ein Beispiel aus einem deutschen Unternehmen!!!

Solch ein Thema scheint in jedes Forum zu gehören. Daher auch hier ein kleiner Bereich für diese Sachen.
Antworten
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

ein Beispiel aus einem deutschen Unternehmen!!!

Beitrag von Stripper »

Das große Wettrudern

ein Beispiel aus einem deutschen Unternehmen!!!

Vor einiger Zeit verabredete eine deutsche Firma, dass man ein jährliches Wettrudern gegen eine japanische Firma durchführen wollte.

Dieses Wettrudern sollte mit einem Achter auf dem Rhein ausgetragen werden.


Beide Mannschaften trainierten lange und hart, und erreichten so ihre höchste Leistungsstufe.

Als der große Tag kam, waren beide Manschaften dann topfit.


Doch die Japaner gewannen das Rennen mit einem deutlichen Vorsprung von einem Kilometer!!!


Nach dieser Niederlage war die deutsche Firma sehr betroffen und die Moral war auf dem absoluten Tiefpunkt angelangt.

Das obere Management entschied, dass der Grund der Niederlage unbedingt herausgefunden werden müsse.

Ein Projektteam wurde eingesetzt um das Problem zu untersuchen und geeignete Änderungen und ggfls. Umstrukturierungen zu empfehlen.

Nach wochenlangen Untersuchungen fand man heraus:
im japanischen Team ruderten sieben Mitarbeiter und einer steuerte...
im deutschen Team ruderte ein Mitarbeiter ud sieben steuerten...

Das oberste Management engagierte sofort eine Beraterfirma, die eine Studie über die Struktur des Deutschen Teams anfertigen sollte.

Nach einigen Monaten und ganz beträchtlichen Kosten kam die Beraterfirma zu folgendem Ergebnis:
zu viele Mitarbeiter steuerten...
zu weinig Mitarbeiter ruderten...

Um einer weiteren Niederlage vorzubeugen wurde vom obersten Management die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt:
...vier Steuerleute
...zwei Obersteuerleute
...einen Steuerdirektor
...und einen Ruderer

Auserdem wurde für den Ruderer ein neues Leistungsbewertungs- und Beurteilungssystem eingeführt, um ihm mehr ansporn zu geben. Das oberste Management war der Auffassung: "Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern, um ihm mehr Verantwortung zu geben."

Im nächsten Jahr gewann das japanische Team dann mit einem Vorsprung von zwei Kilometern

Die Konsequenz von dieser erneuten Niederlage:


das oberste Management stufte die Beurteilung für den Ruderer nach unten!!!
Das Ruder wurde verkauft und alle Investitionen für ein neues Boot wurden gestoppt.
Der Beraterfirma wurde ein großes Lob ausgesprochen.
Das eingesparte Geld wurde dem obersten Management als Leistungsprämie ausgezahlt!!!

Schlußwort:
Jede Ähnlichkeit dieser Geschichte mit Vorgängrn in Ihrer oder Ihnen bekannten Firmen wäre völlig unbeabsichtigt und auch rein zufällig!!!

:wink:
Gruss
Raphaela[/b]
Gast

Beitrag von Gast »

Sehr unterhaltsam und durchaus wahr! :D
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

:c da ist was dran :oops

ingo
Keep your eye on your fly
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Beitrag von Stripper »

Hallo zusammen,

ist schon eine weile her,

aber hatten wir schon mal: http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... 343#112343

wer lesen kann ist deutlich im Vorteil :grin:

:wink:
Gruss
Raphaela
Zuletzt geändert von Stripper am 18.01.2009, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Man kann nicht alles wissenund doppelt hält besser ;)
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
detimmerlued
...
Beiträge: 317
Registriert: 06.01.2007, 15:49

Beitrag von detimmerlued »

Kenn ich anders:

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."

Doch im Berufsleben versuchen wir oft anderer Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:

Wir besorgen eine stärkere Peitsche.
Wir wechseln die Reiter.
Wir sagen:"So haben wir das Pferd doch immer geritten."
Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.
Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.
Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen, damit sie schneller werden.
Wir erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch schlagen könnte."
Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.
Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen lässt.
Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
Wir überarbeiten die Leistungsbedingungen für tote Pferde.
Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
........
Gruss Matthias

Signature loading: [] [] [] [] [] . . . . . 50% complete!
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Beitrag von Stripper »

detimmerlued hat geschrieben:Kenn ich anders:

Eine Weisheit der Dakota-Indianer sagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab."

Doch im Berufsleben versuchen wir oft anderer Strategien, nach denen wir in dieser Situation handeln:

Wir besorgen eine stärkere Peitsche.
Wir wechseln die Reiter.
Wir sagen:"So haben wir das Pferd doch immer geritten."
Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
Wir besuchen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
Wir erhöhen die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.
Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.
Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen, damit sie schneller werden.
Wir erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch schlagen könnte."
Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.
Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen lässt.
Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.
Wir bilden einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
Wir überarbeiten die Leistungsbedingungen für tote Pferde.
Wir richten eine unabhängige Kostenstelle für tote Pferde ein.
........

:-p Wie wahr, wie wahr :-p

:wink:
Raphaela
Antworten