Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?

Beitrag von Schweißsocke »

sonarkollektiv hat geschrieben:.. ausserdem wirft man mit ner dünnen gelfochtenen und einer rute mit rückgrat auch einige meter weiter.
Das ist tatsächlich ein Argument, das für schnelle und harte Ruten alá Harrison VHF spricht. Allerdings gilt beim Spinn- das gleiche wie beim Fliegenfischen - Wurfweite ist nicht alles, und mit zunehmender Küstenerfahrung wächst auch das Vertrauen in kleinere Köder und kürzere Würfe.

Spätestens, wenn sich der Wobbler zum dritten Mal beim Sprung im hohen Bogen verabschiedet, denkt man dann über eine weichere Rute nach... :x :x :x
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

:+++:
Gast

Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?

Beitrag von Gast »

Mattes36 hat geschrieben:Beim Spinnfischen im Süßwasser habe ich aber festgestellt, daß die Gleichung: geflochtene Schnur + weiche Rute = weniger Aussteiger nicht stimmt
Gruß, Matthias
Ich persönlich...und auch alle anderen ernsthaften Öringfischer die ich kenne,haben in den letzten Jahrzehnten sicher alle bestehenden Möglichkeíten getestet.(im Salzwasser und im Süßwasser)

Ob mit der Fliegenrute,oder aber mit der Spinnrute.
Wie der Einzelne fischt,ist mir völlig egal und ich will hier keine Diskussion über zu nutzendes Gerät beginnen.

Fische bis 60cm sehe ich für mich als eine unterhaltsame Spielerei und um einen Aussteiger mache ich mir keine Gedanken.

Aber beim Fang großer Meerforellen muß das Gerät 1000 Prozentig passen und ich würde die Pest bekommen,wenn ich solch einen Öring verliere,denn diese Fische sind mein Bestreben.


Und daher ist mein Beitrag nur ein Widerspruch zu einigen Aussagen,die hier zu lesen sind.

Mit einer kurzen vollparabolischen Rute von 9,6f und einem Wurfgewicht von nur 4 bis 14g,im Zusammenspiel mit einer geflochtenen Schnur,liegt die Quote der Aussteiger fast bei Null.

In den letzten 8 Jahren haben insgesamt 4 Fische zwischen 4kg und 9kg den Drill für sich entschieden.
(darunter ein grober Fehler beim Landen)

Häufig stellt sich mir einfach die Frage,ob auch wirklich reale Erfahrung hinter den Aussagen steckt.die hier gemacht werden?
(das ist nicht böse gemeint!!)

Punkt 2.
Auch den hier erwähnten Wurfweiten-Nachteil einer solchen Rute kann ich so nicht stehen lassen.
Selbst einhändig geworfen,lässt sich ein Spinnköder auf eine Distanz bringen,die man auch mit einer Rute erst einmal erreichen soll,die das doppelte Wurfgewicht anzeigt.

Beste Grüße,Heiko :wink:
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

:+++: Heiko, ich denke, damit triffst du den Nagel auf den Kopf. Nun musst du nur noch eine Rute nennen, die diese Merkmale besitzt (meine Rute ist übrigens auch 9,6 Fuß kurz/lang) ;)
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

wurfweiten sind sowieso relaiv!
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?

Beitrag von sonarkollektiv »

Heiko Döbler hat geschrieben:... und ich will hier keine Diskussion über zu nutzendes Gerät beginnen.
:wink:
aber ich glaube das war die ausgangsfrage des threads.

wer aus welchen gründen zum fischen geht und wer das glück hatte schon viele fische jenseits der 70 cm am band gehabt zu haben ist es wohl weniger.

allerdings denke ich auch das eine feine, parabolische 2,70 m rute in verbindung mit geflochtener eine tolle kombination ist die es spass macht zu fischen...

viele grüße!
Gast

Beitrag von Gast »

Schweißsocke hat geschrieben: Nun musst du nur noch eine Rute nennen, die diese Merkmale besitzt (meine Rute ist übrigens auch 9,6 Fuß kurz/lang) ;)
Moin Arne,
da ich hier niemals Ratschläge zu einem Rutenkauf gebe,benenne ich ich jetzt nur mein eigenes Arbeitsgerät.
(und das ist für diesen einfachen Stock ein passender Ausdruck ;) )

Es ist eine GuideLine Expedition in 9,6f und einem Wufgewicht von 4g.bis 14g.

Eigentlich für das...lättare Havsöringsfiske entwickelt,zeigt sie gerade im Drill starker Fische grandiose Eigenschaften.

Ich habe mir davon vier Stück auf Halde gelegt,würde sie aber trotzdem nicht über das geschriebene Wort empfehlen.
Eine Rute muß man in seinen Händen spüren.

Heiko. :wink:
xst
...
Beiträge: 54
Registriert: 10.12.2007, 13:13
Wohnort: zu weit von der Küste weg!

Beitrag von xst »

Hallo,

ich würde auch zur Cheetah 96M raten, für das Geld sicher eine der besten Ruten überhaupt.

Zum Griff

obere Länge 8,5cm
unten bis Rollenhalter 26cm
GesamtLänge 47 cm

Ich fische auch eine Rst MPL 2,90m 7-20gr.
und eine Rst M3 3,15m 7-20gr.

Und die kommen beide nicht an die Cheetah ran (meine Meinung)
Auch ist die Preispolitik von Rst nicht ganz nachvollziehbar.
Wenn Du die Möglichkeit hast nehme mal die Gamakatsu in die Hand.

Grüße

Jörg
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

xst hat geschrieben:Hallo,

ich würde auch zur Cheetah 96M raten, für das Geld sicher eine der besten Ruten überhaupt.

Zum Griff

obere Länge 8,5cm
unten bis Rollenhalter 26cm
GesamtLänge 47 cm

Ich fische auch eine Rst MPL 2,90m 7-20gr.
und eine Rst M3 3,15m 7-20gr.

Und die kommen beide nicht an die Cheetah ran (meine Meinung)
Auch ist die Preispolitik von Rst nicht ganz nachvollziehbar.
Wenn Du die Möglichkeit hast nehme mal die Gamakatsu in die Hand.

Grüße

Jörg
Ich war bei dem kurzen Griff auch erst sehr skeptisch. Allerdings will ich jetzt nichts anderes mehr. Sehr handlich und die Rute lässt sich super beschleunigen. Die Cheetah ist made in Japan und dort im mittleren Preissegment angesiedelt. Neupreis in JP ca 130€. Es gibt dort noch viele schnellere und auch bessere Ruten. Die Gamakatsu ist aber sehr gut in Preisleistung.
cast your way
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?

Beitrag von Mattes36 »

Hallo,

vielen Dank für die Infos!

@Heiko:
Heiko Döbler hat geschrieben:Häufig stellt sich mir einfach die Frage,ob auch wirklich reale Erfahrung hinter den Aussagen steckt.die hier gemacht werden?
Bez. Meerforellen mit der Spinnrute nicht (von ein paar kleineren Fischen mal abgesehen), deshalb fragte ich ja ;)

Ich glaube ich habe Deine Rute mal auf einem Foto in Aktion gesehen, so u-förmig gebogen ;) ... für den Drill ist so eine parabolische Aktion natürlich optimal, aber macht z.B. ein großer Spinner oder ein Wobbler nicht zu viel Druck an dieser feinen Rute?

@Sonarkollektiv:
sonarkollektiv hat geschrieben:das von dir beschriebene dass mit harter rute und geflochtener weniger aussteiger auftreten trifft vor allem beim hecht zu, das maul ist so hart dass meist (bis auf den maulwinkel) ein kräftiges setzen des hakens notwendig ist und ein bilden von "löchern" am hakenfasspunkt durch den drill so gut wie gar nicht passiert...
Diese Erfahrung habe ich auch mit Zandern und Barschen gemacht. Gerade bei Barschen ist der Maulbereich auch recht weich, so daß sich im Drill auch größere Löcher bilden können. Letztes Jahr hatte ich z.B. einige gute Barsche als Beifang beim Zanderangeln mit entsprechendem Gerät und ich hatte kein Problem mit Aussteigern. Aber offensichtlich läßt sich das nicht auf's MeeFo-Angeln übertragen.

Andererseits habe ich beim Bachforellenangeln mit kleinen Wobblern trotz weicher parabolischer Rute und Mono-Schnur immer wieder mal einen Aussteiger :q:

@Karsten:

Deine LPXe Spinne würde ich mir gerne mal anschauen und das Probewerfen Deiner GL Presentation ist auch noch offen ;) ... hat aber Zeit, bis es etwas wärmer wird.

Viele Grüße, Matthias
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Matthias: steht alles bereit, und Du weißt auch, wo wir alles testen können/ wollen/ dürfen. ;)

Vielleicht noch zur neuen Guideline LPXe: habe nicht vor, an der Rute jemals eine Geflochtene zu fischen, weil ich davon ab bin. Gerade der Ausschlitz-Effekt ärgert mich mehr als ein paar nicht gespürte (ist das wirklich so, hab ich dann nie wahr genommen...) "Zupfer/ Anfasser". Ich merke mit der Monofilen, wenn der Fisch am Haken ist - und hab ein Nervenpolster mit der Pufferung der Monofilen...

Momentan haben wir 0,22er Stroft GTM auf den Spinnrollen, aber das wird für die kommende Saison teilweise zu dünne sein, weswegen ich E-Spulen geordert habe, auf welche dann eine 0,28er Stroft kommen wird. Auch und gerade für unreinen Grund mit Algenteppichen und Steinen vor dänischen Inseln.

Die Überzeugungsarbeit für die Guideline (trotz ein paar Reklas der Member) lieferten mir Heiko und die Schweden. ;)
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Alles klar, Karsten, sag mal Bescheid, wenn Ihr an der Havel seid.
Karstein hat geschrieben:Momentan haben wir 0,22er Stroft GTM auf den Spinnrollen, aber das wird für die kommende Saison teilweise zu dünne sein, weswegen ich E-Spulen geordert habe, auf welche dann eine 0,28er Stroft kommen wird. Auch und gerade für unreinen Grund mit Algenteppichen und Steinen vor dänischen Inseln.
Genau die Kombination habe ich auch einige Zeit auf meinen Rollen gehabt (22er GTM auf 'ner 3000er und die 28er GTM auf der 4000er Shimano), aber das hat sich nicht bewährt. Die 22er wirft natürlich super mit kleinen Ködern wie den 12g Saltys, aber ich hatte immer Angst, eine große Forelle oder einen Dorsch zu haken, was (zum Glück - naja :roll:) nicht passiert ist. Die 28er war mir irgendwie schon zu fett und zu drahtig. Ich fische nun 'ne 25er GTM und bin zufrieden ;) ... vielleicht probiere ich es dieses Jahr mal mit 12 Fireline?! Wobei ich dann ja noch 'ne parabolische Rute brauche :-q:

Viele Grüße, Matthias
Benutzeravatar
Böxschwinger
...
Beiträge: 268
Registriert: 14.01.2006, 00:18
Wohnort: Bruchsal

Beitrag von Böxschwinger »

Naja, irgendwie bin ich nun auch nicht gerade schlauer. Ich werde mal auf jeden Fall schauen das ich irgendwo die Cheetah mal in Finger bekomme.
Ich steh ja eigentlich schon auf Spinnruten im Japan Style. Allerdings hätte ich vielleicht doch gerne ein etwas längeres Handteil, wobei ich auch nicht gerade sehr groß bin.

Die Guideline würde ich auch gerne mal in die Hand nehmen nur wird das wohl hier in der Nähe nix werden. Obwohl mich da etwas die 4 Teile stören. Mann ey! Ich weiss mit nix zufrieden :oops
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

Ich fische die Cheetah 96 in MH. Die hat ein "normal" langes Handteil. Die ist natürlich schon eher was für Köder um 20gr mit Tendenz nach oben. Trotzdem geht die Aktion bei vernünftigen Fischen ins semiparabolische.

Günstige Alternative mit langem Griff: Shimano Speedmaster 300M und Fenwick Ironfeather 10feet...
cast your way
Gast

Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?

Beitrag von Gast »

Mattes36 hat geschrieben: ist das wirklich so, daß eine weiche Rute die Aussteigerquote verringert? Ich fische nur wenige Male im Jahr an der Küste, noch seltener mit der Spinnrute und wenn dann mit Mono - eine Aussage von den Vielfischern wäre sehr interessant.

Gruß, Matthias
Moin,

wirklich viel fische ich nicht, aber nur an der Küste.
Seit ich die Harrison Interceptor 10.6 fische (ca. 50 Tage), die ja viele als Schwabbelstock bezeichnen,
ist mir erst ein Fisch ausgestiegen und da war von 30 bis ü 70cm alles dabei.

Ist natürlich Geschmacksache.

Ach so, Technium 2500 FA, ,013 Power Pro und 1,5m FC meistens 20 gr Schnaps und voll durchgezogen.
(ohne Wind, an Land 75 - 80m gemessen nicht geschätzt, bei Rückenwind > 85m)
Und ehr zügig gedrillt.





gr


runner
Antworten