hier schonmal eine Fassung (Rohfassung) für Tips und Tricks
Die Meerforelle ( Was ist das )
Verbreitungsgebiet in Europa ist von Portugal über Island - England, Irland und Nord- Ostsee bis zum Weißen Meer.
Lat. Salmo Trutta gehört zur Familie der Lachse den Lat. Salmonidae ( Strandlachse )
Seit anfang der 90ger gibt es sie wieder verstärkt, dank Naturschutz(Renaturierung)-und Besatzmaßnahmen.
Ein Wandersalmoniede ( zwischen Süß und Salzwasser ist gemeint ) so ist sie eine Zigeunernin also, die zum ablaichen wieder ins Süßwasser ihres Heimatbaches zurückkehrt.
Die Fähigkeit das Salzwasser zu verlassen und ins Süßwasser zu gehen wird als anadrom = flußaufwärts im Gegenteil zu katadrom = Seewärts ( zB der Aal ) bezeichnet.
Meerforellen nutzen im Gegensatz zum Lachs auch kleinere Bäche zum laichen.
Sie gilt als Ursprungsform aller Forellen, also ist aus ihr die Bachforelle und die wesentlich größere Seeforelle entstanden. Die Bachforelle und Meerforelle sind von einer Art, es ist möglich das beide gemeinsam Nachkommen schaffen und diese Nachkommen sind alle auch wiederum Fortflanzungsfähig, im Gegensatz zur Mischung von Lachs und Meerforelle, diese Nachkommen sind nicht Fortpflanzugsfähig und verdeutlichen wie groß doch der Unterschied ist zum Lachs.
Die Meerforelle mit einer Größe von ca. max 70-80 cm und 4 - 7 Kg oder auch mehr, zählt sie in Europa zu den Größten Salmoniden. Sie bietet einen Körperbau der bestens für das Leben in fließenden Wasser angepasst ist ( schmal und länglich ) Ferner hat sie wie alle Lachsartigen eine Fettflosse (weil sie so weich ist) hinter der Rückenflosse, es ist dabei garkeine richtige Flosse, sondern ein kleiner weicher Hautlappen.
Die Schwanzflosse endet bei der Meerforelle ganz gerade geschnitten, beim Lachs ist diese sehr eingebuchtet. Die Meerforelle hat weniger ausgeprägte Reusendornen an den Kiemen als der Lachs. Der Oberkiefer der Meerforelle läuft unter dem Auge weiter hinaus als beim Lachs, dadurch dann sie ihr Maul weiter öffen als der der Lachs und ist im Verhältnis zu ihrer Körpergröße in der Lage relativ Große Beute zu machen. Leibspeise der Meerforelle ist der Sandaal oder Tobis und jede Art Krebstier und sogar Würmer oder Insekten.
Nachdem Frühjahr bis Sommer ist die Meerforelle geschlechtsreif und etwas über 52 cm groß oder größer und kann am Laichprozeß teilnehmen.
Die Mefo verfärbt sich im Herbst dann Braun und bekommt ein festes Schuppenkeid, dies ist sehr praktisch um in Flüsse aufzusteigen wegen der Verletzungsgefahr und die Verfärbung ist gut um dort unerkannt zu bleiben, denn sie ist durch ihre neue Farbe im Bach getarnt.
Jetzt im Herbst wenn die Bäche nach Regenfall sehr anschwellen steigen die Meerforellen zur Forellenregion auf und suchen sich dort Laichplätze - nämlich die immer wieder besagten Kiesbänke.
Das Weibchen (Rogner) baut eine schöne tiefe Grube, in das Kiesbett und lockt ein Männchen an und veranlaßt es, daß es den Rogen befruchtet und dann werden die Eier mit Kies abgedeckt durch weiteres Schalgen - wie schon die Laichgrube entstanden ist, zum Schutz vor Fressfeinden sind die befruchteten Eier nun abgedeckt vom Weibchen.
Wenn die kleinen Forellenlarven geschlüpft sind, nachdem sie sich von Eidottersack ernärt haben, leben sie immernoch im Kies wie in einem Schwarm in einem Schwam sind somit im Kies geschützt und ernären sich von Mikroskopisch kleinen Pantoffeltierchen Algen usw.
Irgendwann sind sie dann groß wie Stichlinge etwa und bevölkern denn Bach sind von den Bachforellen nochnicht zu unterscheiden und wenn sie dann etwa Smoltgroß geworden sind geht es wieder nach Umfärbung ins dunkelblausilber mit schwarzen kleinen Punkten zurück ins Meer zu den Eltern, nach 2 - 3 Jahren etwa. Diese sind dann schon nach kurzer Zeit auf Grönländer Größe herangewachsen und verlassen schon mal das Meer, wenn die Wassertemperatur stark fällt und es Probleme gibt mit dem Salzgehalt des Meeres welcher der Meerforelle schon bei starken Minusgraden oder hohen Temperaturen zu schaffen macht. Sie verliert dann die Fähigkeit sich im Salzwasser aufzuhalten - Also doch eher ein Süßwasserfisch?
Ende
So erstmal -
