Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Moin Malte,
das ist eine Meerforelle, auch wenn sie die für Regenbogenforellen typischen Punkte auf der Rückenflosse ( wohl auch auf der Schwanzflosse ) hat. Bis auf die Punkte weist die Forelle nur Merkmale der Meerforelle auf ( Kopf, Maul und Färbung ). Ich habe auch schon solche Forellen, übrigends ebenfalls in DK gefangen. Hat mich damals aber auch gewundert.
Truttenflüsterer hat geschrieben:Moin Malte,
das ist eine Meerforelle, auch wenn sie die für Regenbogenforellen typischen Punkte auf der Rückenflosse ( wohl auch auf der Schwanzflosse ) hat. Bis auf die Punkte weist die Forelle nur Merkmale der Meerforelle auf ( Kopf, Maul und Färbung ). Ich habe auch schon solche Forellen, übrigends ebenfalls in DK gefangen. Hat mich damals aber auch gewundert.
Petri zur Sommertrutte
Gruß
Ralf
Richtig jede Menge Punkte auf Rücken, Fett und Schwanzflosse.
Außerdem hatte ich beim ausnehmen den typisch kleinen orangen Rogen gesehn, den ich vorher nur von Refos kannte!
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Ich würde sagen Regenbogen. Punkte auf der Fettflosse ... Punkte auf der Schwanzflosse (ganzflächig, gehe ich mal von aus?). Oder eben halt hybride ... dann wären alle zufrieden
Apropos Rogen ... ich fange zur Zeit viele Aufsteiger; finde ich aber immer erst raus, wenn ich sie ausnehme. Geht´s Euch auch so ?
Warum dieses für Regenbogner typisches Merkmal vorkommt weiss ich auch nicht, aber da die beiden Arten nicht so nah verwandt sind, gehe ich mal nicht von Hybriden aus.
Aus dem Thema könnte man auch `nen neuen Fred machen.
Ich würde sagen Regenbogen. Punkte auf der Fettflosse ... Punkte auf der Schwanzflosse (ganzflächig, gehe ich mal von aus?). Oder eben halt hybride ... dann wären alle zufrieden
Apropos Rogen ... ich fange zur Zeit viele Aufsteiger; finde ich aber immer erst raus, wenn ich sie ausnehme. Geht´s Euch auch so ?
LG
den onde ske
Im letzten Herbst habe ich auch schon einen gefärbten Fisch mit Punkten auf den Flossen gefangen (C&R), also wohl keine Regenbogenforelle.
Dennoch ist es bestimmt ne Mefo...zu 99%.
der körperbau, die kopfform ist eindeutig Meerforelle und punkte auf der Rückenflosse haben auch gerade kleinere Grönländer noch immer häufig und bei der Refo sitzen sie auch auf der gesamten Schwanzflosse. Hier fehlt die typisch bullige Körperform.
Trotzdem ein gut genährter Sommerfisch
Zu den Rogensträngen: diese sind bei Mefos doch genauso ausgebildet, zumindest schon angelegt, sieht man auch im Frühjahr schon...
ich werfe mal stellvertretend für hiker die überlegung ein ob es sich hierbei nicht um einen laxx handelt, immerhin ist die schwanzflosse eingekerbt! :p
ne, spaß
ich glaube auch das es ne mefo is,
oder aber wirklich ne mischung mit einer entkommenen refo oder vlt haben die anderen mefos ihr die punkte auf die flossen gemalt um sie zu ärgern?
Ich schicke meinen besten Mann... ich komme selbst!!
cojote hat geschrieben:Dennoch ist es bestimmt ne Mefo...zu 99%.
der körperbau, die kopfform ist eindeutig Meerforelle und punkte auf der Rückenflosse haben auch gerade kleinere Grönländer noch immer häufig und bei der Refo sitzen sie auch auf der gesamten Schwanzflosse. Hier fehlt die typisch bullige Körperform.
Trotzdem ein gut genährter Sommerfisch super
Zu den Rogensträngen: diese sind bei Mefos doch genauso ausgebildet, zumindest schon angelegt, sieht man auch im Frühjahr schon...
mmh und ich dachte immer die Punkte sind das Unterscheidungsmerkmal, aber man lernt ja immer dazu.
Obwohl die ganze Schwanzflosse voll war, ist aber auf dem Foto schlecht zu erkennen und der Körperbau aber wirklich wie bei ner Mefo schlank, tendiere ich jetzt doch zur Mefo.
Und wie schon gesagt, die Rogenstränge sind mir bei Mefos vorher nie aufgefallen, aber ich werde mal drauf achten.
gerwinator hat geschrieben:ich werfe mal stellvertretend für hiker die überlegung ein ob es sich hierbei nicht um einen laxx handelt, immerhin ist die schwanzflosse eingekerbt! :p
Der arme Junge kommt ja nicht mal mehr zum fischen, hackt nicht immer auf ihm rum. Aber gut war der trotzdem
Gruß Malte
"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft