.2008, 11:19

Beitrag von Tobsen77 »

Mattes36 hat geschrieben:
Es ist einfach der Reiz, auf einen absolut ungewöhnlichen und für MeeFo untypischen Köder eine MeeFo zu fangen ;)
Moin Mattes,

kann ich gut nachvollziehen. Mit der Fliegenrute den seichten Küstenbereich abzufischen stellt ja einen ähnlichen Reiz da.

Ich könnte mir zur Zeit auch gut ´nen Einzelschwanztwister (braun mit Glitter) mit 5 oder 7 g Bleikopf vorstellen. Das ganze dann an ´ner leichten Spinnrute mit 5-15g Wurfgewicht.
Zudem kann man braune, schlanke und untermaßige Fische recht schnell vom Einzelhaken lösen.
Sicher ist diese Kombi nur bei bestimmten Wetterverhältnissen fischbar.

TL Tobias
Benutzeravatar
duli
...
Beiträge: 112
Registriert: 14.01.2009, 09:09
Wohnort: Aus dem Wilden Süden ! Geboren an der Partnach!

Beitrag von duli »

Da ich auch eine Vorliebe für Gummi hab um auf Zander zu Fischen!

Heist es am besten Probieren geht über Studieren! :D
Ostsee-Silber

Re: Mit Gummi?

Beitrag von Ostsee-Silber »

Mattes36 hat geschrieben:Alles bewährte Barsch- und Zanderköder, aber auf Forelle? Was meint Ihr? Einen Versuch wert oder eher bäähhh? ;)
Hallo Matthias, natürlich schon versucht. :grin: Wie sollte man auch anders, wenn einem im Laden so richtig gut gelungene Gummitierchen entgegen lächeln?

Von einigen Versuchen mit Twistern an der Fliegenrute am Kanal auf Barsche und Zander aus ging es tiefer in die Gummimaterie. Ein unbeschwerter gelber Twister an der langsam sinkenden Fliegenschnur offenbarte so manchen Fisch, an dem ein Twister mit Bleikopf vorbei gesaust wäre.

Ein gelber Clouser hätte sie aber auch erwischt. Den Rest der Diskussion hatten wir ja schon. ;)

In Norwegen habe ich mal einen guten Pollack in einem Unterstand an der Felskante ausgemacht, aber er schaute sich alle Fliegen nur kurz an und dreht gelangweilt wieder ab. Die Sinkschnur ließ den Twister dann aber von unten kommen und - scuuup. :grin:

Die Meerforellen haben mal eine Vorliebe für transparente Gummiwürmer gezeigt, die Dinger wollte ich eigentlich nur ausprobieren, um sie mal am Teich einzusetzen.

Seitdem geistere ich immer mal wieder durch die Gummiregale und achte auf Interessantes. Ein Gummiwurm mußte erst beim letzten Mal dran glauben und diente als Bewegungsvorlage.

Immerhin ist es Gummi, welches nicht so mal eben nachgebunden werden kann. Ich sehe das als Herausforderung und Vorlage für eine Fliege, gezielt und absichtlich würde ich aber nicht mit Gummi auf Meerforellen fischen.

Wobei ich bei diesen Gummisandaalen fast mal schwach geworden wäre :oops aber die ließen sich sch.... werfen.

Man kann ja Gummifische auch selbst herstellen, da hieße es dann, den habe ich selbst gegossen. Oder eine Fliege mit einem Twisterschwanz hinten dran, da verschwimmen die Grenzen und neben den ganzen Synthetics heutzutage, da sollte man nicht die Augen zukneifen. Statt Fliegenbinden ist sowas für mich eher Ködermachen und kann nur weiterbilden. :wink:
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Mirko,

ich hätte es mir denken können - wenn jemand, dann Du ;) ... Du baust ja auch Wobbelfliegen :+++:

Vom Spiel und Lebendigkeit kommt so ein Gummi sicher nur schwer an eine gut gebundene Fliege heran, aber darum geht es auch gar nicht. An der Fliegenrute hat Gummi bei mir nichts zu suchen (außer Gummibeinchen, da verschwimmen die Grenzen schon wieder, verdammt :oops). Aber wenn schon "Vollgummi" dann an der Spinnrute ;)

Duli hat es gut auf den Punkt gebracht, ich werde es einfach mal ausprobieren, wenn am Ende der Woche der Wurfarm zwickt oder die Sehnen der Schnurhand knirschen ;)

@Tobi: Direkt am Bleikopf gefischt ... ich weiß nicht. Ich vermute, daß die Diskrepanz zwischen Wurfweite und möglichst lebendiger Führung da recht groß ist. Auf Dorsch habe ich so schon gefischt, aber die stehen am Grund und nehmen auch einen Gummi, der am 25g-Kopf auf den Boden plummst. Aber MeeFos? Da bin ich eher Mittelwasser-fixiert und da muß man auch einen 7g Bleikopf schon rel. flott kurbeln. Aber ich packe mal ein paar Jigköpfe ein und probiere es aus ;)

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

Hi, also ich geb mal meinen Senf dazu:

Am Sbiro klappt sicher, wäre mir aber zu indirekt. Mein Vorschlag: Leichte Spinnrute 8feet 1/2oz und dann die Gummiteile am Offset Haken mit Bellyweight fischen. So rasen sie nicht wie wild zum Grund sonder lassen sich wie ein Softjerk fischen. Halbwegs passable Wurfweiten bekommt man so auch noch hin. Am Bach fische ich oft mit Hellgies und Offset, das klappt wirklich sehr sehr gut. Gerade vorsichtige Fische kommen an dem Ding nicht vorbei. Gruß Jonas
cast your way
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi,

eine Woche MeeFo-Angeln in DK und ich konnte mich nicht von meiner 6er Fliegenrute trennen :oops ... also wieder nicht die MeeFo-Tauglichkeit der Gummis ausprobiert, dabei hatte ich den ganzen Kram mit gutem Vorsatz mitgenommen :roll:

@Jonas:
kindofwildboy hat geschrieben:Am Bach fische ich oft mit Hellgies und Offset, das klappt wirklich sehr sehr gut. Gerade vorsichtige Fische kommen an dem Ding nicht vorbei.
Darüber habe ich auch schonmal nachgedacht, vor allem wenn im späteren Frühjahr der Krautwuchs das Angeln mit "normalen" Spinnködern und Streamern kaum noch zuläßt. Interessant sicher auch in Waldstrecken mit viel Totholz und Wurzeln im Wasser ... welche Größe der Hellgies verwendest Du auf Bachforelle? Montierst Du den Offset-Haken voll verdeckt im Köder?

Wie fischst Du die Teile am Bach und wann setzt Du den Anhieb (direkt, verzögert oder einfach in die Rute schwimmen lassen)?

Danke & Gruß, Matthias
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

Also 2er Hellgie am 2er Offset mir 1,75gr Bellyweight. Das ganze ist Top an tiefen Stellen oder im Kraut. Angeschlagen wird kräftig direkt nach dem Biss, mit vllt einer ganz ganz kleinen Verzögerung. Allerdings nicht so groß wie bei Barsch Angeln. Falls kein Kraut das ist geht es auch am leichten Jigkopf. Dropshot funzt auch super, aber nur Flußabwärts sonst gibts Fehlbisse. Gummiköder lasse sich viel länger an einer bestimmten Stelle halten als Wobbler und Co, oftmals bringt das noch einen Biss!
cast your way
Antworten