die Schlei

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
christoph
...
Beiträge: 50
Registriert: 06.03.2008, 19:23
Wohnort: HH - Bahrenfeld

Beitrag von christoph »

Mir hat mal ein Angler an der Küste erzählt, dass er gesehen hätte wie in der Schlei zur Heringszeit einige große Mefos gefangen wurden. Ansonsten glaube ich, dass die Mefos da höchstens zum Laichen (Aufstieg/ Abstieg) durchschwimmen oder dass sie sich bei extremer Kälte in die Schlei zurückziehen. Im Sommer kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass sich Mefos in der Schlei aufhalten.

Aber ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Experimentieren !!!

:wink:
TL & Petri Heil

Christoph

_______________________
Ein echter Angeliter zittert nicht vor Kälte, sondern vor Wut dass es nicht noch kälter ist!!!
Benutzeravatar
RolandM
...
Beiträge: 683
Registriert: 09.03.2005, 09:53
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von RolandM »

was macht mein hecht denn da??? :grin:
greez
roland
Osnabrücker
Where the grass is green and the girls are pretty!
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Beitrag von Stripper »

Im Sommer kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass sich Mefos in der Schlei aufhalten.

Ich selber habe im letzten Sommer zwei Mefo´s in der Schlei gefangen,
dieses wiedersprach auch der Aussage die Ich vorher schon so oft gehört hatte :x
Aber wie sieht es jetzt im Winter aus?
Alles nur aufsteiger????
Raphaela
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Stripper hat geschrieben:Im Sommer kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass sich Mefos in der Schlei aufhalten.

Ich selber habe im letzten Sommer zwei Mefo´s in der Schlei gefangen,
dieses wiedersprach auch der Aussage die Ich vorher schon so oft gehört hatte :x
Aber wie sieht es jetzt im Winter aus?
Alles nur aufsteiger????
Raphaela
Diese Aussage ist natürlich sehr global, die Schlei ist 40km lang , und ich vermute dass Du sie nicht zwischen Schleswig und Missunde gefangen hast.
Kappeln, Grauhöft und Maasholm liegen z.B. auch an der Schlei. Grenz den Bereich doch bitte mal etwas ein.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Kielerkrabbe hat geschrieben:Grenz den Bereich doch bitte mal etwas ein.
:roll:

das wäre dann doch schon "GeheimspothierfangnurichmeinenFischWerbung" :spass:
---------------------------
Bild
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Naja, ich vermute mal zwischen Schleimünde und Lindaunis ohne damit eine Stelle verraten zu haben. ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Stripper hat geschrieben:Ich selber habe im letzten Sommer zwei Mefo´s in der Schlei gefangen,

Alles nur aufsteiger????
Raphaela
Im vorletzten Jahr bekam ich die Zahlen eines Sichtungsfischen,dass in den schleimündenden Flüssen durchgeführt wurde.

Ich habe sie leider nicht notiert und müsste sie erneut abrufen.
Meerforellen waren vorhanden und wurden gefangen.
Aber...nicht annähernd vergleichbar mit dem Aufstieg in den südjüdländischen Flüssen.

Aber es ist ganz klar ein nicht unerheblicher Aufgang von Laichöring vorhanden.
Das Interesse galt hier auch mehr dem Ostseeschnäpel,der auf seinem Laichzug ebenfall in die Schlei kommt.

Aber ob die Gewässerstruktur der Schlei ein Öringfischen zulässt,muß schon ein Schleifischer beantworten.(ICH KANN DAS NICHT)

@Raphaela:
Eine genauere Aussage zum Fisch wäre interessant.
Waren es nicht laichfähige sommerliche Fressfische,also Grönländer in den Größen von 40cm bis 50cm,vielleicht 55cm?

Oder waren es adulte Laichfische auf dem Weg zum Fluß?
In welchen Abständen wurden die Fische gefangen?

Wurden sie gezielt befischt?(Fliege odert Spinn)
Oder waren sie zufälliger Beifang,z.B.beim Aalfischen?

WENN Fressfische in GRÖSSERER Anzahl,im Frühjahr mit den Heringen in die Schlei ziehen,wird man sie als Beifang bekommen.

TRIFFT DAS IN KAPPELN ZU :?:

Im Flensburger Hafen stellen sich die Heringsangler ebenfalls auf Meer-und Regenbogenforellen ein und befischen sie mit Wurm und Blinker(statt Heringsblei)
Und es werden jedes Jahr oft grosse Fische gefangen.

Aufsteiger wirst Du im Winter weder in der Schlei,noch in anderen flußnahen Bereichen finden.
Diese Burschen prügeln sich im November/Dezember um die schönsten Öringdamen auf den Kiesbetten. :grin:

Grönländer,aber auch starke Überspringer,ziehen in kalten Wintern gern in die wärmeren und salzarmen Fjorde.
Ab Januar werden dann auch in der Schlei,die ersten Absteiger(Kelts)auf dem Rückweg zur Ostsee sein.

Auch wenn ich dort selbst sicher nie fischen werde,würde es mich schon interessieren,ob es weitere Rutenfänge gibt.

Beste Grüße,Heiko. :wink:
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Beitrag von Stripper »

Diese Aussage ist natürlich sehr global, die Schlei ist 40km lang , und ich vermute dass Du sie nicht zwischen Schleswig und Missunde gefangen hast.
Kappeln, Grauhöft und Maasholm liegen z.B. auch an der Schlei. Grenz den Bereich doch bitte mal etwas ein.
[/quote]

Stimmt, sie wurden zwischen Kappeln und Lindaunis gefangen :grin:
Die Schlei ist ein so großes Gewässer, welches ich für mich in kleine Planquadrate eingeteilt habe um einen besseren Überblick zu bekommen.
Raphaela
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Beitrag von Stripper »

Hallo Heiko,

Ich werde versuchen Dir einige Fragen zu beantworten, jedoch ist mir das Wort Öringfischen nicht bekannt....

@Raphaela:
Eine genauere Aussage zum Fisch wäre interessant.
Waren es nicht laichfähige sommerliche Fressfische,also Grönländer in den Größen von 40cm bis 50cm,vielleicht 55cm?
Oder waren es adulte Laichfische auf dem Weg zum Fluß?
In welchen Abständen wurden die Fische gefangen?
die Sommer Mefo waren beide um die 55-60 cm groß, gut genährt (und sehr lecker)
ich weiß nicht ob es Grönländer oder adulte laichfische waren, wo ist der Unterchied???
Ich habe sie als Beifang beim Barschspinnen gefangen (auf Blinker und Spinner)
WENN Fressfische in GRÖSSERER Anzahl,im Frühjahr mit den Heringen in die Schlei ziehen,wird man sie als Beifang bekommen.

TRIFFT DAS IN KAPPELN ZU :?:
Kann ich auch für die Schlei bestätigen, wenn die Menge auf Heringe angelt, haben ich und mein Mann schöne Mefos gefangen, gezielt beangelt mit Blinker, gut genährte Mefo um die 65-70 cm
Aufsteiger wirst Du im Winter weder in der Schlei,noch in anderen flußnahen Bereichen finden.
Diese Burschen prügeln sich im November/Dezember um die schönsten Öringdamen auf den Kiesbetten. :grin:
Ich dachte bisher immer "Aufsteiger" steht für braune Mefo, die auf dem Weg in einen Bach/Fluß ist!???!
Habe heute in der Schlei zwei braune Mefo´s ca 60 cm gefangen, sehr kampfstark und gut genährt (natürlich releaset)....
was sind das dann für Mefo´s????

Grönländer,aber auch starke Überspringer,ziehen in kalten Wintern gern in die wärmeren und salzarmen Fjorde.
kann ich so bestätigen, habe gestern einen Grönländer von ca. 45 cm an der Angel gehabt (silber, kein bischen braun)

Ich hoffe diese Angaben konnten Dir etwas weiterhelfen.
Auf jeden fall schon mal Danke, viele Deiner Aussagen decken sich mit meinen bisherigen Erfahrungen.

Gruß Raphaela :+++:

:wink: [/quote]
Antworten