puffartiges Verhalten von Meerforellen ?!?!?

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
marmoratalover
...
Beiträge: 139
Registriert: 02.02.2009, 12:30
Wohnort: Department City

puffartiges Verhalten von Meerforellen ?!?!?

Beitrag von marmoratalover »

Hallo ihr Lieben,

verpacke meine Frage, ob jemand schon Ähnliches beobachtet hat oder sogar eine Erklärung darauf hat, in folgende Erzählung :

Habe letztes Frühjahr Mitte April eine interessante und einmalige Beobachtung machen können. Und zwar gab es einen Morgen, wo äußerst viele Meerforellen (ca. 30 - 50 Fische) in einem relativ kleinen Gebiet sehr aktiv an der Oberfläche rummachten, obwohl an den vorangegangenen Tagen die Oberflächenaktivität eher minimal gewesen ist. Die äußeren Bedingungen waren zuvor eher mittlere bis starke Winde (4 - 6 Bf.) und wechselnde Bewölkung mit Sonne und Schauern zwischendurch bei 6 - 7°C Wassertemperatur. Vor dem besagten Morgen gab es eine frostige (-5°C) und klare Nacht (fast Vollmond), sodass dass Wasser zur Morgendämmerung dampfte. Die vorigen Nächte waren mit um die +5°C eher mild. Die erhöhte Oberflächenaktivität fing an als die ersten Sonnenstrahlen anfingen den Nebel aufzulösen, gipfelten zwischen 8:00 Uhr und 9:30 Uhr mit bis zu 50 Fischen an der Oberfläche und nahmen dann wiederum stetig ab, sodass um 12:00 Uhr wieder Ruhe an der Oberfläche war. Leider bewegte sich der Aktivitätsflash in einem Uferabstand von 50 - 100m, sodass an einen Fliegenruteneinsatz nicht zu denken war. Probierte es mit der Spinnrute und verschiedenen Blinkern, welche jedoch allesamt mit völliger Missachtung gestraft wurden. Im Nachhinein kam mir noch der Gedanke, ob evtl. Borstenwürmer gejagt worden sind. Konnte dies jedoch nicht nachprüfen, da ich keine Sbiros dabei hatte. Ansonsten habe ich keine Idee, was die für das Frühjahr ungewöhnliche Hyperoberflächenaktivität ausgelöst haben könnte.

Hat jemand schon ähnliches beobachtet oder sogar eine Erklärung für dieses Unikum ???

Liebe Grüsse
Chris
I´ve been looking for f... äh ...seatrout !!!
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

....und Heringe/Hornfische können es nicht gewesen sein :q:
In 50-100 Metern Entfernung trau ich mir die Unterscheidung nicht unbedingt zu, es sei denn sie springen ;)
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
-Steffen-
...
Beiträge: 1000
Registriert: 05.02.2007, 19:37
Wohnort: Kiel-Holtenau
Kontaktdaten:

Beitrag von -Steffen- »

Ich Tippe bei der Anzahl an Fischen auch eher auf Heringe. Habe es hier in der Kifö schon oft erlebt das ich vor lauter Fischen an der Oberfläche nicht wusste wohin ich zuerst werfn sollte.

Als Andre dann doch einen Hering auf Fliege überzeugen konnte war alles klar.

Könnten natürlich auch Forellen gewesen sein, aber bei ca. 50 stk.... :-no:
Gruß Steffen

"Flüsse und ihre Bewohner wurden zur Erholung weiser Männer gemacht und für Dummköpfe, damit
sie unbeachtet daran vorbeilaufen." - Izaak Walton
marmoratalover
...
Beiträge: 139
Registriert: 02.02.2009, 12:30
Wohnort: Department City

Beitrag von marmoratalover »

Nein, nein,

einige MeFos haben sich in ihrer ganzen Pracht gezeigt, d.h. sind mit ganzem Körper rausgesprungen... und da waren MeFos über 60cm dabei !!!

LG
Chris
I´ve been looking for f... äh ...seatrout !!!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Ich könnte mir auch vorstellen das die Meeforellen die Heringe gejagt haben.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
marmoratalover
...
Beiträge: 139
Registriert: 02.02.2009, 12:30
Wohnort: Department City

Beitrag von marmoratalover »

Ach ja,

vielleicht hilft das weiter...
Ein Pärchen Schweinswaale hat bei dem bunten Treiben im gebührlichen Abstand auch mitgemischt !!!

Gruß
Chris
I´ve been looking for f... äh ...seatrout !!!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

und wenn jetzt jetzt noch Möven dabei waren, dann... ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
marmoratalover
...
Beiträge: 139
Registriert: 02.02.2009, 12:30
Wohnort: Department City

Beitrag von marmoratalover »

Nö,

Möwen lungerten zu der Zeit nur an den Fähr- und Fischerhäfen rum. An der freien Küste (fernab der menschlichen Zivilisation) waren erstaunlich wenig Möwen unterwegs.

Gruß
Chris
I´ve been looking for f... äh ...seatrout !!!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Naja, ich denke trotzdem, dass es ein Schwarm Heringe war der, dann halt nur von "unten" bejagt wurde und nicht noch zusätzlich von "oben".
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Chris, lass´ mich raten, ablandiger Wind und etwa noch eine Steilküste im Nacken?

Falls ja, waren es keine Heringe und auch keine Würmer. Viel kleiner. ;)

Falls nein, weiß ich auch nicht.
marmoratalover
...
Beiträge: 139
Registriert: 02.02.2009, 12:30
Wohnort: Department City

Beitrag von marmoratalover »

@Mirko: Steilküste im Rücken --> Ja, ansonsten windstill. Mittags kam wieder langsam Wind auf (Seitenwind); das Treiben war da dann schon zu Ende.

Übrigens, wenn Heringe gejagt worden sind, müßte man dann nicht an der einen oder anderen Stelle mehr als immer nur einen einzelnen Fisch an der Oberfläche gesehen haben, sind doch Schwarmfische oder ???

Gruß
Chris
I´ve been looking for f... äh ...seatrout !!!
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hi Chris, dann waren es keine Heringe und auch keine Würmer.

Du hattest mit der Spinnrute keine Chance und selbst mit der Fliege wäre es beinahe undenkbar wegen der Distanz.

Ein solches Erlebnis gehört in die Rubrik, gesehen und unvergessen.
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

@Ostsee-Silber

Denkst du an das, was du vorhin als Email erhalten hast? ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Nein Malte, bin nicht ganz sicher.

Und danke abermals für Deine Mühen! :wink:
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Ostsee-Silber hat geschrieben:Und danke abermals für Deine Mühen! :wink:
Naja, Mühen sind es nicht wirklich ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Antworten