Das Thema Mond und die damit zusammenhängenden Zyklen in der Tierwelt haben nicht erst die Indianer erkannt, als der Silberlachs beim siebten Mond in die Flüsse kam.
In der heutigen Zeit sind aber immer noch viele Zusammenhänge nicht erforscht, so zum Beispiel der Zeitpunkt der Wurmhochzeit an unseren Küsten, das große Schwärmen und somit das kurzzeitige Schlaraffenland für die Meerforellen.
Daher möchte ich Euch nicht nur diesen Link, sondern auch die ganze Seite empfehlen. Manches mag Fiktion sein, doch es spiegelt die Möglichkeiten der Evolution, die wir so weder erkennen noch überdenken würden.
Eine eigene Theorie dazu als Denkansatz, oder eher eine Art Prognose (sicherlich gewagt): zur Zeit ist Vollmond. Aber das Wasser ist zu kalt.
Der nächste volle Mond kommt am 11. März und sofern das Wasser zwei Grad mehr bekommt und wir drei Tage nacheinander die Sonne sehen, welche das Flachwasser etwas erwärmt und der Wind nicht zu stark pustet, um das erwärmte Wasser zu schnell zu tauschen, wird ab dem 05. oder 06. März die (erste) Hochzeit der Seeringelwürmer anstehen!!!
Zudem werden etwas kleinere Sandwürmer schwärmen und Ihr werdet die Tiere kurz vor dem Erlischen ihres Lebens im Spülsaum treiben sehen, während an Euren Wathosen die freitreibenden Wurmeier haften bleiben.
Junge Schnecken sitzen an den leicht umspülten Steinen, die ersten Sandgarnelen trauen sich wieder sehr ufernah und die bräunlichen Tangläufer schwimmen Huckepack.
Dann ist die Speisekarte für dieses Frühjahr vollends frisch geschrieben. Wenn die Würmer nicht schon in den letzten Tagen geschwärmt sind.
Wie gesagt, rein hypothetisch.

Auf dieser Seite finden sich für den Interessierten aber noch viel mehr interessante Dinge, zum Beispiel können Quallen ewig leben?