Braune Mefos Ende März

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Antworten
Gast

Braune Mefos Ende März

Beitrag von Gast »

Mich wundert es sehr, dass in den letzten Tagen einige braune Mefos in der FleFö gefangen worden sind. Konnte mich selbts davon überzeugen :grin: Vereinzelt habe ich das zu dieser Jahreszeit schon erlebt - aber gleich so viele? Womit ist das zu erklären? Kann der Wetterumschwung etwas damit zu tun haben? Ich bin da leider ratlos...
Gast

Beitrag von Gast »

Hey! Kann das mit den zahlreichen Braunen bezeugen :wink:
Na, die Stelle, die wir da zu fassen haben, ist natürlich stark mit Süsswasser angereichert. Könnte sozusagen als Magnet fungieren. An anderen Stellen (auch Innenförde) sind die Braunen erheblich seltener! Auch innerhalb der förde hab ich derartige Konzentrationen noch nicht feststellen können. War die letzten Jahre aber im Innenbereich der Förde auch schon dasselbe Spiel. Da steckt also zuminest eine starke Regelmäßigkeit drin.
Gast

Beitrag von Gast »

@Christian: hab heute auch noch von einer anderen Stelle der FleFö gehört, wo Braune gefangen worden sind. Auch an dieser Stelle ist viel Süßwasser im Spiel. Aber auch kein Süßwasser, dass sich zum Aufstieg eignet. Jetzt interessiert mich natürlich die biologische Seite. Was passiert im Fisch, damit dieser Braun wird. Eigentlich müsste das ja von Hormonen gesteuert sein. Oder die Mefos werden geil, weil die Heringe zurzeit ordentlich am abfxxx sind :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Meerforellenschnapper hat geschrieben:Auch an dieser Stelle ist viel Süßwasser im Spiel. Aber auch kein Süßwasser, dass sich zum Aufstieg eignet.
Mönsch Schnapper,wo Du auch immer angelst. :lol:

Zwei Faktoren lösen diese Färbung aus:
Es ist ne reine Ekelfärbung,weil der Fisch dort schwimmen muß. :s+1:

Die einzige Nahrung,die sich in diesem Wasser befindet,ist ebenfalls BRAUN. :o

Also passt das arme Tier sich seiner Umgebung an und so entwickelte sich hier der sogenannte Toilett-Öring. :grin:

Du schreckst auch vor nichts zurück,oder? :roll:

Gruß,Heiko. :wink:
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Sebi »

Heiko hat geschrieben:Toilett-Öring.
Im Kieler-Raum auch "Bülk-Trutte" genannt. :insider: :lol:
Gruß Sebi
Gast

Beitrag von Gast »

@Heiko: :x :x :lol: :lol: :oops :oops
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

Meerforellenschnapper hat geschrieben:@Heiko: :x :x :lol: :lol: :oops :oops
Hast du schon wieder was gefangen? Und das mit deinem Geplatsche... :roll: . Fischen kann man das ja nich nennen.

Hast ab jetzt wirklich Sch... an die Fingers :lol: ! :+p

Hiker :grin:
Gast

Beitrag von Gast »

@Hiker: ja, die Fischchen haben ganz schön abgefärbt :lol:
Sei froh, dass dein Rutenteil gestern nicht wieder beim Cast-Versuch abgeflogen ist, da hättest du jetzt die Sch... im Nacken hängen gehabt :lol: :lol: :lol:
Die einen fangen halt Mefos - die anderen Rutenteile :x
Antworten