angeregt durch die Fragen wegen eines Watgürtels der den Rücken unterstützt habe ich mir gedacht schreibe ich mal ein paar Übungen auf die einen am Strand bei unserem Hobby unterstützen.
Da ich die Probleme beim Spinnfischen habe habe ich diesen Forenabschnitt gewählt. Wenn das hier nicht rein gehört, bitte ich darum das er verschoben wird. Danke dafür.
Wer kennt das nicht. Man steht seit Stunden im oder am Wasser und macht meist die immer gleiche Bewegung des Drillens (geht eher auf den gesamten Körper wobei die Rumpf- und Rückenmuskulatur besonders beansprucht wird) und des Ausholens- und Auswerfens (dort werden besonders die schräge Bauch- und die Rumpfmuskulatur beansprucht).
Mit der Zeit adaptiert (gewöhnt) sich zwar der Körper an bestimmte, häufig wiederholende Bewegungen aber das braucht seine Zeit. Diejenigen unter Euch die jedes Jahr in den Angelurlaub fahren und dann jeden Tag am Wasser sind wissen evtl. was ich meine. Der erste Tag geht gut aber am zweiten tut man sich eher schwer mit dem Aufstehen und bestimmten Bewegungen (ich meine jetzt nicht den schweren Arm vom Bier heben

Am ende des Urlaubs ist auch das stundenlange fischen kein Problem mehr.
Je länger wir am oder im Wasser stehen umso mehr brauchen wir einen Körper der das auch mitmacht damit die Konzentration auch nach Stunden (z.B. tausend Würfe usw.) noch da ist wenn wir sie brauchen.
Nun zu den Übungen:
Es ist sehr simpel und erfordert nicht viel Zeit. Am besten ist es natürlich, wenn man die Übungen jeden Tag macht, aber das ist nicht notwendig! Max. 3 x die Woche reichen voll aus.
Bei 5 Übungen dauert das nicht lange.
Es gibt Bilder (die Übungen sind für uns trotzdem wichtig auch wenn sie von einem Reserve-Boris und einer hübschen Meerjungfrau vorgemacht werden


Übung 1 und 2 da jede Seite einmal:

Körperlängsachse im Ellbogenstütz eingeordnet halten. Schultergelenke stehen senkrecht über den Ellbogen, Beine gestreckt, Füße im Zehenstand, kein hohles Kreuz machen.
Durchführung: Statische Übung: 30- 60 Sekunden halten jede Seite einmal.
Übung 3:

Rückenlage, angestellte Beine, Kopf leicht angehoben und unterstützt, Arm der zu trainierenden Seite zeigt diagonal zur kontralateralen Hüfte (vgl. Bild). Durchführung: Den gestreckten Arm seitlich am gegenüber liegenden Knie vorbeischieben und zur selben Zeit ausatmen.
Beim Zurückgehen wieder einatmen.
Durchführung: jede Seite 2 x 20 Wiederholungen mit einer Pause von 1 Minute dazwischen.
Übung 4:

Bauchlage , Ellbogenspitzen auf Schulterhöhe, 90° Beugung der Ellbogen, Hand und Ellbogen auf derselben Höhe. Maximale Streckung
in der Brustwirbelsäule, ohne die Halswirbelsäule zu überstrecken, Blick stets geradeaus (vgl. Bild).
Durchführung: Statische Übung: 30- 60 Sekunden halten.
Übung 5:

Flach auf den Bauch legen, die Arme liegen leicht angewinkelt neben dem Kopf. Nun den ganzen Körper anspannen und die Arme mit dem Oberkörper etwa 10 cm vom Boden abheben. Diese Position für 15 Sekunden halten und dann wieder in die Ausgangslage zurück gehen. 3 x Wiederholen mit jeweils einer Minute Pause dazwischen.
So nun freue ich mich darauf Euch auch nach Stunden frisch und fröhlich durch die Fluten pflügen zu sehen.
Es ist klar, dass es noch sehr viel mehr Übungen gibt aber ich denke, dass wir mit diesen ganz gut beraten sind.