Gute neue Rute! Brauche euren Rat!

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Markus 79 hat geschrieben:
Was ist mit der Shimano Lesath, habe jetzt schon einiges gelesen

Das Gewicht der Lesath kommt scheinbar daher, dass der Blank eine Wandstärke wie Papier hat. Daher wohl auch die Erfahrungen im Forum.
Benutzeravatar
sonarkollektiv
...
Beiträge: 419
Registriert: 01.01.2006, 21:56

Beitrag von sonarkollektiv »

also in dem www.derostseefischer.de laden steht eine rst m3 seatrout 1.

sie wirft optimum 16 gramm.
ich selbst fische die m3 seatrout 2 die deutlich straffer ist, trotzdem leichte 12 gramm wirft!
die lesath ist mir auch zu dünnwandig, ähnlich wie die A.S.O. hechtrute, welche kaum einen natürlich unbeabsichtigten schlag verträgt.

naja zurück zum thema, die investition von 500 und mehr euro sollte unbedingt einer haptischen beurteilung zugrunde liegen.

und ehrlich, einfach mal eine m3 seatrout 1 und eine lesath nacheinander werfen/fischen oder zumindest in die hand nehmen..... 8)
Markus 79
Fliegenwedler
...
Beiträge: 240
Registriert: 06.09.2007, 15:18
Wohnort: Muri AG (Schweiz)

Beitrag von Markus 79 »

Hallo zusammen!

Meine Wahl ist gefallen, Sie übersteigt zwar meine Grenze einbischen, aber so eine Rute kauft man ja doch nicht jedes Jahr neu.
Es wird eine RST M3 Seatrout, aber ich weiss jetzt noch nicht ob es die

RST M3 Seatrout 1 mit 7-20g
oder die
RST M3 Seatrout 2 mit 10-25g

werden soll. Meine Blinker haben ein Maximalgewicht von 18g. Wie würdet ihr entscheiden?

Gruss
Markus
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11846
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

RST M3 Seatrout 2 mit 10-25g
........ :+++: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Gregor
...
Beiträge: 917
Registriert: 27.05.2008, 14:13
Wohnort: Ostseebad Nienhagen

Beitrag von Gregor »

Moin Markus,

ich schließe mich olle Kyste an. Die RST M3 Seatrout 2 würde ich nehmen. Die Wahl ist mehr als gut und ich bin auch etwas neidisch :oops
Beste Grüsse

Gregor
Benutzeravatar
truttenmike
...
Beiträge: 261
Registriert: 05.03.2007, 23:14
Wohnort: Krefeld

Beitrag von truttenmike »

Hallo,

da wurden doch auch die UFM Ruten erwähnt.
Trotz intensiver Suche habe ich keine Bezugsquelle für diese Ruten gefunden.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke.

Mike
....der den Meerestrutten eine Liebeserklärung gemacht hat!!!
Benutzeravatar
Ansgar
...
Beiträge: 2
Registriert: 09.09.2008, 20:09
Wohnort: Gegenueber von Hamburg

UFM Ruten

Beitrag von Ansgar »

Hi Mike,

nehme an, Du beziehst Dich auf die japanischen UFM Ruten? Kannst Du ein bisschen japanisch, dann haette ich ne Webseite fuer Dich, wo Du die Teile bestellen kannst.
Ansonsten habe ich auch nen UFM Katalog hier, da versteht man ein bisschen mehr als auf der Website - aber ist immer noch schwierig.

Muss aber sagen, dass die UFM Ruten so das geilste sind, was ich bisher in der Hand hatte. Allerdings auch das teuerste :lol: :lol:

War letztes WE im Angelladen (war gerade paar Wochen in JP) und hatte da ne leichte UFM Forellenspinne (6-7ft) in der Hand - naja, da guckst Du denn gleich auf 65,000 Yen - das sind beim derzeitigen Yen Kurs gute A$ 1000 in Euro vermutlich so 500 oder 600? Ungefaehr 2.5 Mal so teuer wie die Gamakatsu Cheetah - ist aber halt auch Boron (sind die meisten UFM's draus gemacht) und geil verarbeitet ... :x
(Habe das Ding schnell wieder hingestelllt - denn ich hatte da auch ne 60,000 Yen Daiwa Rolle dran - wollte halt mal ne echt coole Kombo :grin: Gegen die Kombo ist meine Sportex/Shimano Kombo echt peinlich - kann man sich garnicht mit sehen lassen :lol: Ist aber bisschen zu extrem fuer'n Geldbeutel die Geschichte...

Die (auch echt supergeilen) Watruten sind aber auch 'nur' genauso teuer, obwohl staerker und laenger. Billiger als 50,000 Yen gibts da aber garnichts...

Also, hoffe das hilft was.

Gibt uebrigens noch zig andere japanische Hersteller zwischen "Standard"-Produzenten wie Gamakatsu, Daiwa und Shimano und Oberklasse Teilen wie UFM - aber ohne japanisch zu koennen ist das oberkompliziert (und selbst wenn, ohne die Teile mal in die Hand zu nehmen ist das auch schwierig - und bei nem 600 Euro Stock will man ja vielleicht schon wissen was man da kriegt...)

Cheers
A
Angeln is my Heartland
Antworten