Davy Knot

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
troutcontrol
...
Beiträge: 3633
Registriert: 31.12.2007, 11:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Davy Knot

Beitrag von troutcontrol »

Moin,
ich bin ja eigentlich ein Fan des schönen Knotens (je aufwendiger - desto besser!), denn nur der umständliche Knoten gibt einem das erforderliche "Urvertrauen" ... :grin:

Neulich bin ich allerdings auf den von Davy Wutton entwickelten Knoten gestoßen, den man eher nicht in die Rubrik "kompliziert" einsortieren kann (DAVY KNOT), hab ihn in Schottland gefischt - hält auch bei den dortigen Fischen!!! :lol:

Grüsse
Martin :wink:
There are no bad fly rods - only bad fly lines!

http://www.troutcontrol.de
Benutzeravatar
Lutz
...
Beiträge: 919
Registriert: 21.09.2011, 10:02
Wohnort: Hemmingen-Hiddestorf

Re: Davy Knot

Beitrag von Lutz »

Mache den auch bei Trockenfliegen ab #14 und kleiner,
einfach ist gut :grin:
Optimismus ist ein Mangel an Information // H.Müller deutscher Dramaturg und Fliegenfischer
Benutzeravatar
alfredo.fly
...
Beiträge: 1213
Registriert: 21.10.2011, 20:05
Wohnort: Hamburg

Re: Davy Knot

Beitrag von alfredo.fly »

Ich habe mir gerade einen Schlips mit genau diesem Knoten gebunden,

sieht absolut TOP aus. :lol: :lol: :lol:

Gruß Willi
Einfach gar nicht ignorieren!!!!
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Davy Knot

Beitrag von Maqua »

Da ich einfache Knoten liebe, habe ich den jetzt einige Male gebunden.
Ergebnis: 6 mal gebunden, 3 mal riss die Schnur relativ schnell im Knoten. :-roll:
Da der Knoten sehr einfach ist, gehe ich mal davon aus, nix falschgemacht zu haben.

Ich verwende seit 2 Jahren eigentlich nur noch den Grinner.
Ob Haken antüddeln oder Schnüre verbinden, das ist mein Favorit, auch für geflochtene.
Damit habe ich bei Hängern schon den ein oder anderen Haken gerade gezogen.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
troutcontrol
...
Beiträge: 3633
Registriert: 31.12.2007, 11:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Davy Knot

Beitrag von troutcontrol »

Moin,
der wird eigentlich durchgängig mit 100% Tragkraft angegeben.... :grin:

Schnur? :q:

Gruss
Martin :wink:
There are no bad fly rods - only bad fly lines!

http://www.troutcontrol.de
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Re: Davy Knot

Beitrag von tangathotty »

ja Martin,

angegeben... :+q:
du kennst doch diese angeber, pfui.

@ all: aber ICH werf über 30m. :+++:
nee, echt jetzt. :+grin:

grüßung
Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Davy Knot

Beitrag von Maqua »

troutcontrol hat geschrieben:Moin,
der wird eigentlich durchgängig mit 100% Tragkraft angegeben.... :grin:

Schnur? :q:

Gruss
Martin :wink:
Schnur war 0,20er Vorfachmaterial von Scierra.
Zum vergleich habe ich das mit derselben Schnur auch mal mit dem Grinner ausprobiert.
Da schneidet eher die Schnur ins Fleisch, bevor da was reisst.

PS.:Habs gerade nochmal ganz akkurat getestet, manchmal zweifelt man ja an sich selber. :oops
Gleiches Ergebnis, Davy Knot platzt im Knoten, beim Grinner reisst irgendwann die Schnur, Knoten bleibt heil.
Vergleich die beiden mal selber, Martin. ;)
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
troutcontrol
...
Beiträge: 3633
Registriert: 31.12.2007, 11:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Davy Knot

Beitrag von troutcontrol »

Moin Manni,
ich hab bisher auch immer den Grinner gebunden - den schaff ich aber nicht mehr ohne Brille :lol:

:wink:
There are no bad fly rods - only bad fly lines!

http://www.troutcontrol.de
Benutzeravatar
troutcontrol
...
Beiträge: 3633
Registriert: 31.12.2007, 11:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Davy Knot

Beitrag von troutcontrol »

so, jetzt hab ich den Salat - eben mal eine 18er mit 3 kg getestet - bei 2 kg gerissen - und ich hab keine Ahnung, wo der Haken hingeflogen ist .... :lol:
There are no bad fly rods - only bad fly lines!

http://www.troutcontrol.de
Benutzeravatar
Svensk
...
Beiträge: 2067
Registriert: 22.07.2007, 14:00
Wohnort: Bovenau

Re: Davy Knot

Beitrag von Svensk »

troutcontrol hat geschrieben:..... und ich hab keine Ahnung, wo der Haken hingeflogen ist .... :lol:
......immer schön barfuß laufen.....dann findest Du ihn bestimmt schnell wieder :mrgreen:
Tight Lines wünscht....... Anders

Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
Benutzeravatar
Nordstar
Lesen gefärdet die Dummheit
...
Beiträge: 56
Registriert: 17.03.2012, 20:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Davy Knot

Beitrag von Nordstar »

Hallo Forum,

Grinner, Grinner und fast nur noch Grinner, nachdem ich mit anderen Knoten schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Nur zum Fliegen antüddeln geht auch noch Rapala,von wegen Spiel - und so.

Die Sache mit der Brille stimmt allerdings, bei beiden !


LG

derLars :!:
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Re: Davy Knot

Beitrag von Maqua »

troutcontrol hat geschrieben:Moin Manni, den schaff ich aber nicht mehr ohne Brille :lol:
:wink:
Bei mir klappt das noch so leidlich, allerdings bin ich gestern am Öhr einer 18er Äschenfliege verzweifelt und hab das Ding nach 10 Minuten völlig entnervt inmitten steigender Äschen wieder weggepackt. :evil: :lol:
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Kurt Mack
...
Beiträge: 163
Registriert: 21.09.2010, 15:29
Wohnort: 66292 Riegelsberg
Kontaktdaten:

Re: Davy Knot

Beitrag von Kurt Mack »

Hallo!

Der Rapalaknoten hat vielleicht 70% der Tragkraft des Vorfachs. Ich ziehe, wenn ich eine Schlaufe will, den Grinner nicht ganz fest und ziehe den Knoten vor dem Abzwicken des Vorfachrestes wieder etwas auf. Bei einem Biß zieht sich der Knoten zu und kann nicht immer wieder aufgezogen werden, aber ich habe fast 100% Tragkraft. Abgerissen ist mit bisher noch kein Fisch an 20er bis 30er Mono durch den sich zuziehenden Knoten.
Ein kaum erkanntes Problem beim Fischen mit "losen" Fliegen, ist der Grat am Hakenöhr. Wenn das Vorfach unter Spannung dort drüber reibt ist das Vorfach schnell durch. Bei meinen Forellenstreamern gebe ich vor der Grundwickung einen dicken Nähfaden durch das Öhr, klappe beide Enden nach hinten und fixiere mit dem Bindefaden. Später mit Lack getränkt, entschärft der Faden den Grat zuverlässig.

Tschüß, Kurt
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Re: Davy Knot

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
also wenn der Anders keine guten Tipps hat, wer dann???
Barfuß laufen..... :lol: :lol: :lol: :lol: Kann gar nich so viel Trinken wie ich unter mir machen könnte.... :+++:
MfG Nobby....
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Rollo
...
Beiträge: 1596
Registriert: 15.03.2011, 22:04
Wohnort: 24211, Preetz

Re: Davy Knot

Beitrag von Rollo »

Hallo,
habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Rapala- Knoten heikel ist. Obwohl ich ihn gut beherrsche, gelingt er mir nicht immer gleichmäßig gut. Daher mache ich nach jedem Knoten eine Belastungsprobe und es ist schon vorgekommen, dass ich den Knoten viermal hintereinander machen musste. Keine Ahnung woran das liegt. Daher werde ich den Tip von Kurt mal probieren. Auch den Tip mit dem Entgraten finde ich gut.
Gruß, Rollo
Früher war mehr Lametta!
Antworten