welche farbe bei geflochtener???

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Gast

welche farbe bei geflochtener???

Beitrag von Gast »

macht die farbe der geflochtenen was aus oder nicht.
hab verschiedenes schon gehört, und wollt mal mich hier mal n bissle umhörn.

(also ich fisch ja gelbe fireline)

andré
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Re: welche farbe bei geflochtener???

Beitrag von medo »

angelsüchtiger hat geschrieben: (also ich fisch ja gelbe fireline)

andré

waaaas?

das fischt doch sonst nur alex :lol: :lol:

damit bekommt man doch kaum was ans band ;)
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Benutzeravatar
Angelmann
...
Beiträge: 2440
Registriert: 07.04.2005, 09:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelmann »

Die Diskussion ist noch nicht so alt, guck mal hier: http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... php?t=1453
___________________________________
TL......Frank.......Bild
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

wie ich gerade von alex erfuhr, fischt er aber inkognito am liebsten pink :lol: :lol:
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Gast

Beitrag von Gast »

@ medo
stimmt, das hat mir gestern der masgnus auch gesagt :lol:
aber beim spirofischen ist die gelbe doch manchmal im vorteil, oder :?: .
ich muss sowieso ma schaun was am ende des monats übrig bleibt, vom taschengeld. diese geflickte schnur mit nem knoten drinn macht mir ein bisschen sorgen, denn wenn da mal nen richtiger schöner fisch drann hängt und meint gaß zu geben. :l:
dann werd ich ma schaun, ob ich ein gutes angebot bekomm, denn mich macht die gelbe unter wasser doch so ein bisschen stutzig.

andré
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

hol dir die spiderwire stealth i :+++:

fireline ist immer nach kurzer zeit auf, weil die ja definitiv KEINE geflochtene schnur ist, und nach irgendwelche obskuren heißmangel - und schmelzverfahren zurechtgedreht wird. die einzelnen fasern lösen sich andauernd aus, und du mußt ständig die ersten paar meter der schnur kappen. das geht dann irgendwann zu lasten der wurfweite, weil die wenigere schnur um den immer höher werdenden spulenrand kratzt....und dadurch wird das ablösen der fasern auch noch zusätzlich beschleunigt :roll:

das hört sich zwar brutal an, ist aber leider fakt :s+3:

jaja - ne 12 fireline kriegt keine mefo klein...stimmt :+++:
- aber mann sollte auch faktoren wie haltbarkeit und hänger berücksichtigen ;)

JA, fireline sieht geil aus - wenn sie 5 minuten alt ist und frisch von der spule kommt :lol: ..... ich fand die noch nie besonders toll (eigentlich schon immer sche...), und seitdem ich spiderwire fische, kommt mir so'n wollband auch nicht mehr auf die rolle.

spiderwire ist auch noch günstiger :+++:

farbige schnur ist für die hechtblinkerei meinesachtens toll, weil ich da immer sehen kann, wie ich den spinner durch die seerosen führen kann.
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Gast

Beitrag von Gast »

@ müller
wo bekomm ich die denn???
evt. acuh bei karstadt :x ??
muss endlich meine gutscheine verbraten :lol: .
thx für den tip :+++: .
andré
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

die gibt es eigentlich in jedem gut sortierten fachhandel. es giebt viele schnüre, die die fireline im regenstehen lassen.

ich habe die immer bei moritz gekauft. aber mit denen bin ich ja im moment auf'm kriegsfuß :lol:

ich glaube die 12er kostet da im moment irgendwas bei 8eus/100meter.....aber ich würde die 17er nehmen, die hält wesentlich mehr, ist trotzdem sehr dünn und läßt sich super schmeißen. kostet bummelig nen 10er pro 100 meter vonner großspule.
damit kannst du echt was reißen und die hält und hält und hält..... :+++:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Gast

Beitrag von Gast »

danke, ich werde mal sehen ;) .
wieso auf kriegsfuß :q: , ham die dir auch panriermehl von alten brötchen verkauft :lol:.

andré
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

@ philip: ich weiss ja nicht...

ich hab die 15`er fireleine jetzt schon etwa 4-5 jahre drauf, und bin super zufrieden...
hab mir die 17`er noch auf die "pump dorsch" rolle gemacht, weil ich die leine so geil finde...

Thotty
-- dry or die --
Benutzeravatar
Jelle
...
Beiträge: 3441
Registriert: 23.10.2004, 01:01
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jelle »

Farbe = relativ egal habe alles probiert und konnte keinerlei unterschied feststellen!!!
Nur bei sehr klarem Wasser schalte ich oftmals ein Monovorfach vor aber auch um den Abrieb auf dem ersten schnurstück zu verringern da Mono besser über muscheln und Steine gleitet!
Habe aber auch schon oft mit allen Marktüblichen Multifilen in allen Farben direkt am Köder gefangen es gibt auf jedenfall sehr viele andere Faktoren die wichtiger sind!
Hier noch meine aktuelle Schnurempfehlung wo wir ja schonmal offtopic sind ;) : Quantum Gpx 0.12mm Neongelb!
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

hol dir die spiderwire stealth


.....endlich einer der's Begriffen hat und das ...
fireline ist immer nach kurzer zeit auf, weil die ja definitiv KEINE geflochtene schnur ist, und nach irgendwelche obskuren heißmangel - und schmelzverfahren zurechtgedreht wird. die einzelnen fasern lösen sich andauernd aus, und du mußt ständig die ersten paar meter der schnur kappen. das geht dann irgendwann zu lasten der wurfweite, weil die wenigere schnur um den immer höher werdenden spulenrand kratzt....und dadurch wird das ablösen der fasern auch noch zusätzlich beschleunigt
.....ist nun mal'ne Tatsache..... :!:

Und die Spiderwire gibbets jetzt auch bei uns in 0,15er u. 0,12er Durchmesser für die, die meinen so'ne dünne Strippe fischen zu müssen.

Ich hab auf beiden 4000ern die Spiderwire (Stealth) und die halten jetzt einmal 4 und einmal 3 Jahre und sind nur etwas ausgebleicht, sonst Null Schäden, Kutzeln, Spliß oder sonstwas......

Und da zählt sowas nicht....
@ philip: ich weiss ja nicht...
:p :grin:

.....einfach mal hier gucken.... http://www.spiderwire.com

.....dann klappt's auch mit der richtigen Schnur..... :oops "Kf"

....und neuerdings auch in Gelb.... :o
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Gast

re

Beitrag von Gast »

Und die Spiderwire gibbets jetzt auch bei uns in 0,15er u. 0,12er Durchmesser für die, die meinen so'ne dünne Strippe fischen zu müssen.
Mit was angelst du denn bitte auf Mefo?
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Mit was angelst du denn bitte auf Mefo?
....als ich mir die Spiderwire zugelegt hab gab's die nur als 0,17er in Grün und ich werf damit weiter als mein Kumpel Justus mit seiner 0,15er (?) Fireline und das nur weil die Spiderwire so'ne supergeile, "harte" Oberfläche hat und dann noch mit der Kombo RST M5 u. 4000er Stella FA
abgeht wie'n Zäpfchen..... :l: :+++:

Aber ich will mir die 0,15er auch mal holen und dann auch mal'ne Ladung in Gelb für'n "Haussee", muß nur noch'n Dealer finden..... :q:

Wie gesacht, die Line rulez............ ;) "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

....als ich mir die Spiderwire zugelegt hab gab's die nur als 0,17er in Grün und ich werf damit weiter als mein Kumpel Justus mit seiner 0,15er (?) Fireline
In der Uni hab ich mal gelernt, daß ein Vergleich von "Schlendrian" mit "Schlendrian" nicht zu einer vernünftigen Argumentation zu gebrauchen ist. :arrow:
Eventuell kann Juste nicht werfen! :lol: :lol: :lol:

Nein mal im Ernst:
Wenns die dünner gibt als ne 17er könnte ich mich eventuell auch mal für eine solche Schnur begeistern. Ich werde mir mal son Teil aufziehen lassen. Dann kann Kyste zumindest in dieser Hinsicht nicht wieder behaupten daß ch beratungsresistent sei. ;)

Aber nochmal zum Schlendrian:
Da kommt ein Binnenländer und behauptet, daß seine Schnur schon 4 Jahre hält. Ist ja als wenn ein Beduine behauptet, daß seine Kutte schon seit Jahren wasserdicht ist und auch schön den Schnee abhält! :+lol: :-lol:

Aber wieder mal im Ernst:
Die fireline ist bisher die beste Schnur, die ich gefischt habe. Was diese miese Haltbarkeit der Oberfläche angeht - stimmt - die franzt ratzi fatzi aus. Ist ja wirklich - wie auch schon geschrieben - keine richtig geflochtene! Man nennt das Verfahren "thermofusing" (glaube ich zumindest). Da werden mehrere Fäden gestreckt und dann punktuell miteinander verschweißt während sie verdreht werden. :o

Dann sind es wohl die kleinen Schweiß- bzw. Schmelzpunkte an denen die Fireline so empfindlich bezüglich des Abriebs ist. :?: Das letzte ist allerdings mein eigener Reim. :!: Dürfte ja bei "richtig" geflochtener dann nicht passieren. :?:

Und ja - ich gebe zu, daß die Schnur von Kyste einen sehr guten Eindruck machte! :+++:

Aber vorher will ich
noch ne pinke Fireline!

:x :x :x :x :x
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Antworten