wie transportiert ihr eure ruten...

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

wie transportiert ihr eure ruten...

Beitrag von Frank Carstensen »

:wink:
sagt einmal, wie transportiert ihr eure ruten (einhand 4-teilig/ zweihand 3-teilig), wenn ihr mit dem flugzeug verreist?

gruß frank
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Schau mal bei http://www.zweihandfischer.de in den Shop von Ingo. Der hat da extrem geile Köfferchen, die zwar nicht ganz billig, aber wohl für Weltreisen geeignet sind.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Karstein

Beitrag von Karstein »

@ Frank: immer in der größten Bazuka, Rekord waren bei einer Nordnorwegenreise 16 Ruten plus Harpune und Gaff.

http://www.fisch-server.de/product_info ... 10-cm.html

Guter Preis übrigens für diese kleinere Ausgabe der Bazuka, wie ich gerade sehe - seinerzeit bin ich 220 DM losgeworden für unsere. ;)

Gruß

Karsten
Gast

Beitrag von Gast »

Ich nutze den HiLevel Rutenkoffer aus Aluminium.
Ich habe ihn in Schweden gekauft und ca.100 Euro bezahlt.

Je nach Teilung können 6 bis 8 Ruten transportiert werden und der Koffer bietet eine Gesamtlänge von 160cm.

Er ist sehr stabil,vierfach verschließbar und besitzt eine sehr ansprechende Optik.

(könnte der Koffer sein,der bei Alex zu sehen ist.)

Gruß,Heiko. :wink:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

selber basteln ;)

Studentenversion oder Spartarif ;)

guckst Du hier

als kleine "Bastelerweiterung empfehle ich die Ruten in Ihrem Stofffutteral zusätzlich mit Schaumstoff zu ummanteln (auch aus dem Baumarkt).

Ist zwar nicht so sytylisch, wie die angesagten Köfferchen und "panzerbrechenden Waffen", aber allemal ausreichend (und noch'n paar Dollar gespart um vor Ort beim Dealer ein paar Geheimköder extra zu kaufen ;) )

:wink:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Als ich mal nach einer unverwüstlichen Lösung gesucht habe, haben mir die Grossmänner in Kiel auch die KG-Variante empfohlen. :roll: Aber hübsch ist wirklich was anderes! :grin:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3468
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

OK, danke für die Tipps.
Ich habe mich für den Rutenkoffer aus Aluminium entschieden.

Gruß Frank
Grüße // Frank
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Handel mal ein bischen mit Ingo! :grin:

Als Forenmitglied bekommste bestimmt Rabatt! :oops
Bild und ich Haue ...
Zuletzt geändert von Alex am 30.01.2008, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

salmon-frank hat geschrieben:OK, danke für die Tipps.
Ich habe mich für den Rutenkoffer aus Aluminium entschieden.

Gruß Frank
man gönnt sich ja sonst nix :grin:

:+++: :+++:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Frank, hallo Vossi.
Von dem Vorschlag Vossis würde ich dringends abraten.
Super Geschichte, solange man die Ruten im Auto transportiert.
Beim Fliegen muss man eines beachten:
Alles was rund ist, rollt vom Transportband. Und das hatte ich oft genug.
Auf jeden Fall ein eckiges Transportbehältnis wählen, wenn man fliegen möchte.
Und besser doppelt so lang als halb so kurz.
Kurze, runde Transportrohre sehen schick aus, aber kommen oft nicht an!
Lieber einen Transportbehälter doppelt lang wie die Rute und als Sperrgepäck aufgeben und er kommt an.
Ins Handgepäck mitnehmen bekommt man fast gar nicht mehr hin. Zumindestens nicht in Europa. Vor einigen Jahren war das die Lösung.
Wenn Du Deine Rollen mit ins Handgepäck nehmen möchtest, solltest Du vorher die Schnüre runternehmen. Das lassen viele Gesellschaften sonst auch nicht mehr durchgehen. Nach Vorschrift ist es eh verboten.
Beste Grüße,
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
Harald aus LEV
...
Beiträge: 737
Registriert: 12.11.2005, 11:41
Wohnort: Leverkusen, Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald aus LEV »

Ich habe mich schon vor Jahren für eine Transportlänge meiner Ruten von 1,20 m festgelegt.
Dann habe ich mir einen entsprechenden Waffenkoffer gekauft. und fertig.

Toll sind manchmal die Dialoge mit dem Security-Personal beim einchecken :D

Aber es hat bislang nie Probleme gegeben. weder bei der Security noch durch Transportbeschädigungen. Und das obwohl der Koffer schon einige Schrammen und Dellen aufweist. Vorsicht mit Rohren. Die können auf den Transportbändern runterrollen und sich verkeilen.
Gruß
Harald
http://www.kurs-fliegenfischen.de
- Der natürliche Weg -
Fliegenfischerkurse naturnah + praxisorientiert

RFFS - Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch

*** Open Mind for a different view ***
*** Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Antworten