die Schlei

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

die Schlei

Beitrag von Stripper »

Ich habe mal eine generelle Frage...
ich habe meine erste mefo in Schlei gefangen und bin seit diesem Tage von dem Gewässer totall fasziniert.
Leider gibt es wenig Angelrelevante Infos über die Schlei.
Ich habe über verschieden Wege versucht herauzubekommen wie hoch der Bestand von MEFO´s in der Schlei ist, ob Sie immer da sind oder nur zu bestimmten Jahreszeiten usw.
Ich habe im Internet recheriert und nicht viele brauchbare Informationen gefunden.
Ich habe mit anderen Anglern geredet, die mir von Ihren Erfahrungen erzählt haben, die sich aber gar nicht mit meinen decken.
Mefo nur im Frühjahr in der Schlei, Sommer schon ganz schlecht bis gar nicht. Meine Erfahrung sagt allerdings: ich angle seid einem 3/4 Jahr im Frühjahr mehrer Mefo´s, Im Sommer und Herbst gute Mefo bisse,und jetzt im Winter kein Angelnachmittag ohne Mefo drill, jedoch alle braun.
Sind zur Zeit wirklich alle Mefo´s in der Schlei braun, oder ziehen auch die blanken in der Schlei umher, nach dem Motto niedrigerer Salzgehalt als in der Ostsee, und immer noch Heringe zum fressen vorhanden????
Ich habe in Angelgeschäften nachgefragt: auser der Aussage, das dieses Jahr viele Mefo´s in der Schlei gefangen werden, konnte man mir auch hier kaum Auskünfte geben.
Hat hier jemand ein paar Gedanken, fundiertes Wissen oder eine eigene Theorie dazu?
Raphaela
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Raphaela, habe nur einen Gedanken dazu: wo Hering ist, ist auch ein Heringsfresser.

Und wo schwarze Möwen sind, ist auch Hering.

Aber dieser Heringsfresser, der mit den Futterfischen zieht, wird entweder beim Schleppen im Frühjahr gefangen oder mit überdurchschnittlich übermäßigem Glück, welches ich Dir wünsche, beim Fischen in der Schlei.

Wenn man, wie bei einem fetten Hecht, die Fressphase trifft. Und viele andere Umstände passen.

Andere Überspringer, die auch oft Heringsfresser sein können, findet man eher an der offenen Küste, im Abstand zu Schonbezirken, weil sie die Gene ihrer Rasse bewachen.

An diesem Thema habe ich mal lange überlegt, einen schönen Silberfisch fangen, der die Art retten könnte, wenn der Fluß versiegt. Einen Heringsfresser fangen, weil er an nicht mehr ganz unbekannten Orten häufig fangbar ist.

Mein Vorschlag, fische am Strand. Unweit der Schleimündung finden sich eine Reihe von Plätzen, an denen ein Grönländer an der Tagesordnung und ein fetter Überspringer im Bereich des Möglichen sind.

Und es sind viele Regenbogner unterwegs, das und der Reiz des Möglichen mit dem richtigen silberblanken Überspringer, der Forelle des Lebens, ist es, was die Sehnsucht nährt.

Das wird niemals ein Fischen am Fluss ersetzen können, denn die Quote Silber zu Braun wird immer ungleich und - aus menschlicher Sicht - vielleicht unfair sein. Nur meine Meinung nach vielen Jahren und Versuchen.

Eine Steelhead im Schneegestöber, das ist ehrlich und hat einen Hauch von Magie.
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Die hier bei uns im Bereich gefangenen Meerforellen sind Wanderfische, die die Schlei durchziehen um in die einmündenden Auen aufzusteigen, z.B. Füsinger Au und Fleckebyer Au. Es ziehen auch welche weiter durch die Noore Haddeby und Selk um dort in einem kleinen Zulauf aufzusteigen. Im Sommer jedoch ist die Schlei, zumindest in meinem Bereich, Schleswig-Fahrdorf-Borgwedel-Fleckeby zu flach und erwärmt sich daher im Sommer so stark, so dass kaum davon auszugehen ist das sich zu dieser Zeit Meerforellen dauerhaft dort aufhalten. Zumindest sind Sommerfänge weder bei den Holmer Fischern noch bei den ansässigen Anglern bekannt. Es gibt im Frühjahr und Herbst zwar in unserem Bereich manchmal Buttfänge, nach starken Ostwinden, die sind aber auf Grund ihrer Fangzahlen wohl eher zu vernachlässigen.
Fahr nicht so weit zum Fischen, Du wohnst doch bereits an einem guten Meerforellenrevier. ;)
Karstein

Beitrag von Karstein »

Kielerkrabbe hat geschrieben:Du wohnst doch bereits an einem guten Meerforellenrevier. ;)
Sowie direkt vor der Schlei draußen - ohne extra Angelkarte. ;)
Benutzeravatar
Hansen fight
...
Beiträge: 1453
Registriert: 01.01.2008, 20:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hansen fight »

@Stripper
Frag doch mal den Sven www.der Norden Angelt.
Ich bin der Meinung das er über die Schlei gut bescheid weiß
Zumindest hat er Connection zu den Fischern.
Gast

Beitrag von Gast »

Ostsee-Silber hat geschrieben:Andere Überspringer, die auch oft Heringsfresser sein können, findet man eher an der offenen Küste, im Abstand zu Schonbezirken, weil sie die Gene ihrer Rasse bewachen.

An diesem Thema habe ich mal lange überlegt, einen schönen Silberfisch fangen, der die Art retten könnte, wenn der Fluß versiegt. Einen Heringsfresser fangen, weil er an nicht mehr ganz unbekannten Orten häufig fangbar ist.
Hohoho,Schlei Guide Mirko...was hast Du gestern geraucht? :grin:
Ist schon geil hier.... :+++:

Heiko. :wink:
Benutzeravatar
knoesel
...
Beiträge: 4386
Registriert: 26.02.2006, 08:43
Wohnort: Eckernförde

Beitrag von knoesel »

@ Hansen fight
Was ist das denn für ein interessanter link. Probier ihn doch mal aus .. oder bin ich zu doof :?:
Wir können den Wind nicht ändern -
aber die Wurfmethode anpassen.
;)
Petri-Heil ~~ Alleweil
Klaus aus Eckernförde
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

knoesel hat geschrieben:@ Hansen fight
Was ist das denn für ein interessanter link. Probier ihn doch mal aus .. oder bin ich zu doof :?:
Hallo Klaus, dann nimm den:

http://www.der-norden-angelt.de ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Kielerkrabbe hat geschrieben:Hallo Klaus, dann nimm den:
Das war ja ein guter Rat.... :o :grin:

Nun ist mir jedenfalls klar,warum der Bachforellenbestand in der Treene immer weiter schrumpft. :c

Und das ich mit meiner Meinung...der deutsche Honk,der in Schweden jeden Hecht und Barsch erschlägt,ist inzwischen ausgestorben...noch völlig falsch liege. :roll:

Weiteres Grauen habe ich mir dann lieber erspart. :grin:

Heiko. :wink:
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

Kielerkrabbe hat geschrieben: Hallo Klaus, dann nimm den:

http://www.der-norden-angelt.de ;)
Yeah geil, mit Buttlöffel auf Mefo :x
:oops
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Popeye hat geschrieben:
Kielerkrabbe hat geschrieben: Hallo Klaus, dann nimm den:

http://www.der-norden-angelt.de ;)
Yeah geil, mit Buttlöffel auf Mefo :x
:oops
...na da werde ich mir mal ein Buttlöffelseminar reinziehen,
hab auf dieses ganze Fliegengeschmeiße sowieso keinen Bock mehr,
außerdem kann ich da das Dreifache :o :o :o fangen mit einem Haken. :p

...achso, wo bekommt man eigentlich Buttlöffel für ne Rute 9ft. #8 :q:
Benutzeravatar
Forellen Hardy
...
Beiträge: 90
Registriert: 28.03.2008, 21:10

Beitrag von Forellen Hardy »

Hey KK

gibt da ne Internetseite irgendwas mit Norden und angeln
der könnte dir bestimmt ein guten Tip geben . :cry:

Hardy
Exercitatio artem parat , Bonus vir semper tiro
Benutzeravatar
Stripper
...
Beiträge: 815
Registriert: 03.12.2008, 21:08

Beitrag von Stripper »

Natürlich stimmt es, das ich die Ostseeküste vor der Tür habe, aber mir ist die Schlei irgendwie ans Herz gewachsen...
ich bin seit Jahren eingefleischte Kanutin und die Schlei ist seit dem immer mein Hausgewässer gewesen (Ihr wisst schon Wasserwandern und so...)
Somit versuche ich natürlich jetzt auch anglerisch die Schlei weiter zu erkunden.
Mir geht es in meiner Frage Hauptsächlich um EURE ganz SUBJEKTIVE ERFAHRUNG UND MEINUNG,
ich sehe hinter keiner Ausage den Absolutheitsanspruch, den würde es diesen wissenschaftlich Belegt geben hätte ich Ihn sicherlich schon irgendwo gefunden.
Vielen Dank für einige konstruktive Ideen
ob nun "beraucht oder nicht" :grin:
Ich freue mich über weietere statment´s
Raphaela
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Forellen Hardy hat geschrieben:Hey KK

gibt da ne Internetseite irgendwas mit Norden und angeln
der könnte dir bestimmt ein guten Tip geben . :cry:

Hardy
Danke für den Tip Hardy, werde mal googeln. ;)
Karstein

Beitrag von Karstein »

Habs schon für Dich gefunden, Matthias:

http://www.nordangeln.de/

:mrgreen:
Antworten