Rapfen - Eine neue Herausforderung

Gerade im Sommer macht es die Badesaison es einem nicht leicht seiner Leidenschaft zu fröhnen und daher sind oft andere Reviere und Zielfische angesagt. Gerade für die Binnenländer eine silberlose Zeit, aber auch andere Fische haben ihren Reiz.
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Rapfen - Eine neue Herausforderung

Beitrag von HolgerLachmann »

Hallo,

ich möchte euch mal von den Erlebnissen bez. dieses für mich neuen Fisches berichten.

Alles fing mit den Fangberichten von Kyste und Aik an, die in HaMü sehr erfolgreich auf Rapfen fischten.
So kam es, dass ich mit Mirko (Ostsee-Silber) und Kyste in HaMü auf Rapfen fischten. Leider fing nur Kyste einen recht kleinen.

Ich wußte, dass in der Weser bei uns seit ein paar Jahren ab und zu mal ein Rapfen von den Spinnfischern gefangen wurde, aber nicht in nennenswerten Zahlen.

Also ich vorherigen Sonntag an einer meiner Lieblingsstellen zum Zanderfischen kam, sah ich, dass dort schon ein Spinnfischer stand. Es war Peter, der erste Vorsitzende unseres Vereins. Peter ist Allroundangler und einer der wenigen, der sich sehr mit der Ökologie der Gewässer auseinander setzt.
Er packte gerade zusammen und erzählte mir, dass er eine Stelle gefunden hat, wo jeden Abend Rapfen rauben würden und er in den letzten Tagen Rapfen bis 92cm gefangen hat.
Er fragte mich, ob ich die jagenden Rapfen mal erleben wollte....

Was für eine Frage, natürlich wollte ich! :grin:

Wir gingen zu einer Stelle der Weser, an welcher ich so gut wie nie gefischt habe. Dort sah ich....nix! Tote Hose!

Nach einigen Minuten fing das Wasser auf der anderen Flußseite an zu kochen! So ein wildes Rauben hatte ich in den vielen Jahren, in denen ich an der Weser fische noch nicht gesehen! Der Wahnsinn!

Wir fingen an dem Abend nicht einen Fisch! Ein paar mal kamen die Rapfen hinter meinem Streamer her, sie nahmen ihn aber nicht.
Trotzdem hatte ich Blut geleckt! Das war der Wahnsinn! Man muß gerade in den Fluß werfen und zwar so weit, wie es nur irgend möglich ist. Unter 25m läuft nix! Erschwerend kommt hinzu, dass man hinter sich eine leichte Böschung hat und es schwierig ist beim Wurf entsprechend hoch den Stop zu setzen, damit der Sk weit fliegen kann.

Die Rapfen fangen auf der anderen Seite an zu rauben und lassen sich dann mit der Strömung flußabwärts treiben, bis sie ungefähr in der Mitte sind. Dann verschwinden sie wieder von der Oberfläche und ziehen zurück zum anderen Ufer. Dies dauert meist nur wenige Minuten und der Spuck ist wieder vorbei.

Nun kommt sicherlich die Frage, warum ich mich so anstrenge und nicht einfach und bequem von der anderen Flußseite fische.....
Die Antwort ist simpel: Militärisches Sperrgebiet! :evil:

Die Rapfen sind ja nicht blöd und bleiben schön dort, wo man so gut wie nicht an sie herankommt.

Oft warte ich wurfbereit und wenn sie dann raubend in Wurfweite kommen, muß der Wurf sitzen und sofort muß gefischt werden! Bis man den die ganze Runningline wieder eingestrippt hat, sind die Fische oft schon wieder weg!

Man fängt nicht immer einen Fisch. Auch Peter, der mit seiner schweren Spinnrute locker auf die andere Seite wirft, fängt nicht immer was. Teilweise habe ich mit dem Streamer gefangen, er aber mit dem Blinker nicht.

Ich fische einen Intermediate-SK und die Fliege fischt nahe unter der Oberfläche. Beim Biß springen die Rapfen teilweise aus dem Wasser! :o Manchmal verfolgen sie den Streamer auch in der Mitte des Flusses und verursachen eine heftige Bugwelle.

Das Rapfen ordentlich kraft habe, muß ich hier ja nicht erwähnen! :l:

Die Kombination des technisch anspruchsvollen Werfens mit den spannenden Bissen und Attacken ist eine echte Bereicherung für meine heimische Fischerei.

Es gibt aber noch viele interessante Aspekte, die ich noch nicht klären konnte. Peter und ich haben festgestellt, dass die Rapfen anscheinend manchmal nicht Fischchen jagen, sondern sich mit irgendwelchen Insekten vollstopfen. Das würde auch die Fehlbisse und Verfolgungen ohne Biss erklären.
Wir konnten bisher aber noch nicht feststellen, was sie fressen...

Es gibt also noch einiges auszuprobieren, worauf ich mich schon sehr freue! :l:

Im Anhang mal Fotos von zwei Rapfen, die leider unscharf sind, da ich sie schnell mit dem Handy geschossen habe, weil ich die Fische so schnell wie möglich freilassen wollte.

Ach ja, die ganz großen habe ich noch nicht erwischt. Der schwerste Fisch hatte so um die 7 Pfund.
Was nicht ist, kann ja aber noch werden! :wink:
Dateianhänge
Rapfen2 (Small).JPG
Rapfen2 (Small).JPG (35.22 KiB) 5303 mal betrachtet
Rapfen 1 (Small).JPG
Rapfen 1 (Small).JPG (39.28 KiB) 5303 mal betrachtet
Peter1 (Small).JPG
Peter1 (Small).JPG (36.17 KiB) 5303 mal betrachtet
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Holger, das sieht aber wirklich ganz nett aus bei Euch an der Weser!

Ist ja noch überschaubar, wie tief ist es da im Schnitt? Da gibts doch bestimmt auch Zander und Barsch?
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von HolgerLachmann »

Hi Mirko!

Jo, das Bild ist echt sehr idyllisch... irgendwie mehr als in Wirklichkeit. :grin:

Also die Weser hat im Moment extrem wenig Wasser.

Es gibt Stellen, da ist sie gerade mal 1,3- 1,5m´, anderen wieder weit über 5m tief!

Also waten tu ich in der Weser nicht... ;)

Barsch und Zander haben wir auch. Zander ist momentan nur sehr mau...
Durch das flache Wasser sitzen die Zander in ihren Löchern und kommen nicht so richtg raus.... :evil:
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

...ja ja, reit nur drauf rum das du und Mirko keinen und ich nur'nen Lüdden in HaMü gefangen hab.... :x

Da sind Oli und Peter dran Schuld, das' ma Fakt... :p

Aber bei Höxter war ich vor Jahren auch schon mal, 17 verschiedene Fischarten in 2 Tagen haben mich sehr in Erstaunen versetzt und da war noch nicht mal'n Rapfen dabei... :o

Ich gönn sie dir, deine Weserrapfen und wenn ich an die Strömung da denke ist das wohl noch'n Tacken heftiger wenn da so'ne Gräte einsteigt und 92cm ist mal'n Wort, bei Fischen Ü90 hat Mirko ja immer Angst... :grin:

Wir kommen nächstes Jahr mal rum, so als "Rapfenaustausch Länderübergreifend" und dann machst du uns den Guide.... ;)

Freue mich auf weiter Info's, hau sie raus... :wink: "kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 21.10.2008, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von HolgerLachmann »

Hey Kyste,

ihr habt doch in HaMü noch wesentlich schwerere gefangen...wenn ich an Aiks Monster-Rapfen denke....
Das muß wohl ein Weibchen gewesen sein.

Ich fische hier auch ne 8er RPL+ in 9´6" und 0,30er Stroft.
Für die bisherigen Fische bräuchte das Gerät nicht so schwer sein, aber wenn doch mal ein großer einsteigen sollte..... :oops

Also Peter fischt als Spinnrute ne Gerte mit über 100g Wurfgewicht und 3,6m Länge. Der hat bei den großen Rapfen trotzdem fast 10 Minuten gedrillt!
:o

Aber ihr seid jederzeit willkommen! :wink:
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

HolgerLachmann hat geschrieben:
Also Peter fischt als Spinnrute ne Gerte mit über 100g Wurfgewicht und 3,6m Länge.
Das ist ja ne leichte Brandungsrute :o
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von HolgerLachmann »

Der_Malte hat geschrieben:
HolgerLachmann hat geschrieben:
Also Peter fischt als Spinnrute ne Gerte mit über 100g Wurfgewicht und 3,6m Länge.
Das ist ja ne leichte Brandungsrute :o
Jepp! :grin:

Solltest mal die Gummifische sehen, die er damit durch die Luft feuert!

Aber...der Mann fängt! Zander über 20 Pfund!
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... dann wäre ja meine RPL in 10' genau richtig, schön die 8er Bullet oder Pounch drauf und dann ab dafür mit 200m Backing drauf.... :x

Das machen wir auf jeden Fall, wenn Aik das liest noch dieses Jahr.... :lol:

Aber mit so'ner Spinnflitze, das muß ja mächtig zu Sache gehen... :o

Wobei, wenn ich an den "OptiCoast-Killer" denke, die Einschläge sind mehr als Heftig.... :-o aber Geil...!!!

Getackle steht parat, muß mal mit Aik schnacken... :grin: "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von HolgerLachmann »

Aber immer daran denken, es gibt auch häufig Schneidertage!
Nicht, dass ich fälschlicherweise den Eindruck vermittel, dass wir jeden Tag 5 Rapfen fangen! ;)

Hier muß man sie sich auch hart erarbeiten (was ich gut finde!)! 8)

Aber wenn ihr so kribbelig seid.... :grin:
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11428
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Nicht, dass ich fälschlicherweise den Eindruck vermittel, dass wir jeden Tag 5 Rapfen fangen!
....wieeee jetzt, wenn das so ist dann bleiben wir in HaMü.... :lol:

Nee im Ernst, das können wir auf jeden Fall mal machen und in HaMü und an meinem "Geheimspot" klappt das ja auch nicht jeden Tag... ;)

Und wie Hart Fische manchmal erabeitet werden müssen sieht man ja immer wieder, ich sag nur "Multenfischen" gelle Vossi.... :lol:

Aber'n anderes Thema..... :grin:

Halt uns auf dem laufenden über deine Rapfen.... :wink: "kf"
Zuletzt geändert von Kystefisker am 22.10.2008, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Oliver

Beitrag von Oliver »

Klasse Bericht Holger :+++:
bin schon gespannt wann du den ersten Klopper auf die Seite legst :+++:
Kystefisker hat geschrieben:Da sind Oli und Peter dran Schuld, das' ma Fakt... :p
.. :wink: "kf"
das ist auch gut so :lol:
gander
...
Beiträge: 94
Registriert: 08.04.2008, 09:47
Wohnort: Bochum

Beitrag von gander »

moins.

mal ab von der weser-chose:

es gibt hier wohl auch ein paar leude aus west-deutschland (ruhrgebiet / rheinland).

hat jemand von euch bock, mal am vadder rhein ein paar versuche zu starten?!

in den vergangenen jahren soll es ganz gut gefunzt haben; lediglich in diesem jahr machen sich die rapfen wohl etwas rar.

gruesse,
marc
Benutzeravatar
Dirk.M aus G.
Truttenfister
...
Beiträge: 669
Registriert: 09.01.2007, 21:12
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Dirk.M aus G. »

Ja, die gibt es. :wink:
Hab bisher Rapfen in der Ruhr gefangen und am R.-H.-Kanal.
Würde auch mal gerne sehen wenn Rapfen im Rhein rupfen. :+++:
Wer die Menschen kennt der liebt die Tiere!
Benutzeravatar
HolgerLachmann
...
Beiträge: 1781
Registriert: 03.12.2007, 18:22
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Beitrag von HolgerLachmann »

Ein kleiner Nachtrag vom heutigen Tag:

Die Rapfen haben heute gar nicht geraubt. Waren nur mal kurz an der Oberfläche. Sehr schnücksch die Herren...

Ich hatte 3 Bisse, wovon ich einen verwandeln konnte. Sie standen tiefer und bissen ganz vorsichtig auf eine relativ kleine Fliege.

Hier mal ein paar Bilder, leider teilweise wieder unscharf. Ich bin wohl zu blöd zum fotografieren... :oops

:wink:
Dateianhänge
...67cm... die Fliege sitzt ganz vorne im Oberkiefer
...67cm... die Fliege sitzt ganz vorne im Oberkiefer
HPIM3237 (Small).JPG (37.55 KiB) 5058 mal betrachtet
Abendröte an der Weser
Abendröte an der Weser
HPIM3245 (Small).JPG (35.81 KiB) 5057 mal betrachtet
...Tackle...
...Tackle...
...da lauern sie.....
...da lauern sie.....
HPIM3233 (Small).JPG (54.68 KiB) 5057 mal betrachtet
Die bewaffneten Beschützer der Rapfen kurz vor dem auslaufen zur  Patrouille!
Die bewaffneten Beschützer der Rapfen kurz vor dem auslaufen zur Patrouille!
HPIM3232 (Small).JPG (45.67 KiB) 5057 mal betrachtet
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Macht doch mal einen Vorschlag. Bald wird es vielleicht zu kalt und man hat ewig diese dreisten Zander am Band :lol: :wink:
Antworten