Mitte April nach Südschweden

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
Benutzeravatar
Flensimann
Ü 90 - Anwärter ;-)
...
Beiträge: 519
Registriert: 18.01.2009, 19:29
Wohnort: Harrislee

Mitte April nach Südschweden

Beitrag von Flensimann »

Hallo alle zusammen!

Ich werde zusammen mit 2 Kollegen im April nach Höör/Südschweden an einen Teich fahren. Machen wir seit Jahr und Tag so....immer schön auf Hecht und Zander. Da ich ja nun seit letzem Sommer großer Meerforellen-Fan bin und wir ja gar nicht so weit weg sind von der Küste stellt sich mir die Frage, ob jemand eine Stelle an der Küste kennt, wo es sich lohnt mal hinzufahren.

Und wo ich schon dabei bin, weiß jemand, wann Schonzeit in Schweden für Hecht und Zander ist?????

Besten Dank im voraus!!!

Gruß Flensimann :+++:
Ostsee-Silber

Re: Mitte April nach Südschweden

Beitrag von Ostsee-Silber »

Flensimann hat geschrieben:Ich werde zusammen mit 2 Kollegen im April nach Höör/Südschweden an einen Teich fahren. Machen wir seit Jahr und Tag so....immer schön auf Hecht und Zander.
Flensimann hat geschrieben:Und wo ich schon dabei bin, weiß jemand, wann Schonzeit in Schweden für Hecht und Zander ist?????
:-q: Brauchte man da die letzten Jahre und Tage keinen Schein, auf dem die Schonzeiten stehen? :-no:
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Zu 1: ja kenn ich...


Zu 2: Nö.....
Braucht Mann meistens nicht...
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Flensiman,
Dir pauschal einen Platz zu empfehlen ist wenig sinnvoll. Es sei denn, Du kannst mir das Wetter vorraussagen ;) - was allerdings sehr von meinem Interesse wäre :grin: .
Grundsätzlich kannst Du entlang der gesamten südschwedischen Küste gut auf Meerforellen fischen.
Hast Du den typischen Leoppardengrund, bist Du richtig. Es gibt dort genug Flüsse und Naturbestand entlang der ganzen Küste.
Zwar gibt es durchaus Plätze, an denen mehr blanke Meerforellen und welche, an denen mehr gefärbte Meerforellen (nach dem Laichen) gefangen werden, aber das Wissen um diese Abhängigkeiten würde hier den Rahmen sprengen.

Allgemeine Tipps:
Keine Scheu vor stark angetrübtem Wasser.
Leopardengrund aufsuchen.
Leichter bis mittlerstarker Südwestwind ist oft gut.
Auflandig oder mindestens mit seitlichem Wind fischen.

Zwischen Svarte (westlich Ystad) und Kivik (nördlich Simrishamn) gibt es kaum einen Platz, auf dem ich nicht schon irgendwann einmal gut gefangen oder gute Fänge beobachtet habe.
"Beinahe gänzlich falsch" sein, kannst Du nur wetterbedingt, oder wenns unbedingt der blanke Überspringer sein soll.

Nur Mut !
Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Flensimann
Ü 90 - Anwärter ;-)
...
Beiträge: 519
Registriert: 18.01.2009, 19:29
Wohnort: Harrislee

Beitrag von Flensimann »

....vielen Dank für die Infos!!! Werde dann beizeiten berichten.

Gruß Flensimann :+++:
Benutzeravatar
troutcontrol
...
Beiträge: 3643
Registriert: 31.12.2007, 11:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von troutcontrol »

moin,
an der küste gibt es allerdings sperrbezirke (bacheinläufe), denen man beachtung schenken sollte 8)

grüsse
martin
There are no bad fly rods - only bad fly lines!

http://www.troutcontrol.de
Antworten