Sicherlich haben viele von Euch wie auch ich Sekundenkleber zu Reperaturzwecken beim Fischen dabei.
Mein Problem ist das ich wenn der Kleber einmal genutzt wurde sich beim nächsten mal die Tube meißt nicht mehr öffnen läßt. Oder nur mit erheblicher Gewaltanwendung.
Kann jemand eine Tube oder Flasche empfehlen wo das nicht der Fall ist?
Hallo Steffen,
ich habe den UHU Sekundenkleber(blitzschnell) mit praktischem"antiverkleb" Verschluß.
Habe bis jetzt nie Probleme mit zugeklebten Deckel gehabt.
lgThor
Hallo Steffen
Einfach darauf achten das der Kleber im Verschlußkopf
einen Stift in sich führt und damit das Verkleben
verhindert.
Hersteller an der Zahl gibt es wohl reichlich.
Moin,
der Loon Reparatur Universalkleber (erhältlich zB bei Dürkop) hat einen anderen Startermechanismus als die Sekundenkleber und wird durch UV-Licht aktiviert. Die Aushärtung erfolgt unter UV-Licht in wenigen Sekunden. Geht mit Lämpchen (UV-LED) oder Sonnenlicht. Klebeergebnis ist vielleicht nicht so belastbar wie bei Pattex repair oder Auqasure, aber halt einfach zu handhaben und sauschnell. Funktioniert prima für kleine Reparaturzwecke.
habe sehr gute Erfahrungen mit dem Pattex-Sekundenkleber in der Plastikflasche mit kleinem Pinsel gemacht.
Läßt sich prima dosieren und hat bei mir eine ganze Saison mitgemacht.
Als ich am Montagabend für eine Köderbastelei die erst eine gute Woche angebrochene Tube eines Sekundenklebers "Super Glue" nahm war die schon zugeklebt. In der momentanen Ermangelung einer Zange nahm ich die Zähne zur Hilfe...und dann wurde es schon heiß an der Lippe,Tube geplatzt... superschnell Butter drauf, ätzendes Gefühl, aber gerade noch einmal gut gegangen. Hatte was von Maul-und Klauenseuche!
Hat mir wieder gezeigt, dass man den Kids zu recht Verbote ausspricht,...die man dann tunlichst auch selbst einhalten sollte.
Habe mir geschworen, dass nach dem Aufbrauchen der restlichen Tuben wieder der gute alte Pattex-Sekundenkleber mit Pinsel ins Haus kommt
Moin Moin,
ich kann Euch nur den Tipp geben Cyanarylate möglichst nur in kleinen Gebinden zu kaufen. Diese Klebstoffsysteme härten nur in dünnen Schichten aus und benötigen noch zusätzlich Feuchtigkeit.
Erfunden wurden Sie bei der Suche nach einem Kunststoff für Optiken für militärische Fahrzeuge. Der erste industrielle EInsatz fand in Vietnam statt.
Versorgung von Verletzten ( Dünne Schichten und Feuchtigkeit) Heutzutage werden solche Systeme gerne in der Schönheitschirogie verwendet. Eine Klebefuge hat eine wesentlich bessere Spannungsverteilung als Nadel und Faden, allerdings werden hierfür hochreine Sekundenklebstoffe verwendet, deshalb bitte nicht nachmachen.
Kauft Euch doch bitte das Zeug in 1-3 g Gebinden bei Aldi, wenn mal wieder eine Aktion läuft. Am besten sind hier immer noch Gebinde aus PE odr PP, weil sich diese Kunsstoffe nur schwer bis gar nicht verkleben lassen.
Übrigens sind Cyanacrylate sehr schlecht bei feuchten und nassen Umgebungsbedingungen.
Ich zweifle sehr stark an den UV Klebstoffen, die sehr gut an der Sonne aushärten sollen. rein chemisch gesehen muss ich hier sehr reaktive Systeme verwenden, weil sonst eine Aushärtung nur sehr bedingt möglich ist. Auch hier ist übrigens Acrysäure im Spiel. Wer hier eine haltbare lange Verbindung, die auch nach klimatischen Belastungen noch ihre Festigkeit bringt, sollte nach meiner Meinung lieber Silikon verwenden oder Aquasure leider dauert hier die Aushärtung ca 24 Stunden ab einer Luftfeuchtigkeit von 50%.