habe es im Herbst auch gehabt und man gut, dass ich nicht mit einem Smart o.ä. an der Küste war, ich hätte wohl Probleme mit der Rückfahrt gehabt. Normal greife ich auch zu der Methode "Rute in den Kniekehlen festhalten und anständig ziehen", doch diesmal fruchtete es nicht. Zu Hause dann mit zwei Mann und "Arme über Kreuz" gezogen, nichts. Nach ein paar Wochen noch ein Versuch, nichts. Ich habe dann die Rute mit zwei dicken Filzbacken ganz vorsichtig im Schraubstock eingespannt und schön parallel zur Rute gezogen, es ging auf ein Mal ganz einfach.
Danke lieber Gott!!!
Der Gartenteich war meine Rettung,hatte die Rute für ne Stunde reingeschmissen!
Dann mit Glauben dran gezogen....yuhuh....Verbindung ging auf,puh!!
Bin ich happy,dankesehr für Eure Tips.
Viele Grüße,Wolfgang.
Ja also da stand die halbe Rute heute den ganzen Tag in der Sage Vase und beim Versuch die Teile auseinander zu ziehen wäre mir fast der Kopf geplatzt
Bei mir sitzen die Teile immer noch bombenfest.
Mal schauen, vielleicht klappt ja Cozmos Tipp
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Wolfi 090361 hat geschrieben:Danke lieber Gott!!!
Der Gartenteich war meine Rettung,hatte die Rute für ne Stunde reingeschmissen!
Dann mit Glauben dran gezogen....yuhuh....Verbindung ging auf,puh!!
Bin ich happy,dankesehr für Eure Tips.
Viele Grüße,Wolfgang.
So,jetzt kommt noch der entscheidende Nachtrag!!
Den Gartenteich,in dem ich meine Rute hatte,den hat meine Frau ausgehoben!Sonst hätte ich die Rute sonstwohin stecken müssen!
Ihr seht,wie wichtig doch unsere Frauen sind Sie lassen uns zum Fischen und sind auch an der Erhaltung unserer Hardware beteiligt.
Viele Grüße,Wolfgang.
Wolfi 090361 hat geschrieben:So,jetzt kommt noch der entscheidende Nachtrag!!
Den Gartenteich,in dem ich meine Rute hatte,den hat meine Frau ausgehoben!Sonst hätte ich die Rute sonstwohin stecken müssen!
Ihr seht,wie wichtig doch unsere Frauen sind Sie lassen uns zum Fischen und sind auch an der Erhaltung unserer Hardware beteiligt.
Viele Grüße,Wolfgang.
Der_Malte hat geschrieben:
Richtig Hoffnung hab ich nicht mehr
ich auch nicht so wirklich.....obwohl......die Schraubstockvariante hatte ich noch nicht........am Schraubstock (durch Filz geschützt) festtapen und den Schraubstock langsam aufschrauben........hmmmmmm........
Der_Malte hat geschrieben:Tja, heute hatte ich die Rute draußen in kalten Wasser, aber hat auch nix gebracht.
Jetzt probiere ich es mal mit Silikon Spray
Richtig Hoffnung hab ich nicht mehr
Dann ist die Rute vermutlich gestaucht worden. Mir ist die Rute auch mal aus der Hand gerutscht, sie traf genau mit dem Fightingbutt auf einen Stein. Danach ging sie auch nicht mehr auseinander. Damals habe ich in ein ca. 30cm langes Brett einen Schlitz etwas größer als die Stärke des Blanks gesägt, dann das Brett über den Korkgriff auf den Blank geschoben (mit einer Hand das Ende so festhalten, das es flach auf dem Korkgriff aufliegt) und mit einem Gummihammer auf das Brett geschlagen, wobei die Rute oberhalb der Überschubverbindung durch eine zweite Person am Blank festgehalten wurde. Nach zwei drei kurzen, trockenen Schlägen ließ sie sich wieder teilen, ohne das der Korkgriff beschädigt wurde. Falls das Handteil nicht betroffen ist, muß man den Blank mit Tape umwickeln als wenn man einen Rollenhalter unterfüttern will, das Tape bildet dann das Widerlage für das Brett.
Ich hoffe Du verstehst wie ich es meine, bin kein Techniker...