honey shrimp

Fliegenbinden ist eine Kunst für sich. Der Phantasie der Fliegenbinder sind keine Grenzen gesetzt und die existierenden Muster sind unzählbar. Tipps und Tricks können hier ausgetauscht werden.
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

honey shrimp

Beitrag von Jelle »

als die das erste mal gesehen habe dachte ich nur - häßlich!

aber immer wieder gab es berichte über die guten fänge dieser fliege - na gut dann binde ich halt auch mal welche - das war dann wirklich häßlich :lol: die beine in alle möglichen richtungen und sowieso alles ätzend und nervig und - scheiß fliege :roll: - es blieb dann erstmal bei diesem ersten bindeversuch - die anderen fliegen fangen ja auch und diese ist definitiv sehr häßlich :oops

ende letzten sommers besuchte ich dann ein treffen von globalflyfisher.com auf fünen dort war eine sehr nette truppe internationaler fliegenfischer zusammmengekommen um zu fischen zu quatschen,.... war auf jeden fall sehr nett!

abends in netter runde wurde auch gebunden und ich war faziniert als jesper seine variante der honeyshrimp die darkhoney für einige der anderen vorgebunden hat.

ich sprach lange mit ihm über dieses muster und er erzählte, dass er inzwischen nur noch dieses eine modell fische und höchstens nachts im dunkeln mal was anderes anbindet - ok er fing auch beide tage neben mir während ich nur eine lütte überreden konnte!

wieder zuhause habe ich mich dann nochmal an den bindestock gesetzt und das beobachtete versucht nachzubinden und inzwischen geht es unter 45 minuten für ein modell :lol:

ich habe das muster jetzt seit dem sommer auch im einsatz und habe es eine zeit lang im herbst auch für bestimmt 2 monate durchgefischt und bin inzwischen auch sehr davon überzeugt!

ich habe auch nochmal eine bindeanleitung einer variante gemacht:

grundwicklung
blei oben einbinden und mit lack sichern
dubbing mischen
einwenig dubbing am hakenschenkel einbinden und ausbürsten
augen einbinden
eisbär haare als antennen/fühler
mit lack sichern
ein wenig dunklere feine fibern einbinden
Dateianhänge
7.jpg
7.jpg (27 KiB) 11600 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (27.76 KiB) 11600 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (21.12 KiB) 11600 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (21.95 KiB) 11600 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (45.13 KiB) 11600 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (15.15 KiB) 11600 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (19.04 KiB) 11600 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jelle am 09.01.2008, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

teil 2

etwas dubbing einbinden

dann die beine knoten (hatte leider keine flachen rubberlegs in orange)und einbinden einbinden - dabei immer drauf achten, dass die enden von dem hakenschenkel weg stehen - ist etwas mühselig jedes bein auszurichten aber nach ein paar fliegen hat man das dann schneller raus

ein ca. 10cm langes stück mono einbinden und zum fliegenkopf frei raushängen lassen

jetzt immer wieder etas dubbing gefolgt von einem beinpaar bis die fliege voll ist :grin:

ich sichere immer nach jedem beinpaar nochmal mit einem tropfen lack so hält die fliege für ne ganze zeit!

dann etwas shrimphair oder ähnliche materialien am hinter ende einbinden und etwas übersehen lassen dabei darauf achten, dass die gewünschte länge über den hakenbogen gleich erreicht wird

dann die schwinge strammziehen und das mono nach hinten einwinden - während dieses schrittes kann man die letztendliche beinposition noch einmal etwas korrigieren

abschlussknotenund mit lack sichern

die fliege etwas trimmen und das dubbing ausbürsten zum hakenbogen und fischen gehen :wink:
Dateianhänge
19.jpg
19.jpg (29.33 KiB) 11596 mal betrachtet
18.jpg
18.jpg (26.97 KiB) 11596 mal betrachtet
17.jpg
17.jpg (31.15 KiB) 11596 mal betrachtet
16.jpg
16.jpg (25.54 KiB) 11596 mal betrachtet
15.jpg
15.jpg (43.13 KiB) 11596 mal betrachtet
14.jpg
14.jpg (23.62 KiB) 11596 mal betrachtet
13.jpg
13.jpg (23.17 KiB) 11596 mal betrachtet
12.jpg
12.jpg (22.73 KiB) 11596 mal betrachtet
11.jpg
11.jpg (23.11 KiB) 11596 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

hier noch ein paar varianten - habe leider kein bild von meiner weiß pinken die ging auch recht gut die letzten wochen - reiche ich nochmal nach :wink:
Dateianhänge
a.jpg
a.jpg (33.21 KiB) 11594 mal betrachtet
b.jpg
b.jpg (54.96 KiB) 11594 mal betrachtet
c.jpg
c.jpg (35.38 KiB) 11594 mal betrachtet
d.jpg
d.jpg (37.52 KiB) 11594 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

Nur ein Wort: Geil!!! :l: :+++:

Greets, Hiker :D
Benutzeravatar
südlicht
...
Beiträge: 613
Registriert: 05.02.2006, 22:26
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von südlicht »

Super Jelle! :+++:

Die ganz unten find ich richtig fies ;)

Eric :wink:
"Dear Lord, give me grace to catch a fish so big, that even I, when talking about afterwards, shall have no cause to lie..." altes englisches Anglergebet
Benutzeravatar
simon
...
Beiträge: 150
Registriert: 17.12.2007, 21:38
Wohnort: nähe flensburg

Beitrag von simon »

toller bericht jelle :+++:
danke dafür
du hast da ne doppelte bleilage reingebunden,oder?
Benutzeravatar
Fyggi
...
Beiträge: 590
Registriert: 02.03.2005, 18:51

Beitrag von Fyggi »

Hai Jelle,

neben dir hat einer mehr gefangen :q: 8) Sachen gibs...

Fliege scheint zumindest echt ge..l zu sein (wenn sie fängt sowieso...).
Frage zu den Beinen: besteht jedes Beinpaar aus 2 einzelnen Beinen oder hast du ein "langes Stück Bein" mittig auf dem Hakenschenkel mit eingebunden?

Mark
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

jo - bleilage ist doppelt
und jedes bein wird einzeln eingebunden - vorher den knotejn machen und dann so halen wie das bein ausgerichtet sein soll und dann zum öhr hin einbinden wenn man dann zum dubbing hin stramm einbindet stellt sich das bein stärker aus :wink:
Benutzeravatar
Frank Carstensen
...
Beiträge: 3456
Registriert: 26.04.2007, 13:18
Wohnort: Kappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Carstensen »

super bericht, danke. die soll dann aber upside down laufen, richtig?
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

salmon-frank hat geschrieben:super bericht, danke. die soll dann aber upside down laufen, richtig?
Ja,
da sie zwischen den Zügen auch gerne mal bis zum Grund absinken soll.
Karstein

Beitrag von Karstein »

Die ganz unten find´ich auch besonders sexy! :l:

Cobra...ähhh Tanni - übernehmen Sie!!

@ Jelle: gibts die Beine auch bei DS? Muss da sowieso hin zum österlichen Shopping.
Gast

Re: honey shrimp

Beitrag von Gast »

Jelle hat geschrieben:...ich habe das muster jetzt seit dem sommer auch im einsatz und habe es eine zeit lang im herbst auch für bestimmt 2 monate durchgefischt und bin inzwischen auch sehr davon überzeugt!
....
Moin Jelle,

schöne Bindeanleitung + Photos :+++:

Frage: wie strippst Du dieses Muster an der Fliegenrute ein und ist Deine Honey shrimp (vielleicht besser horney shrimp) beschwert?
Karstein hat geschrieben:... Cobra...ähhh Tanni - übernehmen Sie!!
@Karstein - nimmst Du schon Bestellungen an :grin: over & out --> alles weitere uff Kanal 16 ;)

Gruß
Micha
Gast

Beitrag von Gast »

Na endlich :lol:

Ich habe mich ja schon des öfteren als HS Fan geoutet 8)

Für mich sit die Bebleiung sehr wichitg. Wenn man sich einen "echten" Shrimp anguckt, wird man feststellen, dass er mit dem Kopf nach unten absinkt.
Ein gutes Beispiel, wie ich finde findet ihr hier.
Meine HS's sinken opside down ab und mit dem "Kopf" zuerst. Dieses erzielt man ja ganz einfach, indem man das Blei in Richung des Hakenbogen meer werden lässt :oops :grin:

Jetzt aber genug der Therorie :lol:

Hier mal eine HS von mir, die ich vor zwei Monaten mal gebunden habe :oops
Auf einer Aterienklemme :roll: (Siehe Anhang)
Man merkt erst, dass man die Augen vor dem lackieren nicht schwarz angemalt hat, wenn man den Schlussknoten schon gemacht hat :x :cry:
Die "Fühler" sind aus Polar Fuchs. Spielt echt :l: im Wasser.


P.S.: Gebt mal bei "google Bilder" "Shrimp" ein :lol: Entweder kommen als Ergebnisse gekochte/gebratene/...Shrimps oder Shrimps als Fliegen :lol:
Dateianhänge
Honey Shrimp.JPG
Honey Shrimp.JPG (34.5 KiB) 11438 mal betrachtet
Bindestock.JPG
Bindestock.JPG (22.01 KiB) 11442 mal betrachtet
Gast

Beitrag von Gast »

Fast vergessen :oops

Sehr nette Bindeanleitung Jelle :+++:

Wenn ich eine HS binde, spanne ich den Haken "falschrum" ein.
Ich finde, so erkennt man besser, in welche Richtung die ganzen Beinchen am Ende abstehen :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

moin jelle,

jaaa, tolle fliegen....vor allem die letzte von dir.... :l:

irgendwie habe ich aber seit der ferien keinen bock mehr auf diese art von garnelen....nach drei krüppelkrabblern, die allsammt im hohen bogen im müll gelandet sind, hatte ich die faxen dicke...kann doch nicht so schwer sein die beide da richtig hin zu tüddeln :evil: :evil: :lol:

najaaa, es kommt jetzt ja ein gaaaaanz schlechtes wochenende...da könnte man ja...ma sehn :-q:

danke aber nochmals für die onlinebindeanleitung, auch wenn ich´s live besser fand :grin: :+++:
Antworten