Rutenteile fest

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Rutenteile fest

Beitrag von Mandal »

Hallo Leute,
heute morgen nach dem Fischen habe ich meine Rute nicht mehr
auseinander bekommen :evil:
Bin dann erstmal nach hause ;dort noch einige male probiert(auch zu zweit) :x :x :x :x
ich bekomme sie nicht auseinander....

wer kann helfen

ingo
Keep your eye on your fly
Gast

Beitrag von Gast »

erwärmen vielleicht :?:

würde mir so in den sinn kommen :-q:
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

@ Andre
das habe ich auch schon überlegt,aber wie warm?
Ausserdem müssten sich doch beide Teile gleich ausdehnen :-q:
es sei denn man erwärmt nur den Überschub



ingo
Keep your eye on your fly
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

hä..??

Beitrag von meyfisch »

hast du die teile zusammengeklebt oder was?

das ist mir bisher noch nicht passiert. für einen guten sitz der rutenteile benutze ich immer etwas seife auf die steckverbindungen. die läßt sich dann, im gegensatz zu rutenwachs, prima abwaschen, und, die teile lassen sich immer gut lösen.

viel glück beim auseinanderbau.

gr

mf
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

@ meyfisch
eigentlich nur zusammengesteckt,wie immer.
ohne Wachs oder so.
Sowas habe ich noch nie nicht gehabt. :o
Kann es vielleicht an meinen drei wahnsinnigen Drills heute morgen
gelegen haben :lol:

ingo
Keep your eye on your fly
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

.... weiss nicht, obs hilft:

Ich habe mal gehört, mal soll ein wenig Speiseöl an die betroffene Stelle geben, welches sich dann verteilt und die Teile besser herausflutschen lässt.

Wie gesagt: Angaben ohne Gewähr. :oops
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Nimm die Rute in beide Hände.
Ein Teil in die linke, das andere in die rechte Hand.
Beuge die Arme nach vorn, über deine Knie.
Spanne mit den Beinen gegen die Hände und drücke,
ohne die Rutenteile zu verkanten, die Beine auseinander.
Die Teile dürften sich nun lösen.

Gruß
Nordfan :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

@Mefo-Sucher

ich werd gleich mal raus und probieren.

Speiseöl dürfte ja eigentlich nicht schaden

ingo
Keep your eye on your fly
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

@Mefo-sucher und Nordfan

funzt beides nicht :x :x :x :x :x

ingo
Keep your eye on your fly
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

hab da grade noch was bei den "losen Steckverbindungen" gefunden:
Rutenunterteil in den Knieen einklemmen und ziehen...

geht auch nicht

:evil: :x :evil: :x

ingo
Keep your eye on your fly
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Komisch, der Trick von Nordfan klappt eigentlich immer :+++:

Ingo, bist Du Dir auch sicher, dass Du an der Steckverbindung ziehst und nicht an einer Rutenwicklung :lol:

Ich kenne nur eine Abwandlung von Nordfans Rat, die vielleicht noch funktionieren könnte: Nimm die Rute hinter den Rücken und gehe in die Kniebeuge. Linke Hand am linken Knie und rechte Hand am rechten Knie, dann Knie langsam auseinander drücken und dabei die Hände leicht drehen.

Möglicherweise reicht eine Drehung aus, welche Du aber langsam und vorsichtig ausführen solltest. Also vielleicht mal versuchen, vorsichtig zu drehen anstatt nur zu ziehen.

Hilfreich kann dabei, sollten sich die Rutenteile so auch nicht sofort lösen, eine Verdickung der Grifflächen mit Hilfe zweier Geschirrtücher oder einfachem Küchenpapier (Hauptsache kein Schmiergelpapier ;) ). Die Tücher um die Stellen wickeln, wo die Hände greifen sollen, fest packen und so verfahren wie oben beschrieben.

Viel Glück :wink:
Benutzeravatar
Mandal
...
Beiträge: 422
Registriert: 04.04.2007, 19:17
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Mandal »

@Ostsee-Silber

auch hier tut sich nix :x

ich mach jetzt Feierabend ,hab morgen frühe Frühschicht.
werd nochmal drüber schlafen

ingo
Keep your eye on your fly
Gast

Beitrag von Gast »

uiuiui, na bin mal gespannt ob du nach den ganzen tips noch chancen hast :o


hoffe, dass es klappt ;)
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

André hat geschrieben:uiuiui, na bin mal gespannt ob du nach den ganzen tips noch chancen hast :o
Da fällt mir noch einer ein:

Mit einer feinen Säge vorsichtig durchsägen und ne vernünftige Zapfenverbindung einsetzen! :grin:

...okay, der war schlecht...aber wer der Schaden hat...
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

Schweißsocke hat geschrieben:
André hat geschrieben:uiuiui, na bin mal gespannt ob du nach den ganzen tips noch chancen hast :o
Da fällt mir noch einer ein:

Mit einer feinen Säge vorsichtig durchsägen und ne vernünftige Zapfenverbindung einsetzen! :grin:

...okay, der war schlecht...aber wer der Schaden hat...
Ist das dann nicht das gleiche Ergebniss wie von OS und NF vorgeschlagen :roll: :q:
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Antworten