Durchlaufblinker

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
TOM-HE
MeFo-00-Agent
...
Beiträge: 56
Registriert: 21.12.2007, 00:52
Wohnort: Süd-Ost-NDS

Durchlaufblinker

Beitrag von TOM-HE »

Hi Folks,

nachdem ich das Netz hierzu durchstöbert habe, habe ich - wie so oft - widersprüchliche Meinungen zu den Dingern erlesen. Das, meines Erachtens, einleuchtenste Pro-Argument war, dass der Drill eines Fisches wesentlich direkter sei, was auch logisch klingt, da der Zug ja direkt zum gehakten Fisch übertragen wird und nicht durch "Gelenk-Stellen" wie Wirbel & Sprengring(en) evtl. verfälscht wird :roll: - was meint ihr dazu??? - hatte schon mal jemand das Vergnügen?!?

...greets & TL...

TOM
...die SPINNEN, die RÖMER..., aber womit...?!?
Benutzeravatar
Der Stefan
Wandervogel und Lichtbildner
...
Beiträge: 1839
Registriert: 21.10.2006, 12:50
Wohnort: Gammelby/Ostsee

Beitrag von Der Stefan »

Hi , oute mich mal .
Ich habe solch ein System am Forellenpuff ausprobiert .
Kann nicht sagen das es ´´direkter ´´war .

Gruß Stefan
Lieber ein Foto…... 8|
bewill
...
Beiträge: 31
Registriert: 13.02.2006, 14:46
Wohnort: Quickborn

Beitrag von bewill »

Hallo Tom
Soweit ich weiß soll man mit den durchläufern nur weniger oder keine austeiger mehr haben, habe mit jemanden gesprochen und der sagt das die dänen deshalb auf diese dinger schwören. Kann das aber nicht so genau sagen da ich bis jetzt noch keine habe.
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

Hallo,
Also keine Aussteiger mag ich zu bezweifeln...
In den Filmen: Geheimnisse der Meerforellen 1 und 3 fischen die viel mit diesen Durchlaufmodellen und verlieren jede Menge Fisch.
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

kepzky606 hat geschrieben:In den Filmen: Geheimnisse der Meerforellen 1 und 3 fischen die viel mit diesen Durchlaufmodellen und verlieren jede Menge Fisch.
:spass:
Wie hieß er noch? Thomas oder so...?
Der kanns ja auch nich :oops

Vom Prinzip her ist es logisch da sich weniger Hebelpunkte ergeben, mir persönlich währe aber der sonst schnelle und einfache Köderwechsel lieber.
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

Wie hieß er noch? Thomas oder so...?
Der kanns ja auch nich
Eines muss man Ihm lassen! Er weiß wo er hinzugehen hat :grin:

Rein von der Physik erscheint mir die Durchlauflösung besser.
Die Masse, die bei schnellen Kopfschlägen eine ganz schöne Kraft erzeugen kann hat bei der Durchlaufvariante keinen direkten Kontakt zum Haken.

Ähnlich ist es bei den Tubenfliegen, mit denen ich vom Gefühl her deutlich weniger Fische verliere als mit Streamern auf den typischen langschenkligen Haken.
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

ups
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
TOM-HE
MeFo-00-Agent
...
Beiträge: 56
Registriert: 21.12.2007, 00:52
Wohnort: Süd-Ost-NDS

Beitrag von TOM-HE »

...nun ja, dass der gute "Thomas" auf den DVD's so viele Fische verliert, liegt bestimmt daran, dass die Fische aus "Show-Zwecken" extrem forciert werden - aber das Argument des geringeren Fischverlustes durch Abschütteln ist bestimmt nicht von der Hand zu weisen :+++: - aber wenn man drillen kann zweitrangig ;) - das Argument des schnellen Köderwechsels hingegen eher nicht - hatte ich bislang nicht bedacht & da ich extrem motagefaul bin :oops & an den viel zu wenigen Tagen an der Kyste immer meine gesamte Köderbox duchprobieren muss :p , ein echtes Killer-Argument - @Tante Torge: :+++: !!!

...und trotzdem will ich's wissen & werde mir mal 'nen par von den Dingern besorgen & wg. der Köderwechselei hab ich auch 'ne Lösung: kommt halt noch 'ne Spinncombo mehr mit, dann brauch ich nur die Rute zu wechseln 8) :lol: !!!

...greets & TL...

TOM
...die SPINNEN, die RÖMER..., aber womit...?!?
Rocky Coast
...
Beiträge: 88
Registriert: 03.03.2007, 15:13
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Rocky Coast »

Hallo Tom,

habe mir vorgenommen, in Zukunft auch mehr mit den Teilen zu angeln.
Habe die Durchlaufblinker bisher nur für ein paar Würfe montiert.

Wenn ich da in der Schule wenigstens ab und zu richtig aufgepaßt habe, steigen wegen des mangelhaften Hebels wirklich weniger Trutten aus.
Und weniger Aussteiger rechtfertigen für mich, diese Köder öfter einzusetzen. Die Anzahl der Bisse müßte ähnlich gut sein wie bei anderen bewährten Metallködern.

Viele Grüße
Armin :wink:
Armin
Benutzeravatar
winny
...
Beiträge: 1143
Registriert: 21.03.2007, 18:57

Moin

Beitrag von winny »

Habe die letzten 4 oder 5 mal die ich fischen war mit Durchlaufblinker gefischt . Also immer mehrere Std . Habe früher gedacht muss mann nicht haben .?? habe in einer dänischen Angelzeitung darüber gelesen . Ist ja ein Klassiker gibtes ja schon lange . Fazit, 4 Bisse 2 gefangen ,2 Aussteiger . Muss man noch mal weiter testen ,momentan ist ja nicht gerade die beste Zeit . :cry: :wink:
Gruß winny nur Der Köder im Wasser fängt
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

TOM-HE hat geschrieben:& wg. der Köderwechselei hab ich auch 'ne Lösung: kommt halt noch 'ne Spinncombo mehr mit, dann brauch ich nur die Rute zu wechseln 8) :lol: !!!

...greets & TL...

TOM
Du Faule Sau :lol:
Nehm ich ne zweite Rute mit weil ich kein Bock auf Wechseln hab :lol:
Mach ich in Zukunft auch, mit 15 Ruten an Strand und sehen welcher Köder fängt :+++:
Ne Ehrlich, mir währe das umbasteln echt zu nervig, ich habe auch schon von vorgefertigten "Vorfächern", also ein Meter mono wo der Blinker dran montiert ist mit Haken und am anderen Ende nen Wirbel der dann an der Hauptschnur eingeschlauft wird, gehöhrt. Das bewirkt dann entweder ne geile Perücke in der Blinkerbox oder man muß beim Wechsel die mono irgendwie, irgenwo, sorgfältig auflegen....
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
duli
...
Beiträge: 112
Registriert: 14.01.2009, 09:09
Wohnort: Aus dem Wilden Süden ! Geboren an der Partnach!

Beitrag von duli »

Mit der Hebelwirkung ,da ist schon was wares drasnn !
Es gibt ja auch einige Leute die machen am Blinker eine 2 Sprengring drann um den gleichen efekt zu haben . Habs noch nicht ausprobiert.

Ich kenn es nur vom Wobblern Nachts auf Zander , da Tauschen wir auch den Stregring vom 1 Drilling gegen 2 kleiner aus, damit sich bei den heftigen Atacken auf den Wobbel nicht gleich die Zander ausheben. Da hengen 8 von 10 Zander immer am 1 Drilling:
gruß duli
Benutzeravatar
kepzky606
...
Beiträge: 625
Registriert: 23.12.2008, 23:35
Kontaktdaten:

Beitrag von kepzky606 »

Nochmal zur Hebelwirkung!
Es ist nicht von der Hand zu weisen dass mit zunehmender länge des Hakenschenkels die Hebelwirkung deutlich zunimmt.
Bei der Streamerfischerei auf Forellen bin ich nun zu Tubenfliegen übergagen und ich muss sagen ich bin begeistert.
Oben schreib jemand das man Drillen können muss!
Dem gebe ich natürlich recht, dennoch will ich mal die These in den Raum stellen dass weniger Fische verloren gehen wenn man anstatt dieser langschenklichen Streamer kleine Einzelhaken bzw. kleine Drillinge an der Tube verwendet.
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Benutzeravatar
TOM-HE
MeFo-00-Agent
...
Beiträge: 56
Registriert: 21.12.2007, 00:52
Wohnort: Süd-Ost-NDS

Beitrag von TOM-HE »

Tante Torge hat geschrieben:
TOM-HE hat geschrieben:& wg. der Köderwechselei hab ich auch 'ne Lösung: kommt halt noch 'ne Spinncombo mehr mit, dann brauch ich nur die Rute zu wechseln 8) :lol: !!!

...greets & TL...

TOM
Du Faule Sau :lol:
Nehm ich ne zweite Rute mit weil ich kein Bock auf Wechseln hab :lol:
Mach ich in Zukunft auch, mit 15 Ruten an Strand und sehen welcher Köder fängt :+++:
Ne Ehrlich, mir währe das umbasteln echt zu nervig, ich habe auch schon von vorgefertigten "Vorfächern", also ein Meter mono wo der Blinker dran montiert ist mit Haken und am anderen Ende nen Wirbel der dann an der Hauptschnur eingeschlauft wird, gehöhrt. Das bewirkt dann entweder ne geile Perücke in der Blinkerbox oder man muß beim Wechsel die mono irgendwie, irgenwo, sorgfältig auflegen....
...na gut, 15 Ruten wären dann vielleicht doch etwas übertrieben, aber so auf 5 würde ich schon kommen:

1. = Geflochtene + >20g-Köder als Weitenjäger,
2. = Mono + <20g-Köder für Mittel- u. Nahbereich,
3. = Durchlaufblinker-Montage,
4. = Sbiro-schwimmend,
5. = Sbiro-sinkend.

...ne aber jetzte ernsthaft: 'laufe des öfteren mit 2 Ruten am Strand auf: nämlich 1. und 4. (s.o.) - um flexibel zu sein und ggf. schnell auf gewisse Gegebenheiten reagieren zu können - hat schon geklappt :+++: - hängt natürlich auch von der Jahreszeit und dem Wetter ab; bei eindeutigen Bedingungen reicht im Normalfall "DieEINE"!!!

...die Idee mit dem vorgefertigten Vorfächern werde ich aufgreifen (ist ja auch schon nen par Threads zuvor von "Wassermann" dokumentiert worden - was ich jedoch heute erst bemerkt habe), doch werde ich das "Vorfach" möglichst kurz halten (~20cm) & möglichst steifes Mono verwenden (~0,35-0,45er), um der Tüddelei vorzubeugen - ma schauen, wie das funzt & wenn's funzt hat gibbets natürlich nen Foto :wink: !!!

...greets & TL...

TOM
...die SPINNEN, die RÖMER..., aber womit...?!?
Benutzeravatar
TOM-HE
MeFo-00-Agent
...
Beiträge: 56
Registriert: 21.12.2007, 00:52
Wohnort: Süd-Ost-NDS

Beitrag von TOM-HE »

duli hat geschrieben:Mit der Hebelwirkung ,da ist schon was wares drasnn !
Es gibt ja auch einige Leute die machen am Blinker eine 2 Sprengring drann um den gleichen efekt zu haben . Habs noch nicht ausprobiert.

Ich kenn es nur vom Wobblern Nachts auf Zander , da Tauschen wir auch den Stregring vom 1 Drilling gegen 2 kleiner aus, damit sich bei den heftigen Atacken auf den Wobbel nicht gleich die Zander ausheben. Da hengen 8 von 10 Zander immer am 1 Drilling:
gruß duli
...mit Wobblern nachts auf Zacharias?! - da muss ich doch mal nachhaken, auch wenn's nicht hierher gehört:
-> Fliess- od. Stillwasser,
-> tief- od. flachlaufend,
-> spez. (schlanke) Körperform ???,
-> spez., hier wohl bekannte, Nachtfarbe???,
-> haste Fotos???
...hab's bislang immer nur mit GuFi - mit sehr mäßigem Erfolg - im Dunkeln probiert - aber ein gewisser "Herr Strehlow" hatte ja auch schon mal was dazu geschrieben - aber ich meine da ging's spez. ums Sommerfischen in mondhellen Nächten... :roll: ?!?

...vielleicht könnte man ja hiermit auch den "Leidenschaft Zander"-Thread wiederbeleben ;) - aber momentan ist ja - zumindest bei uns - bis 30.04. eh Pause :cry: !!!

...greets & TL...

TOM
...die SPINNEN, die RÖMER..., aber womit...?!?
Antworten