Welche Schnurdicke??

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
cocobaer
...
Beiträge: 118
Registriert: 10.04.2008, 23:30
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Welche Schnurdicke??

Beitrag von cocobaer »

Hallo Zusammen,

Ich habe mir nun ne neue Rolle (Twin Power 4000 FB) gekauft und brauche nun natürlich noch ne passende Schnur!
Ich fische Blinker mit einer Größe von 10 - 16 gr. und eine relativ weiche (halbparabolisch)Rute von DAM mit ner Länge von 2,70 m und nen Wurfgewicht von 5 - 25 Gramm.
Nun meine Frage:

Welche Schnur ist eurer Meinung nach die Beste?
Ich tendiere zu einer Stroft GTM!
Würde mir eine 22 er Schnurdicke reichen? Oder soll ich lieber auf eine 25er zurückgreifen?
Oder ist ne andere Schnur zu empfehlen?
Gruß und TL Thomas
Benutzeravatar
christoph
...
Beiträge: 50
Registriert: 06.03.2008, 19:23
Wohnort: HH - Bahrenfeld

Beitrag von christoph »

Moin! :wink:
Ist natürlich Geschmackssache aber ich würde zum Spinnfischen immer eine geflochtene Schnur nehmen. Als Durchmesser 0,10mm bis 0,16mm.

Weitere Würfe
weniger Schnurbogen
besserer Kontakt zum Köder / beim Biss
keine Dehnung
Hänger lassen sich sehr gut lösen
TL & Petri Heil

Christoph

_______________________
Ein echter Angeliter zittert nicht vor Kälte, sondern vor Wut dass es nicht noch kälter ist!!!
Benutzeravatar
Der Wassermann
...
Beiträge: 115
Registriert: 31.05.2007, 18:27
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Wassermann »

Die 22er Stroft GTM hat eine Tragkraft von 5,1KG die würde ich Fischen. :+++:

Gruß Micha
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

tja....

Beitrag von meyfisch »

als monofiler überzeugungstäter fische ich entweder stroft in 0,25 auf einer cardinal 44, bei ruhigem wetter und mit kleinen blinkern bis 12/14 gr auch gerne mal stroft in 0,22 auf einer cardinal 33.

die geflochtene fischerei ist mir persönlich "zu hart".

gr

mf
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

Also, ich habe auf meiner Spinnrolle auch die Stroft GTM drauf und muss sagen, dass die Weitenunterschiede zur geflochtenen Schnur nur minimal sind. 22er reicht meiner Meinung nach.
Gruß, tim
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
dermitdemspökettanzt
...
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2008, 20:54
Wohnort: Schleswig

Beitrag von dermitdemspökettanzt »

Moin :wink: !!!
Ich würde dir eine geflochtene empfehlen, fische selber eine Fireline Crystal
in der Stärke 0,12 auf einer 4000 er Technium. Bedenken wegen der Härte oder dem absoluten Kontakt zum Fisch habe ich nicht, da du eine Rute hast, welche die Fluchten gut abfedern kann.Lediglich die Bremse solltest du sehr fein einstellen und kein Schreck bekommen bei den ersten Drills ;)
Kleine entpuppen sich als Monster :grin:
Alle Voreteile hat dir schon mein Kumpel Christoph aufgewiesen...
Hast ja sicherlich ne Ersatzspule, oder ??Bespule eine doch mit Monofiler und eine mit Geflochtener( die du hier geraten bekommst ) und du hast den optimalen Vergleich :+++:
Habe selber früher mit monofiler gefischt und mich dann gegen Sie entschieden!!!
Keine verlorene Köder nach Hängern und locker 10- 15 Meter Wurfweite bei vergleichbaren Gewichten !!
Außerdem ist Fireline Crystal im Wasser so gut wie unsichtbar....ps. dafür aber auch sehr teuer...
In diesem Sinne -Wer die Wahl hat, hat die Qual-
Gruß aus Angeln und viel Fisch
dermitdemspökettanzt
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Frank Buchholz »

Nachdem ich diesen Herbst eine Serie von 8 Fischen hatte, die Alle vorher "angeklopft" und erst 1-3 gezielte Würfe später gebissen haben, würde ich mir das mit der Mono nochmal überlegen. (ich fische nur 12er Fireline, auch an der leichten Rute)

Zu Mono-Zeiten habe ich mal nach einem sehr Weiten Wurf gesehen, wie eine 50er aus dem Wasser springt, in die eine Richtung fliegt, und mein Blinker in die andere :o - gespürt habe ich nichts.

Wenn Mono, dann die 25er - nicht wegen der Stärke, sondern wegen der geringeren Dehnung. Außerdem hast Du dann auch ein wenig Reserve, falls Du mal mit Beifänger oder Spiro angeln möchtest. Die Wurfweite ist übrigens wurscht.

Gruß

Frank

:wink:
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Benutzeravatar
NXP
...
Beiträge: 471
Registriert: 30.03.2008, 09:21
Wohnort: Seevetal / Flensburg

Beitrag von NXP »

Wieso steht ihr denn alle so auf die ultimative Wurfweite? :q:
Für mich ist es wesentlich entscheidender, dass die Schnur für den Fisch kaum sichtbar ist und mit Blinkern unter 16 Gramm kann ich auch von wenig Hängerproblemen berichten :+++:
So´n geflochtener Kram kommt mir nur bei der Flussfischerei an meine Rolle :p
Benutzeravatar
gunnar
...
Beiträge: 380
Registriert: 07.11.2007, 05:27
Wohnort: Flensburg

Beitrag von gunnar »

Mein Vorposter hat recht. Die ultimative Wurfweite ist beim Mefofischen zweitrangig. Was geflochtene betrifft bin ich allerdings Überzeugungstäter. Der Kontakt zum Fisch ist erheblich besser. Auch wenn ich nur noch selten mit der Spinne auf Mefo fische, habe ich eine 12ér Fireline auf der Spule.

Gruß

Gunnar
Benutzeravatar
cocobaer
...
Beiträge: 118
Registriert: 10.04.2008, 23:30
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von cocobaer »

wow danke für eure Meinungen....

Das mit der Reserve-Spule mit Geflecht zu bespulen ist auf jeden Fall ne Möglichkeit!
Allerdings habe ich letztes Jahr mal ne geflochtene Schnur von meinem Pa ausprobiert und ich fand das nicht so dolle.... :roll:
Habt ihr ein Mono-Vorfach auf den letzten Metern?
Ich hab auch bei dem Video Geheimnisse der Meerforelle Teil 3 das Angeln mit Geflecht gesehen...So hab ich noch nie geangelt! Rutenspitze in Schnurrichtung und dieses "anklopfen", echt interessant!
Aber der gute "Thomas" hat jede menge Fisch verloren!!
Ich weiss natürlich das er ordentlich Druck auf die Fische ausgeübt hat, damit die superschöne Sprünge vollführen, aber ein Binnenländer wie ich würde sich über einen solch hohen Verlust ärgern.
Dazu angelt er noch mit Springerfliege! Auch so eine Art die ich nicht so toll finde und auch nicht 100 % beherrsche, aber das ist ein anderes Problem! :oops
Gruß und TL Thomas
Karstein

Beitrag von Karstein »

Ich schiebe noch ein 0,22er Mono-Stroft hinterher. ;)
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

gunnar hat geschrieben:Mein Vorposter hat recht. Die ultimative Wurfweite ist beim Mefofischen zweitrangig. Was geflochtene betrifft bin ich allerdings Überzeugungstäter. Der Kontakt zum Fisch ist erheblich besser. Auch wenn ich nur noch selten mit der Spinne auf Mefo fische, habe ich eine 12ér Fireline auf der Spule.
Mir gehts ebenso, aber wenn schon Blinker, dann will ich auch Wurfweite haben. :roll:
Ich fische die gelbe FL in 0,15 mit 3m 0,25er Mono davor geschlauft.
Funzt bestens. ;)
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
udokausk
...
Beiträge: 686
Registriert: 21.06.2007, 11:18
Wohnort: Kiel

ich finde: fireline und stroft ist gut und günstig

Beitrag von udokausk »

Glückwunsch zur Twin Power 4000 FB :+++: Damit wirst Du viel Spaß haben.

Ich fische im Moment eine 0,12er fireline Crystal, bin damit
aber nicht zufrieden. Die nächste Schnur wird wieder eine
fireline 0,12.

Auf der Ersatzrolle befindet sich bei mir eine Stroft 0,22mm.
Ist finanziell nicht so belastend ;) . Und wie @Tim schon sagt, die wirft sich Klasse.

Wenn Du die Rollen so bespulst, kannst Du beides, wie es @dermitdemspökettanzt beschrieben hat, ausprobieren.
TL für Dich mit neuer Rolle und neuer Schnur!
Gruß
Udo
dermitdemspökettanzt
...
Beiträge: 6
Registriert: 09.12.2008, 20:54
Wohnort: Schleswig

Beitrag von dermitdemspökettanzt »

So eine Geflochtene wie dein Vater hatte, hatte ich auch mal von meinem Vater als die gerade rauskamen :grin:
Aber glaube mir , da hat sich viel getan...
Ich fische meine 0,12 er Fireline Crystal ohne monofiles Vorfach... mit einem knotenlosen Schnurverbinder samt Wirbel am Köder (knotenfestigkeit bei sehr dünner geflochtenen hundsmiserabel !!!!!)
Wie gesagt fast unsichtbar diese geflochtene

TL & Petri Heil
dermitdemspökettanzt
smellslikefish

Beitrag von smellslikefish »

0,25er STROFT GTM. Mit der kannst Du die meisten Hänger mit Gewalt lösen. Die 0,22er knallt da an den entscheidenden Stellen meist durch.
Antworten