1 oder 2 springringe

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Ich denke auch, dass der Fischverlust nicht am 2. Sprengring liegt.

Ich bewahre meine Eisen ohne Haken in der Box auf. Dazu entferne ich von einem Einhängewirbel mit einer Zange den Wirbel.
Der übriggebliebe Einhänger wird mittels eines Sprengrings mit dem Haken verbunden. Dieser läßt sich jetzt ruckzuck an den
verschiedenen Eisen montieren.

Bei aktuell über 60 Köder ein enormer Vorteil, dass sich in der Box nichts mehr verheddern kann und vor sich hingammelt.
Einige vormontierte Reservehaken bewahre ich platzsparend in einer Filmdose auf. Nachteile habe ich in den
vergangenen Jahren bisher nicht festgestellt.
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

seatrout61 hat geschrieben:Bei aktuell über 60 Köder ein enormer Vorteil...
Boddybilder :?: :?: :?:
Gast

Beitrag von Gast »

Kielerkrabbe hat geschrieben:
seatrout61 hat geschrieben:Bei aktuell über 60 Köder ein enormer Vorteil...
Boddybilder :?: :?: :?:

Nee - kennste nicht diese neuen Mefo-Trolleys für die Köderbox ? :oops ;) :grin: :grin:

Zum Thema:

Ich nehm immer 2 Sprengringe und 'nen Einzelhaken und habe seitdem weniger Aussteiger.
Gast

Beitrag von Gast »

Ich glaube mittlerweile dass das gehupft wie gesprungen ist. Ein, zwei Sprengringe, Einzelhaken, Drilling, wie man es dreht und wendet, man hat immer wieder Aussteiger, oder eben nicht. Ich fische mittlerweile nur noch mit Einzelhaken und hatte zu Anfang eine fast 100%ige Verwertungsquote. Sogar diese Kontakte wo die Gräten nur mal antesten hab ich verwerten können indem der Haken unterhalb des Mauls von außen saß. Später hatte ich eine Phase mit massiv vielen Aussteigern. Das selbe Spiel mit den Sprengringen. Verlorene und gefangene Fische halten sich, egal welche Methode, in etwa die Waage.
Mittlerweile halte ich es so, was hängt das hängt und was nicht hängt, sollte eben nicht sein...

T
havkat

Beitrag von havkat »

Moin!

So sieht das aus!

Ich halte es schon lange für einen (weitverbreiteten) Irrglauben, dass der Angler durch irgendwelche Gimmicks wie zweiten Ring, Outbarbs, etc. Einfluss auf Fangerfolge nehmen kann.

Meiner Ansicht nach ist folgendes viel wichtiger, wenn nicht sogar "elementar". ;)

Konzentriert fischen, hart anschlagen scharfe Haken und forciert drillen.
Dann is Bockwurst, ob man einen oder eine Kette von Sprengringen am Eisen hat.

Was an Land soll kommt, was draußen bleiben soll, bleibt draußen.

That´s fishing folks! :grin:
Benutzeravatar
~JoJo~
...
Beiträge: 63
Registriert: 05.09.2007, 16:29

Beitrag von ~JoJo~ »

Die Wirkung eines zweiten Sprengrings kannst Du aber nicht durch eine weiche Angelrute oder monofile Schnur ausgleichen, zumindest nicht wenn die Mefo an der Wasseroberfläche am "Rollen" ist.

Ansonsten kann es natürlich sein, dass ein Sprengring Vorteile hat oder auch nicht :q: ; ist beim Springen der Forelle auch wieder zu realitivieren :-q:
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

seatrout61 hat geschrieben:Bei aktuell über 60 Köder ein enormer Vorteil...
Naja, die werde ich ungefähr auch in meiner Köderbox haben, aber die bleibt immer im Auto.

Ne kleine Auswahl kommt dann mit ans Wasser,
ansonsten müsste ich wohl das Belly als Transportmittel hinterherziehen.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Also ich fische mit 2 Ringen :+++:
Bei meiner größten Meerforelle hing der Wobbler aus den Maul und die Forelle hat ihm im flachen Wasser , als Hebel benutzt, so stark das die Öse vom Wobbler und die beiden Ringe total verbogen waren, bei einen Ring ist die Hebelkraft ungleich höher.
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
Dirk.M aus G.
Truttenfister
...
Beiträge: 669
Registriert: 09.01.2007, 21:12
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Dirk.M aus G. »

Meine Maßeinheit bei Blechködern liegt schon lange nicht mehr bei Stück,
sondern Kilogramm :lol:
Wer die Menschen kennt der liebt die Tiere!
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

Stimmt, da kommt einiges an Gewicht zusammen,sortiert nach Gewicht in 3 Boxen, die ich individuell je nach Örtlichkeit mit ans Wasser nehme,
meistens sind es nur 2 Boxen. Ein Haken ist für mich einfacher auf Schärfe zu kontrollieren als in meinem Fall über 60 für jeden einzelnen Köder.
Ein scharfer Haken ist so ziemlich das wichtigste Mittel gegen Aussteiger.
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Antworten