Schau mal bei http://www.zweihandfischer.de in den Shop von Ingo. Der hat da extrem geile Köfferchen, die zwar nicht ganz billig, aber wohl für Weltreisen geeignet sind.
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
als kleine "Bastelerweiterung empfehle ich die Ruten in Ihrem Stofffutteral zusätzlich mit Schaumstoff zu ummanteln (auch aus dem Baumarkt).
Ist zwar nicht so sytylisch, wie die angesagten Köfferchen und "panzerbrechenden Waffen", aber allemal ausreichend (und noch'n paar Dollar gespart um vor Ort beim Dealer ein paar Geheimköder extra zu kaufen )
Als ich mal nach einer unverwüstlichen Lösung gesucht habe, haben mir die Grossmänner in Kiel auch die KG-Variante empfohlen. Aber hübsch ist wirklich was anderes! :grin:
Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Hallo Frank, hallo Vossi.
Von dem Vorschlag Vossis würde ich dringends abraten.
Super Geschichte, solange man die Ruten im Auto transportiert.
Beim Fliegen muss man eines beachten:
Alles was rund ist, rollt vom Transportband. Und das hatte ich oft genug.
Auf jeden Fall ein eckiges Transportbehältnis wählen, wenn man fliegen möchte.
Und besser doppelt so lang als halb so kurz.
Kurze, runde Transportrohre sehen schick aus, aber kommen oft nicht an!
Lieber einen Transportbehälter doppelt lang wie die Rute und als Sperrgepäck aufgeben und er kommt an.
Ins Handgepäck mitnehmen bekommt man fast gar nicht mehr hin. Zumindestens nicht in Europa. Vor einigen Jahren war das die Lösung.
Wenn Du Deine Rollen mit ins Handgepäck nehmen möchtest, solltest Du vorher die Schnüre runternehmen. Das lassen viele Gesellschaften sonst auch nicht mehr durchgehen. Nach Vorschrift ist es eh verboten.
Beste Grüße,
Bernd
Ich habe mich schon vor Jahren für eine Transportlänge meiner Ruten von 1,20 m festgelegt.
Dann habe ich mir einen entsprechenden Waffenkoffer gekauft. und fertig.
Toll sind manchmal die Dialoge mit dem Security-Personal beim einchecken
Aber es hat bislang nie Probleme gegeben. weder bei der Security noch durch Transportbeschädigungen. Und das obwohl der Koffer schon einige Schrammen und Dellen aufweist. Vorsicht mit Rohren. Die können auf den Transportbändern runterrollen und sich verkeilen.
Gruß
Harald