Hallo Polar Magnus, zunächst einmal ein sehr schönes Foto!
Gestört habt Ihr die Tierchen auch nicht

und es ist definitiv kein Tangläufer.
Optisch ähneln diese Sandhüpfer sehr dem Tangläufer, aber wie die Art genau heißt, weiß ich leider auch nicht. Diese Tierchen kommen an fast allen Stränden vor, die feineren Sand haben. Sie fehlen an Kiesstränden, bzw. sind dort nur am sandigen Übergang zum Bewuchs zu finden.
Ich nenne sie also mal Sandhüpfer, der Name ist aber fiktiv. Die Tierchen habe ich erstmals vor ein paar Jahren auf Bornholm gesehen und dachte ebenfalls an gestrandete Tangläufer. Doch diese Art wohnt im Sand, hüpft gerne und kann beinahe springen. Am sehr feinkörnigen Strand der Südküste Bornholms kommen die in Unmengen vor und wenn man mal mit der Hand durch den Sand ging, waren viele Tierchen hüpfend auf der Flucht.
Es scheint mir eine "trockene" Art des Flohkrebses zu sein. Vielleicht kennt Jemand die genaue Art?
Die Fortpflanzung des Tangläufers findet jedenfalls im Wasser statt, ufernah an Steinen und Tang. Genau wie bei unserem Süßwasser-Tangläufer, dem Gammarus. Dieser Bachflohkrebs ist sehr "baugleich" mit dem Tangläufer, paart sich aber im Süßwasser etwas später als die Salzwasserart. Letzten Samstag zum Beispiel. Oder die machen das öfters, wofür ich aber noch keinen Beleg habe.
Also keine Bange, die habt Ihr nicht bei irgendwelchen Schweinereien gestört

die wohnen da.