Dringende Rundumhilfe für Neuling
Dem Erpel weiter oben da ist nix anderes mehr hinzuzufügen bei der äußerst charmanten Geräteempfehlung (mal vom Gno abgesehen, nimm doch lieber den Möre Silda und den Snaps), aber dieses Gedöns über die süddeutschen Küstenentwicklungshelfer solltest Dir als wohlgebildeter Schüler nich antun. Das ist Propaganda von einem, der noch nie Einreise-Visa südlicherseits vom NOK erteilt bekommen hat. 8)
Moin und herzlich willkommen! Da isser ja :grin: !
Es gibt wohl nicht DEN Köder. Aber die genannten sind standard und haben schon viel Fisch gebracht.
Führungstechnik - Wenns dauernd hängen bleibt sind deine Blinker netweder zu schwer oder du kurbelst zu langsam. So schnell kurbeln, dass es keine Hänger mehr gibt. Zwischendurch die allseitsbekannten "Spinnstops" machen
.
@ Dorsch_Freak: Hatte ich zuviel versprochen
Greets, Hiker
Könnte von mir sein!Karstein hat geschrieben:An Ködern stimme ich ebenfalls Hein zu: ein paar Möre Silda in silber/rot und kupfer/rot, dazu ein paar Snaps 20gr in rot/schwarz, weiß und grün/silber -das reicht völlig aus.

Führungstechnik - Wenns dauernd hängen bleibt sind deine Blinker netweder zu schwer oder du kurbelst zu langsam. So schnell kurbeln, dass es keine Hänger mehr gibt. Zwischendurch die allseitsbekannten "Spinnstops" machen

goeddoek hat geschrieben:Vom AB hierher verwiesen worden ? Wer macht denn sowas:grin:
Na, ja - hier bist Du ja auch bestens aufgehoben.



Aber sowas von!!!Alexander Perte hat geschrieben:also, ein fahrrad tuts ja wohl zur not auch...

@ Dorsch_Freak: Hatte ich zuviel versprochen

Greets, Hiker

- Dorsch_Freak
- Beiträge: 96
- Registriert: 28.01.2008, 15:33
- Wohnort: Flensburg
Uff auf so viele sachen muss ich erstmal antworten...
Aber tolle Tipps!
Also erstmal zu der Geschichte mit dem Abschrecken: Ich weiß, dass auf Fehmarn viele Touris sind, aber ich weiß auch, gerade weil ich so oft da bin, dass da auch eine Menge gefangen wird.
Das mit dem Fahrrad ist auch gut, sportlich bin ich ja genug
. Und einen Anhänger wo ich den ganzen Kram reintun kann habe ich auch, den benutze ich schon immer, wenn ich zum Baden fahre bzw. zum Brandungs- und Heringsangeln an den Strand oder auf die Mole.
Dann wieder zum Thema Ausrüstung:
Überraschenderweise kam jetzt ein etwas größerer Geldeingang seitens meiner Großeltern. Ich habe zwar vor das Geld für nen Führerschein zu sparen, aber ich denke da ich so oder so durchs Nachhilfe geben und eventuelle Ferienjobs das Geld wieder reinbekomm, schadet es nichts das auszugeben. Dann will ich mir aber wirklich eine Shimano holen, allerdings müsst ihr mir dann noch erklären was an den einzelnen Technium Modellen besser ist, oder ob ich mir lieber eine Twin Power holen soll. Die Rolle ist ja erstmal am wichtigsten, normale Spinnruten habe ich ja genug. Schade, dass ich von Moritz keine Prospekte mit Angeboten bekomme, keine Ahnung warum.
Das mit den Ködern ist auch in Ordnung. Möre Silde, Hansen und wie sie nicht alle heißen kenne ich ja. Sbirolinos habe ich auch, war mit diesen allerdings nur auf Hornhecht erfolgreich.
@goedoek: Klar können wir gerne mal machen :grin:
@Hiker: Nöö, kein bisschen
@Micha: Ich bin wirklich 16 und geh (noch) in die 10. Klasse, in 2 Monaten sind Prüfungen
. In Englisch mach ich aber noch weniger Fehler, keine Ahnung wie ich das so gut auf die Reihe bekomme.
Aber tolle Tipps!
Also erstmal zu der Geschichte mit dem Abschrecken: Ich weiß, dass auf Fehmarn viele Touris sind, aber ich weiß auch, gerade weil ich so oft da bin, dass da auch eine Menge gefangen wird.
Das mit dem Fahrrad ist auch gut, sportlich bin ich ja genug

Dann wieder zum Thema Ausrüstung:
Überraschenderweise kam jetzt ein etwas größerer Geldeingang seitens meiner Großeltern. Ich habe zwar vor das Geld für nen Führerschein zu sparen, aber ich denke da ich so oder so durchs Nachhilfe geben und eventuelle Ferienjobs das Geld wieder reinbekomm, schadet es nichts das auszugeben. Dann will ich mir aber wirklich eine Shimano holen, allerdings müsst ihr mir dann noch erklären was an den einzelnen Technium Modellen besser ist, oder ob ich mir lieber eine Twin Power holen soll. Die Rolle ist ja erstmal am wichtigsten, normale Spinnruten habe ich ja genug. Schade, dass ich von Moritz keine Prospekte mit Angeboten bekomme, keine Ahnung warum.
Das mit den Ködern ist auch in Ordnung. Möre Silde, Hansen und wie sie nicht alle heißen kenne ich ja. Sbirolinos habe ich auch, war mit diesen allerdings nur auf Hornhecht erfolgreich.
@goedoek: Klar können wir gerne mal machen :grin:
@Hiker: Nöö, kein bisschen

@Micha: Ich bin wirklich 16 und geh (noch) in die 10. Klasse, in 2 Monaten sind Prüfungen

Zuletzt geändert von Dorsch_Freak am 30.01.2008, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Flens im Exil... in Mordo- äh Niedersachsen
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.03.2007, 15:13
- Wohnort: Rheinland
Hallo Dorsch Freak,
da haben Dir einige der Profis in unserem Forum schon einen Haufen guter Tips gegeben.
Ich sehe es so:
Ruten: Da gibt es viel brauchbares auf dem Markt, auch für wirklich kleine Tarife. Die Fenwick soll klasse sein, wenn es noch günstiger sein soll gibt es von u.a. Balzer, Berkley; Ron Thompson, Exori, DAM, ABU usw. gutes geeignetes Gerät. Die von Dir angesprochene Balzer kenne ich nicht, meine Balzer MX9 Seatrout wäre mir für das Fischen mit Mono definitiv einen Tick zu weich. Ansonsten hängt vieles von der von Dir gewünschten Länge und Gewicht des Stecken ab. Abwohl ich am " Meter Siebzig" um Sch..haaresbreite gescheitert bin bevorzuge ich zum Spinnen Stecken um 3 bis 3,2 m. Länge.
:grin:
Rollen: Empfehlen kann ich da absolut die Ryobi Zauber oder Clone Red Arc. Hat Angel Det öfter empfohlen und liegt damit absolut richtig. Wenn Du die Rolle wirklich in erster Linie nur zum Spinnen mit Mono verwendest und es noch günstiger, aber trotzdem meerwasserbeständig sein soll, dann ist die ABU CSW Saltwater auch noch ein Tip. 8)
Schnur: Wenn es Mono sein soll ist die angesprochene Stroft GTM für mich das Maß aller Dinge. Sehr abriebfest und langlebig, hohe Tragkraft und vor allem geringe Dehnung für eine Mono.
Köder: Viele Foris nehmen nur eine Handvoll Köder mit ans Wasser und machen die tollsten Fänge. Ist auch definitiv in den meisten Fällen ausreichend, übersichtlich, geldbeutel- und rückenschonend :grin:
Da ich es aber beim Süsswasserspinnen schon öfter erlebt habe, dass die Fische an manchen Tagen nur auf bestimmte Größen/Aktionen/Formen/ Farben abfahren bin ich mittlerweile zu einem echten Köderfetischisten geworden... Zwangsläufig schleppe ich in den meisten Fällen eine große Köderauswahl mit ans Wasser.
Neben den angesprochenen Ködern dürfen bei mir bei den
Blinkern der ABU Toby/ Falkfish Thor/ Jensen Tobis/ Viking Herring
Wobblern der Gladsax Fiske/ Falkfish Witch und Spöket/ Kinetic
sowie einige Spinner einfach nicht fehlen. :l:
Aufpassen muß man dann halt nur, dass man nicht zu viel wertvolle Zeit am Wasser mit dauerndem Köderwechseln vertut

da haben Dir einige der Profis in unserem Forum schon einen Haufen guter Tips gegeben.
Ich sehe es so:
Ruten: Da gibt es viel brauchbares auf dem Markt, auch für wirklich kleine Tarife. Die Fenwick soll klasse sein, wenn es noch günstiger sein soll gibt es von u.a. Balzer, Berkley; Ron Thompson, Exori, DAM, ABU usw. gutes geeignetes Gerät. Die von Dir angesprochene Balzer kenne ich nicht, meine Balzer MX9 Seatrout wäre mir für das Fischen mit Mono definitiv einen Tick zu weich. Ansonsten hängt vieles von der von Dir gewünschten Länge und Gewicht des Stecken ab. Abwohl ich am " Meter Siebzig" um Sch..haaresbreite gescheitert bin bevorzuge ich zum Spinnen Stecken um 3 bis 3,2 m. Länge.

Rollen: Empfehlen kann ich da absolut die Ryobi Zauber oder Clone Red Arc. Hat Angel Det öfter empfohlen und liegt damit absolut richtig. Wenn Du die Rolle wirklich in erster Linie nur zum Spinnen mit Mono verwendest und es noch günstiger, aber trotzdem meerwasserbeständig sein soll, dann ist die ABU CSW Saltwater auch noch ein Tip. 8)
Schnur: Wenn es Mono sein soll ist die angesprochene Stroft GTM für mich das Maß aller Dinge. Sehr abriebfest und langlebig, hohe Tragkraft und vor allem geringe Dehnung für eine Mono.

Köder: Viele Foris nehmen nur eine Handvoll Köder mit ans Wasser und machen die tollsten Fänge. Ist auch definitiv in den meisten Fällen ausreichend, übersichtlich, geldbeutel- und rückenschonend :grin:
Da ich es aber beim Süsswasserspinnen schon öfter erlebt habe, dass die Fische an manchen Tagen nur auf bestimmte Größen/Aktionen/Formen/ Farben abfahren bin ich mittlerweile zu einem echten Köderfetischisten geworden... Zwangsläufig schleppe ich in den meisten Fällen eine große Köderauswahl mit ans Wasser.
Neben den angesprochenen Ködern dürfen bei mir bei den
Blinkern der ABU Toby/ Falkfish Thor/ Jensen Tobis/ Viking Herring
Wobblern der Gladsax Fiske/ Falkfish Witch und Spöket/ Kinetic
sowie einige Spinner einfach nicht fehlen. :l:
Aufpassen muß man dann halt nur, dass man nicht zu viel wertvolle Zeit am Wasser mit dauerndem Köderwechseln vertut


Armin
- Dorsch_Freak
- Beiträge: 96
- Registriert: 28.01.2008, 15:33
- Wohnort: Flensburg
Moinsen,
ich habe noch eine zweimal getragene Watjacke von Balzer rumliegen. Modell des jahres 2006. Winddicht, Wasserdicht, Atmungsaktiv und einwandfrei!!
Würd ich Dir für nen echt schmalen Taler überlassen.
PN bitte an mich.
P.S.: Bin ebenfalls 1.80m groß, also keine Sorge wegen der Größe.
Gruß
Jan
ich habe noch eine zweimal getragene Watjacke von Balzer rumliegen. Modell des jahres 2006. Winddicht, Wasserdicht, Atmungsaktiv und einwandfrei!!
Würd ich Dir für nen echt schmalen Taler überlassen.
PN bitte an mich.
P.S.: Bin ebenfalls 1.80m groß, also keine Sorge wegen der Größe.
Gruß
Jan
Skitt Fiske......
Jan
Jan
- Nordlichtforelle
- Beiträge: 330
- Registriert: 14.01.2008, 22:17
- Wohnort: Deutschland
Aha, also doch!goeddoek hat geschrieben: Sag doch mal rechtzeitig Bescheid, wenn Du auf Fehmarn bist. Ich wohn auf Lolland. Da können wir ja mal zusammen losgehen

[EDIT: alles klar, roger!

Zuletzt geändert von Nordlichtforelle am 01.02.2008, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Nordlichtforelle
- Beiträge: 330
- Registriert: 14.01.2008, 22:17
- Wohnort: Deutschland
Re: Dringende Rundumhilfe für Neuling
Laß die Dir nicht ausreden wenn SIE dir wirklich gefällt, ist schon der aktuelle Oberknaller, eine M-Spin-Peitsche ohne Pendant. Ich habe die auch 2mal und würde die nimmer hergeben, zumal sie günstig und es echt die Universalrute ist (was man von anderen behauptetDorsch_Freak hat geschrieben:oder die Balzer Magna Magic Seatrout haben.

Nachteile: relativ schwer, gute 300g, wirklich sehr langer Untergriff (kann aber passen).
Vorteile: grandiose Power und Aufladung, wirklich ziemlich unzerstörbar wahrscheinlich noch einiges über einer Sportex KevSpin, da die Magic einen kompletten Glasfaserinnenmantel besitzt, verbunden mit dem Mehrschicht-IM7-Außengeflecht. 60er Fische rauszuheben wäre nicht unmöglich! :grin:
Die Fenwicks und SeriesOne sind aber auch nicht schlecht
