Kystefisker hat geschrieben:.... zum eigentlichen Thema, du mußt die Wobbler von Gladsax in der Köderbox haben, [...]
So alte Modelle führen die Geschäfte hier bei uns an der Küste nicht mehr .... :grin:
Da muss man nach Süd-Elbien fahren, um solch antiquierte Modelle zu erstehen.
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
war jetzt am Wochenende erstmalig an der Kieler Förde und versuchte mein Glück vornehmlich am Jägersberg bis Möltenort.
Natürlich, das wäre es ja auch gewesen, habe ich nichts gefangen, aber Eure zahlreichen Tipps haben mir die Wahl und den Kauf der Köder doch leichter gemacht.
Nochmals vielen Dank...
Es war übrigens ein super geiles Erlebnis, ich könnt schon wieder ins Wasser...
Ich hab letztes Jahr fast auch nur Spökis gefischt, weil die so schön weit fliegen, und hab mit denen auch ganz ordentlich gefangen...weil sie halt immer dran waren.
Allerdings habe ich irgendwann erkannt, dass die mir auch viele Nachläufer bescheren, und dass dann bei Köderwechsel auf Blinker auch mal ein Fisch hängenbleibt.
ich bin jetzt jedenfalls wieder mehr zu Blech übergegangen, und favorisiere momentan Weitflieger, die unter Wasser ne Menge Seitenlinienstimulation produzieren. Das tut der Spöcki meines Erachtens nämlich deutlich zu wenig. Die gleiche Meinung habe ich übrigens vom Salty, auch wenn einige auf den schwören. Mein bestes Bauchgefühl habe ich jedenfalls bei Möre Sildas bis 18g, natürlich dem Stripper und seit neuestem dem Boss 18g.
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
war jetzt am Wochenende erstmalig an der Kieler Förde und versuchte mein Glück vornehmlich am Jägersberg bis Möltenort.
Da war ich dieses Jahr auch schon (Anfang Februar) und bin ebenfalls Schneider geblieben. Glücklicherweise habe ich die angerissene fette Erkältung im Drill verloren. Scheiss Autoheizung :grin:
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Reverend Mefo hat geschrieben: seit neuestem dem Boss 18g.
wo gibt es den ??
Da das mein Lieblingsköder nach dem Schnappi ist, habe ich alle gängigen Modelle in der Box......
allerdings kenne ich nur die in 4, 8, 12, 16 und 20 Gramm
Paar Lieblingsköder liegen auf dem Grund der Ostsee (Nie was mit gefangen, schade ums Geld). Paar noch in der Box und auch noch Jungfräulich .
Wie duli schon schrieb. Und erst wenn einer aus meiner Sammlung sich beweisen kann, wird zu (m)einem Lieblingsköder. Viel GLÜCK
Meine Lieblingsspinnköder an der Küste sind Möre Silda und Toby, an sonnigen Tagen gern in Kupfer/schwarz und an bedeckten Tagen eher silber bzw. messingfarben.
Seit letztem Wochenende auf jeden Fall wieder der gute alte Hansen Fight in Grün-Weiss, ganz ohne Schnickschnack direkt am Wirbel.
Fliegt wie ne 1, auch bei Wind, kann mit allen Spinngeschwindigkeiten umgehen, und konnte meine Bedenken bezüglich der ggf. geringen Seitenlinienstimulation bei trübem Wasser mit 2 Fischen in 3 Würfen eindrucksvoll zerstreuen. Und er durfte eigentlich nur als Ersatz für den vorher ins Nirvana gefeuerten Möre Silda ans Band.
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
mein Lieblingsköder ist der Spezialblinker Sild von HaKuMa. Auch der Spezialblinker Tobias und Dick Sild sind toll.
Die Gewichte gehen von von 10 g los bis hoch zu 30 g.
Das Köderspiel und die Farben sind einfach nur , ebenso die Wurfeigenschaften. Zudem sind die Haken von sehr guter Qualli.