Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?
- Böxschwinger
- Beiträge: 268
- Registriert: 14.01.2006, 00:18
- Wohnort: Bruchsal
Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?
Moin,
nachdem ich nun mal wieder eine Woche an der Küste verbringen durfte ist in mir der Wunsch nach einer neuen Rute gewachsen. Ich hatte dieses mal meine Sportex Turbo Spin 2 sowie eine Harrison Interceptor dabei. Die Sportex fische ich schon seit langem, mir gefällt eigentlich auch die progressive Aktion der Rute, nur hätte ich nun gerne mal ein etwas weniger "robustes", filigraneres Stöckchen. Was natürlich nicht heissen soll, dass mir der Blank gleich wegknickt wie ein Streichholz. Über die Shimanos z.B. liest man diesbezüglich ja auch nicht nur gutes.
Die Harrison geht da schon in diese Richtung allerdings ist mir der Blank zu langsam und zu schwabbelig. Irgendwie ist mir die einfach nicht straff genug. Mein bevorzugtes Ködergewicht liegt bei ca. 16-20gr. wobei ich überwiegend einen 20er Snaps fische. Warum gibt es den eigentlich nicht in leichteren Gewichten? Naja, anderes Thema.
Wer kann mir eine straffe aber dennoch gut aktionierte Rute oder einen Blank mit den von mir gesuchten Eigenschaften empfehlen? Preis ist eigentlich Nebensache.
Gruß
Thorsten
nachdem ich nun mal wieder eine Woche an der Küste verbringen durfte ist in mir der Wunsch nach einer neuen Rute gewachsen. Ich hatte dieses mal meine Sportex Turbo Spin 2 sowie eine Harrison Interceptor dabei. Die Sportex fische ich schon seit langem, mir gefällt eigentlich auch die progressive Aktion der Rute, nur hätte ich nun gerne mal ein etwas weniger "robustes", filigraneres Stöckchen. Was natürlich nicht heissen soll, dass mir der Blank gleich wegknickt wie ein Streichholz. Über die Shimanos z.B. liest man diesbezüglich ja auch nicht nur gutes.
Die Harrison geht da schon in diese Richtung allerdings ist mir der Blank zu langsam und zu schwabbelig. Irgendwie ist mir die einfach nicht straff genug. Mein bevorzugtes Ködergewicht liegt bei ca. 16-20gr. wobei ich überwiegend einen 20er Snaps fische. Warum gibt es den eigentlich nicht in leichteren Gewichten? Naja, anderes Thema.
Wer kann mir eine straffe aber dennoch gut aktionierte Rute oder einen Blank mit den von mir gesuchten Eigenschaften empfehlen? Preis ist eigentlich Nebensache.
Gruß
Thorsten
Zuletzt geändert von Böxschwinger am 03.01.2009, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Schweißsocke
- Beiträge: 1241
- Registriert: 06.04.2005, 22:06
- Wohnort: Flensburg!
Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?
Wenn das so ist: RST M5 Seatrout :grin:Böxschwinger hat geschrieben: Preis ist eigentlich Nebensache.
Gruß Arne
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
- kindofwildboy
- Beiträge: 271
- Registriert: 01.03.2008, 22:29
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
was sonst.....
Sportex Kev Spin 3 dL 3053; 3,00 m; 35 g WG
gr
mf
gr
mf
- kindofwildboy
- Beiträge: 271
- Registriert: 01.03.2008, 22:29
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: was sonst.....
Sorry aber ich finde eine 3053 viel zu heavy für ein Spektrum von 16-20gr. Ich habe die Rute 2 Jahre gefischt und würde sie weder als schnell noch als sensibel bezeichnen. Für mich ein ziemlicher Krawallstock ab 25gr Snaps. Just my 2 cents....meyfisch hat geschrieben:Sportex Kev Spin 3 dL 3053; 3,00 m; 35 g WG
gr
mf
cast your way
- Böxschwinger
- Beiträge: 268
- Registriert: 14.01.2006, 00:18
- Wohnort: Bruchsal
Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?
Ich hätte es wissen müssenSchweißsocke hat geschrieben:Wenn das so ist: RST M5 Seatrout :grin:Böxschwinger hat geschrieben: Preis ist eigentlich Nebensache.

Sorry, auch wenn es eine geile Rute sein mag aber bei 1000 Tacken oder auch knapp darunter hört der Spaß auf. Ein etwas optimierteres Preis/Leistungverhältnis wär da schon nicht schlecht. Nicht das jetzt Missverständnisse aufkommen, ich hatte die M3 sowie auch die M5 schon in den Händen. Irgendwie hat es mich aber aktionstechnisch nicht so umgehauen, dass ich bereit wäre die extra Schubkarre voller Taler dafür auszukippen. Kann es nicht so richtig beschreiben aber auch die sind mir nicht straff bzw. schnell genug.
@ kindofwildboy
Kannst du mir sagen wie lang das Griffteil der Gamakatsu ist? Sieht irgendwie ziemlich kurz aus. Ansonsten macht das Teil nen schlanken Fuß muß ich sagen.
@ Karstein
Danke für den Tipp. Hast vielleicht ne Adresse im Netz wo ich das gute Stück mal virtuell etwas begrabbeln kann?
- kindofwildboy
- Beiträge: 271
- Registriert: 01.03.2008, 22:29
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
- sonarkollektiv
- Beiträge: 419
- Registriert: 01.01.2006, 21:56
Moin Moin,
nach über 10 Jahren hartem und regelmäßigen Spinnfischen an der Küste habe ich mir nach Zebco-World-Champion II, Sportex Turbo-Spinn 1 und letzlich `ner Shimano-Lesath-Rute (alle drei Gerten irgendwann beim Werfen durchgebrochen) jetzt eine G-Tec von Greys gekauft.
Länge: 314 cm, Gewicht 190 Gramm, Wurgewicht 5-31 gr., Fuji Titanium-Ringe, Preis ca. 280.- €.
Garantie:lebenslang für Erstbesitzer (Registrierung per Internet direkt bei Greys)!
Komischerweise ist diese Rute bisher nur bei einem einzigen Händler in Deutschland bestellbar gewesen, weil diese G-Tec-Ruten eigentlich nur für den skandinavischen Markt produziert wurden. Mein örtlicher Greys-Dealer in HH konnte sie nicht bei Greys-Deutschland ordern und mußte passen.
Hatte/hab schon mehrere Fliegenruten von Greys (z.B. 2-Hand-GRX-Salmon etc.), alles tolle Ruten für relativ wenig Geld.
Hab die G-Tec-Rute gleich letzte Woche an der Küste ausgiebig getestet. 3 Meerforellen machten richtig Rabbatz und Spaß beim Drillen, obwohl es nur kleine Grönländer um die 45 cm Länge waren.
Nach den harten Knüppeln (wie Sportex) fische ich jetzt lieber Ruten, welche in der Spitze eher weich sind und bei den typischen Durchschnitts-Forellen (ca. 40-55 cm Länge) auch richtig Aktion zeigen. Dafür müssen sie ein ordentliches Rückgrat haben, um es auch mit größeren Fischen aufnehmen zu können.
Hab beim Testfischen alle meine Lieblings-Köder um die 12-21 Gramm (Samba, Fight, Möre-Silda, Spöket etc.) getest, das Wurfverhalten der Rute war fantastisch.
Die G-Tec feuerte allerdings auch 24-Gramm-Fight-Blinker bis zum Horizonzt, ohne hierbei in die Knie zu gehen (wie z.B. die Lesath). Allerdings ist dann auch Schluss.
Einzige "Macke" der Rute: der Kork im unteren Bereich des Griffes ist von sehr übler Qualität (viel Kitt), da hätte Greys besser aufpassen müssen. Ansonsten sehr gute Verarbeitung + Transportrohr.
Kann also die G-Tec nur wärmstens empfehlen.
Gruß Henning
nach über 10 Jahren hartem und regelmäßigen Spinnfischen an der Küste habe ich mir nach Zebco-World-Champion II, Sportex Turbo-Spinn 1 und letzlich `ner Shimano-Lesath-Rute (alle drei Gerten irgendwann beim Werfen durchgebrochen) jetzt eine G-Tec von Greys gekauft.
Länge: 314 cm, Gewicht 190 Gramm, Wurgewicht 5-31 gr., Fuji Titanium-Ringe, Preis ca. 280.- €.
Garantie:lebenslang für Erstbesitzer (Registrierung per Internet direkt bei Greys)!
Komischerweise ist diese Rute bisher nur bei einem einzigen Händler in Deutschland bestellbar gewesen, weil diese G-Tec-Ruten eigentlich nur für den skandinavischen Markt produziert wurden. Mein örtlicher Greys-Dealer in HH konnte sie nicht bei Greys-Deutschland ordern und mußte passen.
Hatte/hab schon mehrere Fliegenruten von Greys (z.B. 2-Hand-GRX-Salmon etc.), alles tolle Ruten für relativ wenig Geld.
Hab die G-Tec-Rute gleich letzte Woche an der Küste ausgiebig getestet. 3 Meerforellen machten richtig Rabbatz und Spaß beim Drillen, obwohl es nur kleine Grönländer um die 45 cm Länge waren.
Nach den harten Knüppeln (wie Sportex) fische ich jetzt lieber Ruten, welche in der Spitze eher weich sind und bei den typischen Durchschnitts-Forellen (ca. 40-55 cm Länge) auch richtig Aktion zeigen. Dafür müssen sie ein ordentliches Rückgrat haben, um es auch mit größeren Fischen aufnehmen zu können.
Hab beim Testfischen alle meine Lieblings-Köder um die 12-21 Gramm (Samba, Fight, Möre-Silda, Spöket etc.) getest, das Wurfverhalten der Rute war fantastisch.
Die G-Tec feuerte allerdings auch 24-Gramm-Fight-Blinker bis zum Horizonzt, ohne hierbei in die Knie zu gehen (wie z.B. die Lesath). Allerdings ist dann auch Schluss.
Einzige "Macke" der Rute: der Kork im unteren Bereich des Griffes ist von sehr übler Qualität (viel Kitt), da hätte Greys besser aufpassen müssen. Ansonsten sehr gute Verarbeitung + Transportrohr.
Kann also die G-Tec nur wärmstens empfehlen.
Gruß Henning
- Schweißsocke
- Beiträge: 1241
- Registriert: 06.04.2005, 22:06
- Wohnort: Flensburg!
Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?
...Na klar, bei so einer VorlageBöxschwinger hat geschrieben:Ich hätte es wissen müssenSchweißsocke hat geschrieben:Wenn das so ist: RST M5 Seatrout :grin:Böxschwinger hat geschrieben: Preis ist eigentlich Nebensache.![]()



Die Gamakatsu dürfte tatsächlich deinen Vorstellungen entsprechen - was die Aktion betrifft, allerdings ist der Griff nicht unbedingt küstentauglich (weil zu kurz). Ähnliches gilt für die DAIWA Morethan Wading Master, auch eine tolle Rute, aber ebenfalls wohl für kurzarmige Japaner gebaut.
Deine Anforderungen sind allerdings auch etwas speziell, weil viele hier oben an der Küste inzwischen fast nur noch mit geflochtener Schnur fischen und dafür eine Rute mit einer relativ weichen Spitze bevorzugen, um im Drill unnötige Aussteiger zu vermeiden. Dann landet man doch früher oder später bei RST - wer noch eine RST MPL besitzt, gibt diese auch für ganz viel Geld nicht her

Inzwischen baut aber auch Batson vernünftige Blanks (sind eigentlich für das Stealheadfischen in den USA entwickelt worden, funktionieren aber auch an unseren Küsten hervorragend). In Deutschland vertreibt u. a. Dieter Weiler die Blanks, es gibt hier im Forum inzwischen einige, die sich diese Ruten aufgebaut haben.

Gruß Arne
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?
Hi Arne,
Beim Spinnfischen im Süßwasser habe ich aber festgestellt, daß die Gleichung: geflochtene Schnur + weiche Rute = weniger Aussteiger nicht stimmt, aber trotzdem gerne weitergegeben wird. Ich habe meine ersten geflochtenen Schnüre mit weichen Ruten gefischt und hatte wirklich viele Aussteiger (v.a. Hechte). Inzwischen fische ich mit recht harten/steifen Ruten, ziemlich fester Grundeinstellung der Bremse, geflochtener Schnur und habe damit kaum Aussteiger. Aber ich drille nach dem kräftigen Anhibe auch recht konsequent
... kann man das auf die MeeFo-Fischerei übertragen oder bringt hier eine weichere Rute bzw. Bremseinstellung bei geflochtener Schnur wirklich Vorteile?
Gruß, Matthias
ist das wirklich so, daß eine weiche Rute die Aussteigerquote verringert? Ich fische nur wenige Male im Jahr an der Küste, noch seltener mit der Spinnrute und wenn dann mit Mono - eine Aussage von den Vielfischern wäre sehr interessant.Schweißsocke hat geschrieben:Deine Anforderungen sind allerdings auch etwas speziell, weil viele hier oben an der Küste inzwischen fast nur noch mit geflochtener Schnur fischen und dafür eine Rute mit einer relativ weichen Spitze bevorzugen, um im Drill unnötige Aussteiger zu vermeiden.
Beim Spinnfischen im Süßwasser habe ich aber festgestellt, daß die Gleichung: geflochtene Schnur + weiche Rute = weniger Aussteiger nicht stimmt, aber trotzdem gerne weitergegeben wird. Ich habe meine ersten geflochtenen Schnüre mit weichen Ruten gefischt und hatte wirklich viele Aussteiger (v.a. Hechte). Inzwischen fische ich mit recht harten/steifen Ruten, ziemlich fester Grundeinstellung der Bremse, geflochtener Schnur und habe damit kaum Aussteiger. Aber ich drille nach dem kräftigen Anhibe auch recht konsequent

Gruß, Matthias
- sonarkollektiv
- Beiträge: 419
- Registriert: 01.01.2006, 21:56
Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?
at malte:
das von dir beschriebene dass mit harter rute und geflochtener weniger aussteiger auftreten trifft vor allem beim hecht zu, das maul ist so hart dass meist (bis auf den maulwinkel) ein kräftiges setzen des hakens notwendig ist und ein bilden von "löchern" am hakenfasspunkt durch den drill so gut wie gar nicht passiert...
anders natürlich bei der mefo. das maul ist weich, so weich das heutzutage wo nur mit scharfen haken gefischt wird eigentlich kaum ein anhieb nötig ist.
gerade bei kleineren mefos um die 45-50 cm lässt sich oft beobachten, das nach einem drill das maul ziemlich ramponiert ist und sich eben diese größen "löcher" gebildet haben (übrigens ein plädoyer für den fliegenfischer, der der mit einem meist kleineren haken fischt und ein "alle drei haken des drillings sitzen in ober und unterkiefen" ausgeschlossen ist... na gut ist ein anderes thema). gerade wenn diese kleineren fische zurückgesetzt werden, was sie eigentlich solllten.
aber egal, für den drill der mefo glaube ich sind also weiche ruten mit mono im vorteil! wenn da nicht die sache mit der köderführung wäre. die meisten die mit einer dünnen gelfochtenen und einer strafferen rute gefischt haben wollen die gefühlvolle köderführung nicht mehr missen, wichtig oftmals damit überhaupt was beisst.. ausserdem wirft man mit ner dünnen gelfochtenen und einer rute mit rückgrat auch einige meter weiter. ich persönlich fische allerdings ausschließlich mit mono und einer parabolischen rute die nicht wabbelig ist. natürlich ist alles reine ansichtssache (ich fische zb lieber kürzere rutengriffe und ruten knapp unter drei meter, da so halt ne bessere köderführung, trotz mono, möglich ist - und das ich 10 meter weniger weit werfe ist mir egal...)....
denn auch hechte bleiben im maulwinkel mit leichtem barschgerät hängen...
das von dir beschriebene dass mit harter rute und geflochtener weniger aussteiger auftreten trifft vor allem beim hecht zu, das maul ist so hart dass meist (bis auf den maulwinkel) ein kräftiges setzen des hakens notwendig ist und ein bilden von "löchern" am hakenfasspunkt durch den drill so gut wie gar nicht passiert...
anders natürlich bei der mefo. das maul ist weich, so weich das heutzutage wo nur mit scharfen haken gefischt wird eigentlich kaum ein anhieb nötig ist.
gerade bei kleineren mefos um die 45-50 cm lässt sich oft beobachten, das nach einem drill das maul ziemlich ramponiert ist und sich eben diese größen "löcher" gebildet haben (übrigens ein plädoyer für den fliegenfischer, der der mit einem meist kleineren haken fischt und ein "alle drei haken des drillings sitzen in ober und unterkiefen" ausgeschlossen ist... na gut ist ein anderes thema). gerade wenn diese kleineren fische zurückgesetzt werden, was sie eigentlich solllten.
aber egal, für den drill der mefo glaube ich sind also weiche ruten mit mono im vorteil! wenn da nicht die sache mit der köderführung wäre. die meisten die mit einer dünnen gelfochtenen und einer strafferen rute gefischt haben wollen die gefühlvolle köderführung nicht mehr missen, wichtig oftmals damit überhaupt was beisst.. ausserdem wirft man mit ner dünnen gelfochtenen und einer rute mit rückgrat auch einige meter weiter. ich persönlich fische allerdings ausschließlich mit mono und einer parabolischen rute die nicht wabbelig ist. natürlich ist alles reine ansichtssache (ich fische zb lieber kürzere rutengriffe und ruten knapp unter drei meter, da so halt ne bessere köderführung, trotz mono, möglich ist - und das ich 10 meter weniger weit werfe ist mir egal...)....
denn auch hechte bleiben im maulwinkel mit leichtem barschgerät hängen...

Zuletzt geändert von sonarkollektiv am 04.01.2009, 13:19, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Neue Rute! Sportex, Harrison alles nix oder?
Ich hab sie hier geordert - super netter Service (lagen noch ein Salty und zwei giftige Fliegen plus aktueller GL-Katalog dem Päckerl bei) und schnellste Lieferung:Böxschwinger hat geschrieben:@ Karstein
Danke für den Tipp. Hast vielleicht ne Adresse im Netz wo ich das gute Stück mal virtuell etwas begrabbeln kann?
http://www.adh-fishing.de/spinnfischen/ ... -spin.html
Hatte lange überlegt, ob ich wieder meine 3,00m Standardspin-Variante nehme, aber nach einigen Gesprächen wurde ich zur 9 ft "bekehrt".

Grüßle
Karsten