Parasiten

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Gast

Beitrag von Gast »

danke :+++:
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

denondeske hat geschrieben: Die weissen Dinger (Würmer) heissen:

"Eubothrium crassum"
Das sind dann ja doch Parasiten. Weiß jemand, ob diese Fadenwürmer die Forellen ernsthaft schädigen können?
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Kurzes OT :oops
Schweißsocke hat geschrieben:Das sind dann ja doch Parasiten. Weiß jemand, ob diese Fadenwürmer die Forellen ernsthaft schädigen können?
Arne, ich weiß wenig über die Parasiten, habe aber einige Fische gefangen, die sehr gut mit dem Wurm leben konnten.

Wenn ich bei dem weißen Spaghetti-Wurm richtig liege, handelt es sich um den (grob) sogenannten Heringswurm. Fast jeder Hering hat die als Untermieter und eine Forelle mit dem Wurm hat vermutlich Heringe verspeist. Allerdings sind die Übertragungswege auch auf andere Art möglich.

Mir sind ähnliche Würmer sehr häufig in norwegischen Bachforellen und teils auch Laxen aufgefallen, aber dies wird etwas totgeschwiegen. Ähnlich scheint mir auch hier das Interesse an Parasiten, daher ist es wohl in Ordnung, es so hinzunehmen.

Ob es an dem Verhalten der Mefos beim zögernden Fressen und dem Wurm einen Zusammenhang gibt, werde ich jedenfalls über einen befreundeten Parasitologen zu definieren versuchen und meine Schlüsse daraus ziehen.

Eine ernsthafte Schädigung im Sinne Deiner Frage würde ich aber ausschliessen wollen, immerhin leben die Würmer nur so lange, wie ihr Wirt. Es sei denn, sie können den Wirt wechseln wie in Norwegen erlebt.

OT aus.
Gast

Beitrag von Gast »

Ostsee-Silber hat geschrieben:Kurzes OT :oops
... der war jut Mirko :lol: ;)
OT off
Benutzeravatar
norbärt
...
Beiträge: 48
Registriert: 06.01.2008, 19:53
Wohnort: werl

Beitrag von norbärt »

Ostsee-Silber hat geschrieben: Arne, ich weiß wenig über die Parasiten, habe aber einige Fische gefangen, die sehr gut mit dem Wurm leben konnten.

Wenn ich bei dem weißen Spaghetti-Wurm richtig liege, handelt es sich um den (grob) sogenannten Heringswurm. Fast jeder Hering hat die als Untermieter und eine Forelle mit dem Wurm hat vermutlich Heringe verspeist. Allerdings sind die Übertragungswege auch auf andere Art möglich.

Mir sind ähnliche Würmer sehr häufig in norwegischen Bachforellen und teils auch Laxen aufgefallen, aber dies wird etwas totgeschwiegen. Ähnlich scheint mir auch hier das Interesse an Parasiten, daher ist es wohl in Ordnung, es so hinzunehmen.

Ob es an dem Verhalten der Mefos beim zögernden Fressen und dem Wurm einen Zusammenhang gibt, werde ich jedenfalls über einen befreundeten Parasitologen zu definieren versuchen und meine Schlüsse daraus ziehen.

Eine ernsthafte Schädigung im Sinne Deiner Frage würde ich aber ausschliessen wollen, immerhin leben die Würmer nur so lange, wie ihr Wirt. Es sei denn, sie können den Wirt wechseln wie in Norwegen erlebt.

OT aus.
Hallo Ostseesilber
mir sind dies Würmer zum erstenmal dieses Jahr bei unseren heimischen Bachforellen aufgefallen.
In wie weit sind sie schädlich, bzw. kann man den Fisch ohne Bedenken essen ??

Danke für Eure Antworten
gruß
Norbert
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Sushi ?
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Gast

Beitrag von Gast »

norbärt hat geschrieben:....WÜRMER....BLAAA..... kann man den Fisch ohne Bedenken essen ??

ich lebe noch, und das war nicht meine erste mit diesen dingern, also JA :wink:
Ostsee-Silber

Parasiten

Beitrag von Ostsee-Silber »

norbärt hat geschrieben:
Ostsee-Silber hat geschrieben: Arne, ich weiß wenig über die Parasiten, habe aber einige Fische gefangen, die sehr gut mit dem Wurm leben konnten.

Wenn ich bei dem weißen Spaghetti-Wurm richtig liege, handelt es sich um den (grob) sogenannten Heringswurm. Fast jeder Hering hat die als Untermieter und eine Forelle mit dem Wurm hat vermutlich Heringe verspeist. Allerdings sind die Übertragungswege auch auf andere Art möglich.

Mir sind ähnliche Würmer sehr häufig in norwegischen Bachforellen und teils auch Laxen aufgefallen, aber dies wird etwas totgeschwiegen. Ähnlich scheint mir auch hier das Interesse an Parasiten, daher ist es wohl in Ordnung, es so hinzunehmen.

Ob es an dem Verhalten der Mefos beim zögernden Fressen und dem Wurm einen Zusammenhang gibt, werde ich jedenfalls über einen befreundeten Parasitologen zu definieren versuchen und meine Schlüsse daraus ziehen.

Eine ernsthafte Schädigung im Sinne Deiner Frage würde ich aber ausschliessen wollen, immerhin leben die Würmer nur so lange, wie ihr Wirt. Es sei denn, sie können den Wirt wechseln wie in Norwegen erlebt.

OT aus.
Hallo Ostseesilber
mir sind dies Würmer zum erstenmal dieses Jahr bei unseren heimischen Bachforellen aufgefallen.
In wie weit sind sie schädlich, bzw. kann man den Fisch ohne Bedenken essen ??

Danke für Eure Antworten
gruß
Norbert
Hallo Norbert,

ich kann Deine Fragen nicht beantworten.

Diesen sehr interessanten Parasiten-Thread habe ich im Archiv dazu gefunden.

Generell würde ich keinen Fisch roh verspeisen und beim Ausnehmen niemals meine Frau zusehen lassen ;)

Ich vermute, die Würmer aus den heimischen Bachforellen waren eher rötlich gefärbt?

Was aktuell in den Meerforellen zu finden ist, habe ich schon seit vielen Jahren gesehen und auch die Fische genossen. Zu diesen Parasiten können einige Küstenländler aber sicher mehr sagen. :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Vor ca.15 bis 18 Jahren,gab es einmal einen starken Befall von parasitären Würmern,im Magen-Darm Bereich der Fische.(in Dänemark)

Sofortiges Ausnehmen war Pflicht,denn nach dem Abschlagen der Meerforellen,arbeiteten sich diese Parasiten sehr schnell aus dem Magen-Darm Trakt heraus.(totaler Ekelfaktor)

Bei einer Meerforelle im Fluß,habe ich diese Würmer nie gefunden,aber auch alle Küstenfische der letzten Jahre,hatten keinerlei Befall dieser Parasiten.

Daher wäre es vielleicht einmal interessant zu erfahren,ob sich dieser Parasitenbefall nur auf bestimmte Küstenabschnitte konzentriert?
Bei uns im dänischen Raum,kennen wir diese Problematik nicht mehr.

Gruß,Heiko. :wink:
Benutzeravatar
moby
...
Beiträge: 165
Registriert: 01.02.2008, 21:29
Wohnort: NRW

Beitrag von moby »

Viele der norwegischen Bachforellen haben einen seltsamen Befall, leider habe ich noch nicht raus gefunden um welche Art Parasit es sich da handelt, die Einheimischen schweigen dazu.
An den Eingeweiden sind kleine orang/gelbe Verdickungen, wenn man diese öffnet kommen da kleine weisse Würmer raus, manchmal sind diese Dinger auch schon im Fleisch, dann mag ich die Forelle nicht mehr essen.
Weiss da jemand Bescheid?.
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Moin,

ich war mit zwei anderen ein paar Tage auf Fehmarn.
Es wurde ein 47er gefangen, die sich dem breiten Angebot bedient hatte:
Bild

Es war auch etwas in ihr, was wir nicht zuordnen konnten.
Ich nenne es mal "Das Ding".
Bild

Das Ding ist ca. 0,8 cm breit, 1,5 - 2,5 cm lang (je nach Bewegungszustand) und weiß.
Es bewegt sich wie ein Egel und sieht auch so aus (bis auf die Farbe).
Es lebt.
Das Ding - Video

Daher gehe ich davon aus, dass es sich um einen Parasit handelt.
Kann jemand das Ding zuordnen?

THX,
Thilo
Benutzeravatar
Uecki
Salmon and Seatrout Fisher
...
Beiträge: 1009
Registriert: 12.02.2008, 05:48
Wohnort: FL

Beitrag von Uecki »

Sieht nach Bandwurm aus :s+1:


***Full Quote entfernt, Linus***
Benutzeravatar
sundeule
laksiviziert
...
Beiträge: 811
Registriert: 08.07.2007, 22:06
Wohnort: Stralsund

Beitrag von sundeule »

Ich habe auch schon ein paar verbandwurmte gefangen. Interessant finde ich, dass die größeren Fische bisher wumfrei waren, während bei den Grönländer schon mal ein paar weiße Schnürsenkel enthalten waren.
Meine Brassen flogen früher immer in die Tonne, wenn sie Untermieter hatten aber bei den Mefos krieg ich das nich hin.
Was ich allerding vermeide ist die Verarbeitung zu tatar oder das Beizen. Auch wenn da keine Finnen sein sollten, wäre es mir doch etwas unbehaglich zu Mute...
Mit besten Grüßen aus Stralsund; André
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Uecki hat geschrieben:Sieht nach Bandwurm aus :s+1:


***Full Quote entfernt, Linus***

Danke!
Ist es für einen Wurm nicht sehr kurz?
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

Ich habe aus aktuellem Anlass den Link von dem Ding noch mal erneuert, da ich aus unerklärlichen Gründen meinen alten Beitrag nicht mehr editieren kann.
Antworten