Gravel Guards an der Küste erforderlich oder nicht???
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 22.03.2005, 21:36
- Wohnort: Haithabu
Gravel Guards an der Küste erforderlich oder nicht???
An meiner Wathose (Simms Freestone) sind keine Guards integriert und ich benutze separate Gravel Wraps (Simms) von denen mir einer beim letzten Nachtangeln verlustig gegangen ist. So ein Sch...
Hab gestern nochmal auf dem Parkplatz in Langholz vorbei geschaut und da ich erwartungsgemäß nix aufzufinden war, habe ich es eben ohne Guards probiert.
Ich konnte jetzt keinen Unterschied feststellen und frage mich, ob Guards an der Küste erforderlich sind oder nicht.
Was meint ihr?
Hab gestern nochmal auf dem Parkplatz in Langholz vorbei geschaut und da ich erwartungsgemäß nix aufzufinden war, habe ich es eben ohne Guards probiert.
Ich konnte jetzt keinen Unterschied feststellen und frage mich, ob Guards an der Küste erforderlich sind oder nicht.
Was meint ihr?
TL Seatrout61
Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
- HolgerLachmann
- Beiträge: 1781
- Registriert: 03.12.2007, 18:22
- Wohnort: Höxter
- Kontaktdaten:
Hi!
Also wenn du lange Freude an deiner Wathose haben willst, solltest du dir wieder Gravel Guards/Wraps zulegen.
Durch das laufen am Strand und das aufwirbeln von Sand im Wasser kommen zwangsläufig Sand und ggf. auch kleine Steinchen in den Watschuh.
Auf die Dauer hat das den gleichen Effekt, als ob du auf feinem Schmiergelpapier läufst.
Zuerst lösen sich meistens die geklebten Nahtbänder an den Neoprenfüßlingen. Wenn du dann immer weiter fischt, wird über kurz oder lang eine Undichtigkeit an den Füßlingen entstehen.
Beim Flußfischen kann das übrigens auch passieren....ich sprech da aus Erfahrung.... habe aus Faulheit mal keine getragen beim Forellenfischen an der Saale, da dies eh der letzte Einsatz der Wathose sein sollte und schwupps war das Obermaterial des Neoprens unter den Füßen weg....
Also wenn du lange Freude an deiner Wathose haben willst, solltest du dir wieder Gravel Guards/Wraps zulegen.
Durch das laufen am Strand und das aufwirbeln von Sand im Wasser kommen zwangsläufig Sand und ggf. auch kleine Steinchen in den Watschuh.
Auf die Dauer hat das den gleichen Effekt, als ob du auf feinem Schmiergelpapier läufst.
Zuerst lösen sich meistens die geklebten Nahtbänder an den Neoprenfüßlingen. Wenn du dann immer weiter fischt, wird über kurz oder lang eine Undichtigkeit an den Füßlingen entstehen.
Beim Flußfischen kann das übrigens auch passieren....ich sprech da aus Erfahrung.... habe aus Faulheit mal keine getragen beim Forellenfischen an der Saale, da dies eh der letzte Einsatz der Wathose sein sollte und schwupps war das Obermaterial des Neoprens unter den Füßen weg....

- wobbler michi
- Beiträge: 588
- Registriert: 16.01.2006, 23:07
- Wohnort: Hamburg
Ich benutze immer welche, die von Vision sind ganz praktisch, sie haben einen Metallhaken den kannst du im Schnürsenkel verankern. Man bekommt sie für 17 Euro.
http://www.angelsachse.de/popup_image.p ... 87/imgID/0
http://www.angelsachse.de/popup_image.p ... 87/imgID/0
- Bernd Ziesche
- Beiträge: 3060
- Registriert: 20.09.2006, 14:49
- Wohnort: am Fischwasser
- Kontaktdaten:
Guten Morgen
Ich finde zusätzliche Socken aus Neopren, die man umklappen kann, sehr gut. Die schützen den Neoprensocken der Wathose sehr gut. Sowas verlängert die Lebensdauer deutlich. Ausserdem hält es im Winter warm.
Die meisten Gravelguards, welche ich hatte, haben vergleichsweise doch mehr Sand durchgelassen.
Gruß
Bernd

Ich finde zusätzliche Socken aus Neopren, die man umklappen kann, sehr gut. Die schützen den Neoprensocken der Wathose sehr gut. Sowas verlängert die Lebensdauer deutlich. Ausserdem hält es im Winter warm.
Die meisten Gravelguards, welche ich hatte, haben vergleichsweise doch mehr Sand durchgelassen.
Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Fliegenfischerschule
Ich finde die zweiten Neoprensocken in den Watschuhen ebenfalls sehr praktisch und lebensverlängernd für die Wathose, bzw. deren Füßlinge.
Viele Watschuhe, oder fast alle, haben Abflußlöcher an den Seiten über den Schuhsohlen und hier strömt bei jedem Schritt Sand ein und aus. Der Schutz oben am Schuh ist nur die halbe Miete. Der Vergleich mit dem Schleifpapier kommt hier gut zum Tragen, den auch ausserhalb des Wassers bleibt der feine Sand in den Schuhen und nagt am Füßling.
Ich denke, durch diese Abflußlöcher kommt mehr Sand rein und raus als an den Guards. Auf einer Sandbank mehr, auf steinigem Grund mit wenig Sand weniger.
Wenn der Sand aber generell nur am zweiten Neopren nagt, bleibt der Füßling unbeschadet und Schäden an den zweiten Neoprensocken sind ersetzbarer als eine ganze Wathose.
Viele Watschuhe, oder fast alle, haben Abflußlöcher an den Seiten über den Schuhsohlen und hier strömt bei jedem Schritt Sand ein und aus. Der Schutz oben am Schuh ist nur die halbe Miete. Der Vergleich mit dem Schleifpapier kommt hier gut zum Tragen, den auch ausserhalb des Wassers bleibt der feine Sand in den Schuhen und nagt am Füßling.
Ich denke, durch diese Abflußlöcher kommt mehr Sand rein und raus als an den Guards. Auf einer Sandbank mehr, auf steinigem Grund mit wenig Sand weniger.
Wenn der Sand aber generell nur am zweiten Neopren nagt, bleibt der Füßling unbeschadet und Schäden an den zweiten Neoprensocken sind ersetzbarer als eine ganze Wathose.
- Ralph Hertling
- Special Agent Silver
- Beiträge: 1787
- Registriert: 26.03.2007, 08:58
- Wohnort: Dickes B an der Spree
- Kontaktdaten:
Jepp - ich trage auch sogenannte "Opfersocken", die paar Euro sollten zum Schutz der Wase über sein.
Wo wir beim Thema sind - meine letzten habe ich in einem ( mittlerweile leider geschlossenen ) Taucherladen gefunden.
Ich trage normalerweise Größe 47, bräuchte daher Neoprensocken in mindestens 49, besser 50.
Kann mir jemand 'nen Laden oder Onlinehandel empfehlen ?
Besten Dank im Voraus
Wo wir beim Thema sind - meine letzten habe ich in einem ( mittlerweile leider geschlossenen ) Taucherladen gefunden.
Ich trage normalerweise Größe 47, bräuchte daher Neoprensocken in mindestens 49, besser 50.
Kann mir jemand 'nen Laden oder Onlinehandel empfehlen ?
Besten Dank im Voraus

- HolgerLachmann
- Beiträge: 1781
- Registriert: 03.12.2007, 18:22
- Wohnort: Höxter
- Kontaktdaten:
@goeddoek
Ich habe früher mal Neoprensocken bei der Angel-Domäne gekauft, weil die nur ne viertel Stunde entfernt ist.
Ob die allerdings noch welche haben weiß ich nicht.
Neoprensocken habe ich lange Zeit getragen.
Der Schutz ist super und warm halten sie auch, allerdings fühlte ich mich in den Füßlingen+Neoprensocken in den Watschuhen recht beengt und das an- und ausziehen der Socken war recht bewerlich.
Das liegt dann aber wohl eher an mit, da ich normal Schuhgröße 47 habe und zusätzlich noch einen sehr hohen Spann.
Wenn man Ablauflöcher in den Watschuhen hat, sind Gravel Guards logischerweise fast schon hinfällig.... :grin:
Da bleiben dann wirklich nur Neoprensocken.
Gravel Guards sind auch nicht gleich Gravel Guards.
An manchen atmungsaktiven Wathosen bestehen die Gravel Guards ja auch aus dem gleichen Stoff wie die Wathose selber und dichten nicht richtig ab.
Am besten haben da wirklich noch die Gravel Wraps aus Neopren funktioniert, da sie recht breit sind und gut abdichten. Durch den Klettverschluß sind sie auch einfach anzuziehen.
Ich habe früher mal Neoprensocken bei der Angel-Domäne gekauft, weil die nur ne viertel Stunde entfernt ist.
Ob die allerdings noch welche haben weiß ich nicht.
Neoprensocken habe ich lange Zeit getragen.
Der Schutz ist super und warm halten sie auch, allerdings fühlte ich mich in den Füßlingen+Neoprensocken in den Watschuhen recht beengt und das an- und ausziehen der Socken war recht bewerlich.
Das liegt dann aber wohl eher an mit, da ich normal Schuhgröße 47 habe und zusätzlich noch einen sehr hohen Spann.
Wenn man Ablauflöcher in den Watschuhen hat, sind Gravel Guards logischerweise fast schon hinfällig.... :grin:
Da bleiben dann wirklich nur Neoprensocken.
Gravel Guards sind auch nicht gleich Gravel Guards.
An manchen atmungsaktiven Wathosen bestehen die Gravel Guards ja auch aus dem gleichen Stoff wie die Wathose selber und dichten nicht richtig ab.
Am besten haben da wirklich noch die Gravel Wraps aus Neopren funktioniert, da sie recht breit sind und gut abdichten. Durch den Klettverschluß sind sie auch einfach anzuziehen.
-
- Beiträge: 290
- Registriert: 22.03.2005, 21:36
- Wohnort: Haithabu
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise!
Meine Watschuhe (Simms Freestone) haben auch diese Löcher, kein Wunder das ich mit oder ohne Guards keinen Unterschied bemerke.
Lange Neoprensocken habe ich liegen, mal schauen wie das größenmässig passt mit den Faserpelzsocken und..., nicht dass das zu eng wird, muss ich dann mal austesten.
Neue Guards kann mir immer noch zulegen

Meine Watschuhe (Simms Freestone) haben auch diese Löcher, kein Wunder das ich mit oder ohne Guards keinen Unterschied bemerke.

Lange Neoprensocken habe ich liegen, mal schauen wie das größenmässig passt mit den Faserpelzsocken und..., nicht dass das zu eng wird, muss ich dann mal austesten.
Neue Guards kann mir immer noch zulegen
TL Seatrout61
Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Immer Gravelguards....und wenn die "Ablauflöcher" in den Schuhen ein klein wenig durchdacht sind, dann hält sich das mit dem Sand sehr in Grenzen und man spart sich das Paar Neoprensocken (die ich persönlich recht unbequem empfinde).
Hier mal zur Verdeutlichung
Hier mal zur Verdeutlichung
- Dateianhänge
-
- Watschuh.jpg (47.17 KiB) 4221 mal betrachtet
---------------------------

