Umgang mit gefangenen Meerforellen

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
watbüx
...
Beiträge: 579
Registriert: 17.03.2005, 14:31

Beitrag von watbüx »

Ammaluschi hat geschrieben: Ich denke, jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt...
Ja, stimmt. Wieder was dazugelernt. :+++:
eingesetzt werden wohl wieder um die 100000 meerforellenbrütlinge im jungfischstudium.
@medo: Ich wußte gar nicht, dass ihr da auf einen intellektuellen Stamm setzt. Meerforellen mit Bildung. Cool! :lol:
MCMLXV .............><º>
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

@medo: Ich wußte gar nicht, dass ihr da auf einen intellektuellen Stamm setzt. Meerforellen mit Bildung. Cool! :lol:
:oops :oops

ansonsten zum thema wiederkehrer:
wir werden wohl im nächsten jahr mit dem einsetzen von chips beginnen um die wiederkehren erkennen zu können. aber ersteinmal müssen wir dinge wie das monitoring verbessern und eventuell elektronisch verfeinern.
leider sind dafür die gelder knapp und es ist alles in allem auch sehr zeitintensiv.

man tut was man kann ;)
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Benutzeravatar
Gollum
...
Beiträge: 19
Registriert: 05.04.2008, 18:52
Wohnort: 150 km sso Helgoland (Harpstedt)

chips einsetzen

Beitrag von Gollum »

Ihr solltet auf jeden Fall die technische Seite hinreichend sicherstellen und optimieren, bevor ihr Tiere mit Chips impft. Zudem würde ich mir für ein solches Programm wünschen (sofern nicht bereits geschehen), dass auch an anderen potentiellen Aufstiegsflüssen nach be-chipten Tieren gesucht wird und man vielleicht für die Zukunft eine Bratpfanne mit automatischem Lesegerät entwickeln sollte.

Gruß Ulf
Antworten