Watjacke mal wieder

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Speedy
...
Beiträge: 326
Registriert: 02.07.2007, 08:53
Wohnort: mitten in Deutschland

Watjacke mal wieder

Beitrag von Speedy »

Tach Kollegen,

ich hab versucht unter diesem Titel einiges zu finden, aber bin noch nicht ganz befriedigt.

Ich suche ein Watjacke (kurz im Gegensatz zu Mirko..).
Eigentlich brauch ich sie nicht so häufig. Leider stehe ich nicht jeden Tag im Salzwasser und bei uns am Bach gehe ich meist ohne Jacke los. Aber trotzdem regnet es auch hier und so'n Ding bei dunklen Wolken im Anmarsch dabei zu haben beruhigt ungemein. Trotzdem soll sie natürlich auch mal einen Herbsttag mit 100% Luftfeuchtigkeit und Gegenwind locker abkönnen.

Ich würde also gerne ein Jacke haben, die hinten in die G3 (hab auch eine günstig erwischt :lol: :lol: ) reinpasst, ohne dass ich aussehe wie der bekannte Glöckner.

Dafür dass sie a) sehr trocken und b) auch das auch ein paar Jahre hält, Darf es auch was Gutes sein.

Betrachtet habe ich bisher:

Simms
-Packlite Jacket
-In-Vest Jacket

Patagonia:
-Deep wading

Loop:
-Loop Multi 2L

Altenativ könnte ich mir auch eine gute alte Simms Classic Guide vorstellen. Das ist natürlich die dicke, aber die robuste Variante.

Ach was soll ich bloß machen :cry: :cry: :?: :?:

Hat jemand Erfahrung mit den o.g. oder Alternativen?

Bitte, machts mir ein bisschen leichter :c ;) :wink:

Uwe
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Re: Watjacke mal wieder

Beitrag von Polar-Magnus »

Speedy hat geschrieben: Loop:
-Loop Multi 2L
Moin,

die Multi 2L habe ich.

Vorsichtig gesagt: Nur sehr eingeschränkte Kaufempfehlung :roll: .

Erstmal sehen die Loop Jäckchen ja schon ganz hip aus - AAAber...
Was die Qualität von Reißverschlüssen und Drückknöpfen angeht scheint es Loop jedenfalls nicht besonders genau zu nehmen (bei mir ist ruckzuck ein Druckknopf herausgerissen, Mängel an Knöpfen und Reißverschlüssen habe ich auch schon von diversen anderen Loop-Kleidungsstücken gehört. :evil: )

Und was die Dichtigkeit meiner 2L angeht - naja... Wenn man bedenkt, dass die Kutte regulär jenseits der 200 Euro kosten soll würde ich mich nächstes mal woanders umschauen. Ganz ehrlich :!:

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Patagonia:
-Deep wading
............ :+++:

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Speedy
...
Beiträge: 326
Registriert: 02.07.2007, 08:53
Wohnort: mitten in Deutschland

Beitrag von Speedy »

O.K.,

Thema Loop also abgehakt, danke Ingo!

Sach ma, Kyste, kann man die Pata-Deep Wader gut hinten rein stecken (und muss nicht Stopfen)?

Und hast Du die an der Kü(y)ste auch im Hardcore Einsatz an?

Uwe
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)
Ostsee-Silber

Re: Watjacke mal wieder

Beitrag von Ostsee-Silber »

Moin Uwe,

habe mir die In-Vest gegönnt und am Wochenende mal dank diverser Regengüsse testen können.

Fazit: nicht billig, aber einfach einfach :+++: Das Ding kannst Du falten auf die Größe eines A 4 Schreibblocks, genauso dick, nur deutlich leichter. Die Rückentasche der Weste nimmt die Jacke auf und dient gleichzeitig als Polster beim Rumlümmeln am Stein ;)

Die Jacke merkt man nicht beim Fischen, ultraleicht und ultradünn. Die Ärmelbündchen sind mit einem simplen Klett sehr gut verstell- und anpassbar, an der Hüfte und an der Kapuze hat sie Gummizüge mit sicherer Arretierung und der Reißverschluss endet sehr angenehm unterhalb der Nasenspitze. Die kleine aufgesetzte Brusttasche ist wasserdicht, habe ich mit einem Tempo ausprobiert, allerdings passt da gerade mal eine Schachtel Zigaretten rein, gerade eben. Atmungsaktiv und wie Du liest, hat mich die Jacke überzeugt. Nebenan bei den Multen kannst Du sehen, wie sich die Jacke im Drill mitdreht :lol:

Die Jacke wird meine erste Wahl werden, wenn die Tage warm genug sind. Schlummernd in der Rückentasche der Weste ist man innerhalb einer halben Minute regensicher, sofern Du den Reißverschluss Deiner Weste einhändig bedienen kannst, ohne die Weste ausziehen zu müssen.

Und eine Anprobe inklusive Weste wäre ratsam.
Speedy hat geschrieben:Ich suche ein Watjacke (kurz im Gegensatz zu Mirko..).
Meinst Du die EWS? Davon habe ich die lange Version, die gibts auch in kurz, passt aber garantiert nicht in die Weste :wink:
Benutzeravatar
Truttenflüsterer
...
Beiträge: 209
Registriert: 29.12.2006, 21:17
Wohnort: In der Mitte des Nordens

Beitrag von Truttenflüsterer »

Ich habe die Hardy EWS Flyweight und bin bisher zufrieden. Leicht, wasserdicht, atmungsaktiv,kurz, geringes Packmaß, durch die großen Reissverschlüsse kommt man gut an die Weste darunter ( falls es regnet ) und einigermaßen erschwinglich ist sie auch. Sehr robust sind Ultralight-Watjacken natürlich nicht.


TL
Ralf
Benutzeravatar
fheizer
...
Beiträge: 172
Registriert: 14.01.2008, 19:14
Wohnort: Strande

Beitrag von fheizer »

Hallo,

mal ein Tipp ausserhalb deiner Preisklasse.
Ich habe seit einem halben Jahr ne Geoff Andersen Raptor im Einsatz, stehe jede Woche mindestens zwei mal bis zu den Nippe** im Wasser. Bis eher ein Tiefwasserwader. Zugegeben das Teil kriegt weisse Ränder/Flecken wenn es nicht korrekt aufgehängt trocknen kann, aber bei 50 Salzwasserduschen bekommt jeder Flecken. In Frischwasser auswaschen hilft.
Ich will nicht behaupten es wäre die beste Watjacke aller Zeiten, aber vom Preis/Leistungsverhältnis ist sie sicher sehr ansprechend. Natürlich hat sie nicht genug Taschen und auch kein anknüpfbares Lammfell, aber das Ding ist solide und macht seinen Job. Und ich bin kein Schönwetterfischer.
Ich hab mir das Teil zugelegt, weil auch über sehr, sehr teure Watjacken und -Hosen nicht immer gutes zu Hören ist.


Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Sach ma, Kyste, kann man die Pata-Deep Wader gut hinten rein stecken (und muss nicht Stopfen)?
... :o na na, "hinten rein stecken"... :lol:

Ich hatte ein älteres Modell der "DWJ", konnte man super zusammenlegen und vorn oder hinten in die Wathose Stopfen oder eben mit den Ärmeln um die Hüfte binden und Wathose drüber, feddich !

Hab die Jacke aber nicht mehr und das selbe kann ich auch mit meiner SST Stretch machen, trägt minimal mehr auf !

So ist das, aber Mirko's Jacke hat auch was, konnte ich am WE mit Erstaunen feststellen.

Möglichkeiten gibt's da wohl mehrere aber laß die Finger von Loop !!!

Die Qual der Wahl.... :grin: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Speedy
...
Beiträge: 326
Registriert: 02.07.2007, 08:53
Wohnort: mitten in Deutschland

Beitrag von Speedy »

Langsam nimmt das Bild Gestalt an.

Also in die engere Auswahl kommen die
-Simms Packlite Jacket
-Patagonia Deep wader

Preismäßig ähnlich leicht, packbar und teuer :cry: .

Mein Bauchgefühl tendiert zur Simms, da mir die rationalen Argumente ausgegangen sind.

Was mir bei beiden Jacken nicht gefällt ist der außenliegende Reißverschluss. Hat da jemand Erfahrungen? Kann man da mit gutem Gewissen kaufen?


Uwe
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Also in die engere Auswahl kommen die
-Simms Packlite Jacket
-Patagonia Deep wader

Preismäßig ähnlich leicht, packbar und teuer :cry:
... also die Packlite soll lt. Katalog bei 319.- € liegen, die Pata "DWJ" kriegst du hier für'n kleineren Kurs....

http://www.morefly.com/shop/product_inf ... ts_id/8360

Oder einfach mal bei den Forumspartnern nachfragen.... ;) "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Speedy hat geschrieben:Was mir bei beiden Jacken nicht gefällt ist der außenliegende Reißverschluss. Hat da jemand Erfahrungen? Kann man da mit gutem Gewissen kaufen?
Meine hat jedenfalls komplett dicht gehalten.

Warum scheidet die In-Vest für Dich aus?
Benutzeravatar
Speedy
...
Beiträge: 326
Registriert: 02.07.2007, 08:53
Wohnort: mitten in Deutschland

Beitrag von Speedy »

@Kyste
naja, im Moment sehe ich zwei Anbieter im Netz, die die Jacke für 250€ anbieten (vorbehaltlich der Verfügbarkeit natürlich). Bei den Forumspartnern hab ich bisher noch nicht gefragt. Ich muss mir erstmal klar sein was ich wirklich will....

Vielleicht kann mir ja einer der netten Menschen hier :l: , der sich hauptberuflich damit beschäftigt und der diese Jacken vertreibt weiterhelfen?
Gerne auch PN um Schleichwerbungsgemeckere zu vermeiden.
Ich denke, mit der Patagonia kann ich nix falsch machen. Aber die Simms gefällt mir einfach besser (das Auge fischt mit). Leider hab ich von dieser Jacke noch gar nix irgendwo gelesen. Weder Gutes noch schlechtes....


@Ostseesilber

die Paklite scheint mir robuster zu sein, auch das Bachindianerangeln und z.B. auch die Weste über der Jacke besser zu überstehen. Außerdem lasse ich mich von dem Siegel Goretex beeindrucken :roll:


Uwe
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)
Benutzeravatar
Gregor
...
Beiträge: 917
Registriert: 27.05.2008, 14:13
Wohnort: Ostseebad Nienhagen

Beitrag von Gregor »

Moin,

also ich habe die Geoff Anderson WS 3.
Die ist der Nachfolger der WS und beide Jacken sind er Hit!
Preislich liegen Sie auch deutlich unter den oben genannten Jacken (die neue WS3 liegt bei 285 € und mit Handeln noch tiefer).

Die "alte" WS bekommst Du sehr günstig weil es halt nun den Nachfolger gibt.
Beste Grüsse

Gregor
Benutzeravatar
Speedy
...
Beiträge: 326
Registriert: 02.07.2007, 08:53
Wohnort: mitten in Deutschland

Beitrag von Speedy »

SOOO,

das Jäckchen ist da. Danke Achim :l: :+++: :+++: für den tollen schnellen Service und die Beratung.

Passt super. Schmiegt sich wie eine 2. Haut und flutscht in die Watweste.

Wo bleibt der nächste Regen??? 8) 8)

Uwe
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
(Charlie Chaplin)
Antworten