Ist ab ca 12 € in verschiedennen Ausführungen mittlerweile auch in vielen Läden zu kriegen.
Ich benutze auch solch Teil.
Den Kescher Trage ich auf dem Rücken in einem Stretch Watgürtel.
Wenn Kontakt nehme ich den Kescher raus und lass ihn dann neben mir treiben. Zum Abhaken und/oder an Land tragen genügt dann ein kleiner Ruck und die Leine ist los.
Ich habe meinen Magnetkescherhalter von EXORI und bin damit sehr zufrieden. Es muss aber der größere von den beiden im Katalog sein (eiförmig und etwas spitz zulaufend)
TL
Dirk Janßen Niemand soll einen Fisch dadurch entehren, dass er ihn mit mehr als einem Haken fängt.
Alle kennen die Dinger und ich sehe das hier heute zum ersten Mal.
Na so einen will ich jedenfalls auch!
Das hört sich wirklich sehr gut an.
Danke für die Links!!!
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
@ Alex:
Gibt´s bei Brinkhoff unter Zubehör/Kescher. http://www.trout-fishing.org/catalog/in ... Path=51_74
Erscheint mir aber schw...neteuer. Zum angucken reicht es aber.Hab die Dinger schon mehrfach in gut sortierten Tackledealern gesehen ( da wo Fliegen geliebt werden) und zwar für einen etwa halb so hohen Kurs. Hab selbst son Ding nicht und weiß nicht, ob das nicht ein ziemliches Gefummel ist´, den Kescher über den Rücken wieder anzutüddeln. Soll aber funktionieren.
da hat gerade einer im ab drüber berichtet wie sein kescher (war wohl nichtschwimmer) im meer versank.
hat wohl nicht wirklich gut gefunzt.
bei meinem preisgünstigen selbstbauhaken hab ich noch nie probleme gehabt und mein ebenfalls nichtschwimmer-kescher wird immer zusätzlich mit dem griffbändchen gesichert, so dass der kescher im drill nachdem ich den haken mit nem kleinen ruck ausgehakt habe nicht untergehen kann und immer griffbereit neben mir liegt. halt so wie es sein soll.
TL Seatrout61
Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Ich kenne einen Haufen Angler die mit diversen Modellen der Magneten Ihre Erfahrungen gesammelt haben und fast alle sind inzwischen wieder davon ab, da diese nicht so funktionierten wie gewünscht - oft endete das mit einem Kescherverlust da oftmals nach nur leichtem Zug oder Stoss gegen den Kescher dieser dann abgefallen ist da die magneten zu schwach waren!
Die meisten Meerforellenfischer die hier bei uns in der Ecke viel unterwegs sind bevorzugen das Tragen des Keschers im Watgürtel auf dem Rücken hat sich allerbestens bewährt!
Ich persönlich mag keine Watgürtel und habe deswegen ein paar alternative Halterungen ausprobiert und bin bei dem von Medo schon geposteten Modelle gelandet welches genau meinen Wünschen entspricht und nur dann auslöst wenn ich dran ziehe auch das wiederanbringen an der watjacke ist kein Problem solange man so gelenkig ist um an seinen eigenen Nacken zu greifen!
Allerdigs muß dann bei der Watjacke der D- Ring ganz oben direkt unter der Kapuze angebracht sein damit alles gut funzt - ist inzwischen bei mir ein Auswahlkriterium beim Kauf einer neuen Watjacke geworden!!!
Meistens benutze ich meinen Kescher eh nicht nur wenn ich mir 100% sicher bin, dass der Fisch auch mit nach Hause soll!!!