Ich hab auch ne Sbiro-Frage

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
knattermaxe
...
Beiträge: 580
Registriert: 24.04.2008, 11:27
Wohnort: Bremen

Ich hab auch ne Sbiro-Frage

Beitrag von knattermaxe »

Moinsinger,
gibt es ""die ultimative Sbiro-Rute""??? :q:
Die meisten Sbiro-Ruten (Teleruten) die ich bis jetzt in der Hand hatte,
waren die reinsten Lämmerschwänze.
Aber vielleicht müssen die so sein!!????


MfG
Knattermaxe
_________________________
Tod dem Gyrodactilus Salaris!
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Moinsinger Knattermaxe, "ultimativ" gibts wohl Nirgendwo.

Ich fische gerne eine weichere Rute, halt so einen Lämmerschwanz, wenn ich geflochtene Schnur nehme. Mache ich aber selten bis nie.

Wenn mal Sbiro, dann eine ganz normale Forellenrute so um die 3,50 m oder, wenn nötig, eine 3,90 m mit einer für Forellen ausgelegten Aktion. Zumeist bedeutet das eine Spitzenaktion, eine Parabolik macht aber mehr Spass im Drill. Aber keine Tele, da bekommt man Salz nicht so gut raus.

Die Frage ist, wie Du fischen möchtest. Mit dem Sbiro weit raus ist nur selten notwendig, viel wichtiger finde ich die Abstimmung von Sbiro, Vorfach und Fliege. Wenn sich Deine Geräteabstimmung bequem 50 Meter werfen lässt und sich die Montage gut führen lässt, läuft auch meist die Fliege ansprechender als wenn sie auf 100 Meter gekeult wird.

Im Wurfbereich bis 60 Meter eignen sich viele Monofile, die eine geringe Dehnung haben. Mit dem Puffer im Vorfach entsteht eine Komination, die drillsicher ist und über die Rute entscheidet dann eher Dein Gefühl. Gewicht, Balance mit der Rolle und Griffigkeit über den Tag. Sagt zumindest mein Gefühl.
Benutzeravatar
knattermaxe
...
Beiträge: 580
Registriert: 24.04.2008, 11:27
Wohnort: Bremen

Beitrag von knattermaxe »

Hi Mirko,
das hatte ich mir fast gedacht, das die Kombination stimmen muss.
Kannst du mir bitte deine genaue Bezeichnung Rute/Rolle nennen?
Telerute fällt eh raus....

MfG
Knattermaxe
_________________________
Tod dem Gyrodactilus Salaris!
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Das ist schon eine ältere Kombination, ich hatte diese Rute letzten Freitag seit vielen Monaten erstmalig wieder in der Hand :oops

Das war die Kombination aus dem Bericht von Fyn, Rute ist eine Quantum Hypercast Trout, 3,45 m, Wurfgewicht 15 bis 60 Gramm (Modell 2004, glaube ich). Eine dreiteilige Steckrute mit einer Semiparabolik. Es müßte Nachfolgemodelle dieser Rute geben, habe mir damals drei Stück davon gegeönnt :grin: aber sie lagen preislich deutlich unter 100 Euro.

Rolle ist eine 4000er Größe. Als Schnur habe ich mich für die Berkley Trilene SensiThin Ultra entschieden, als 25er mit 9,6 Kilo Tragkraft.

Sbiros waren ein 10 Gramm schwimmendes Modell für gefundene Fische und ein 20 Gramm schwimmendes Modell zum Suchen.

Vorfachlänge 3 Meter aus Fluocarbon, 40, 35 und 30, geknotet. Alle Fische vom Freitag auf eine überschwere Polar Magnus, einer auf Springerfliege Magnus.
Benutzeravatar
knattermaxe
...
Beiträge: 580
Registriert: 24.04.2008, 11:27
Wohnort: Bremen

Beitrag von knattermaxe »

Perfekt Mirko,

vielen, vielen Dank :+++:


Knattermaxe
_________________________
Tod dem Gyrodactilus Salaris!
Antworten