blankberatung

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

blankberatung

Beitrag von tangathotty »

hey ihr zusammen

angelmann meint, ich solle mal einen "anständigen" thread aufmachen
und nicht zwischendrin immer mein zweit liebstes thema spiro blanks anreissen...

recht hat er ;)

also:

brauche blankberatung für eine spiro rute.
3,60m darf sie schon haben und das WG kann schon bis 50 gramm kommen, damit
man ein 40gr. spirolino auch anständig richtung dänemark drücken kann...
sollte eine vollparabolische aktion besitzen, da ich halt immer mit der geflochtenen
fische und ich bin ein freund von ruten mit schnellen blanks, weil das einfach besser fetzt... (gell phillip)

preis spielt keine rolle ... *proll*

wenn jemand von euch weiß, wo es geile blanks in dieser richtung gibt, bin ich für tips
dankbar. artfremde geschichten wie match (waggler) oder zanderruten kommen auch
in frage und 3m blanks mit eine klasse aktion können natürlich auch... die verlänger ich
mir halt einfach im griffteil, da sieht und spürt man`s auch nicht...

stay rude -- fish salty
Thorsten

p.s. ich hab neuerdings `ne sportliche rute im netz gesehen..
Diawa Shogun - Pike in 3,25m. hat die mal jemand in den fingern gehabt?
die kommt mit 200 eu halt auch nicht gleich wie `ne lesath...
-- dry or die --
Benutzeravatar
xhonk
...
Beiträge: 323
Registriert: 30.11.2004, 10:37
Wohnort: Kiel

Beitrag von xhonk »

Moin Thorsten,

Sportex bietet spezielle hochwertige Forellenruten an.
Die EXCLUSIVE TROUT HT Cross Winding Serie ist für Deine Bedürfnisse ideal. Das angegebene Wurfgewicht von 30gr ist sicherlich wie bei Sportex üblich untertrieben, obwohl ich der Meinung bin das es keinen Spaß mehr macht schwerer als 30gr zu fischen (egal ob Blinker oder Spiro).
Die Sportex Ruten haben richtig Wumm und sind super verarbeitet. :+++:
Hier noch der Link:
http://www.sportex.de/t_s_rekom/scripts/defaultshop.asp

Gruß aus Kiel

Jörg :wink:
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 778
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

kevlar carbon

Beitrag von meyfisch »

moin thorsten,

ich würde mich jörg anschließen, was sportex betrifft, aber dann doch den carbon/kevlar-blank bevorzugen.

den blank kriegst du in entsprechenden längen auch immer mal wieder bei ebay zu sehr vernünftigen preisen und du kannst dir dann eine rute selbst aufbauen und sie auf deinen persönlichen wurf- und angelstil abstimmen.

ich selbst fische diesen blank seit 1990 (siehe spinnfischergeschirr) und finde ihn für mich perfekt. die rute wiegt komplett 215 g, wirft wie von selbst und hat eine unglaubliche power.

gr

meyfisch
Benutzeravatar
Müller
...
Beiträge: 2983
Registriert: 08.05.2005, 19:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Müller »

moin tanga
da sprichst du mir aus der seele........... :lol:

ich hatte letztens auch die gleiche idee, und bin zum aufgeilen zu meinem dealer gefahren. ich war scharf auf ne rute, die sich bis ins griffteil biegt, dabe nicht zu kopflastig ist und schön lang ist mit ordentlich wurfgewicht, damit ich wie gesagt nen 40er sbiro mit 3 meter vorfach vernünftig (aggro-bulletmäßig) über'n äquator FETZEN kann.

hatte mir ein paar ruten angeguckt, die waren aber alle für den zweck schei.. . die daiwa firewolf für 70 eus mit 50gr wg machte einen super eindruck, war aber irgendwie zu kurz mit 3 m.
hab dann ne schöne parabol - wabbelkarpfenrute von browning angegrabbelt. ich weis leider nur, das der blank sehr schlank und rötlich war, und das dat ding 3,60 hatte. die aktion war aber super. ich denk mal, das bei dem ding 40 gramm reichen, um sie perfekt aufzuladen - sie war halt sehr "graziel" für ne karpfenrute. wenn man da den griff kürzt, hat man definitiv die allerbeste sbiro-rute der welt-und das für 69 eus. werde mir davon 2 holen zum allround angeln auf aal und zander und so weiter......wenn ich denn mal wieder taler hab :cry:

ich guck noch mal genau wie sich das ding schimft.......

gruß philip :wink:
wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
Benutzeravatar
Mysis
...
Beiträge: 608
Registriert: 11.10.2005, 08:29
Wohnort: Wattenscheid/ zu weit weg von der küste

Beitrag von Mysis »

Hallo!
bei cmw haben die allerhand blanks im angebot!
so z.b. einen von sportex!
ist eigentlich für ne karpfenrute ( länge 3,9 m 2,00lbs )
aber das max. wurfgewicht dürfte demnach höchstens bei 60 gramm liegen!
wäre meiner meinung nach ne ultimative weitwurfpeitsche, wenn sich der blank mit anderen von sportex vergleichen läßt!

http://www.cmw-angeln.de/start.htm



sind aber noch viele andere interessante blanks dabei!
gruß
stephan
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

Soll's "nur'n" Blank sein oder kann's auch'n kompl. Stock sein, dann schau dir mal von Sportex entweder die "Three Light" an oder die "Light Feeder", die erste liegt bei 45gr. als WG, die 2.te bei 40+60 mit 2 Wechselspitzen....
Gibt's beide als 3,60 / 3,90 / 4,20m - Version und mit der "Three Light" hab ich auch schon "Geliebäugelt", da der Preis ja keine Rolle spielt die liegt bei ~190.- € als 3tlg.- 3,60m Rute..... ;)


"Kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Christian
...
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2005, 08:44
Wohnort: Kr. Recklinghausen/Ruhrpott

Beitrag von Christian »

Sehr gute Blanks stellt auch diese Firma her, sind nur sehr schwer in Deutschland zu bekommem, soweit ich weiß bekommt man bei einem Österreicher die Blanks http://www.ctsfishing.com/
TL Christian
Gast

Beitrag von Gast »

sollte eine vollparabolische aktion besitzen, da ich halt immer mit der geflochtenen
fische und ich bin ein freund von ruten mit schnellen blanks
Also, nach meinem Verständnis gibts entweder vollparabolisch oder schnell. Als schnell bezeichnet man ja normalerweise ne Rute mit Spitzenaktion und die kann ja schon mal nicht vollparabolisch sein. Du meinst wohl ehe n Stecken mit progressiver Aktion, oder?

T
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

du tobs,

ich weiss, dass wäre thema für n` dutzend eigener threads...

aber anfolgendem beispiel wird`s vielleicht klar:

ich hab von meinem onkel eine DAM hohlglasrute klasse 6 geerbt. vollparabolisch
und weich wie ein lämmerschwanz (aber toll am fisch)
und ich hätte gerne eine DIAMOND BACK in klasse 6 ebenfalls vollparabolisch
(da wird sogar noch das handteil krumm.. :+o ) aber eine der schnellsten ruten,
die`s überhaupt gibt.

die aktion, in diesem fall vollparabolisch, bezeichnet die "flexion" der rute. die
schnelligkeit ist hingegen die "durchgangszeit". bei obigem beispiel logisch,
da die alte glasfaserrute halt einfach nicht so schnell ist wie n`ne moderne kohlefaser...

und wenn man jetzt vollparabolische kohlefaserruten untereinander vergleicht,
gibt es solche, die wie von Hardy einfach scheisse sind, und solche die halt einfach
besser sind.... (hey, war `n spass :lol: ) manche ruten sind eben schneller, und
manche halt nicht.. liegt also nur an den zusätzlich verbastelten materialien,
wandstärken, tapers, zusatz kreuzwicklungen...
so herum betrachtet wird es dann vielleicht klar :+q:

aber hast schon recht, meist sind die ruten mit spitzenaktion auch als schnelle
ruten ausgelegt und die vollparabolischen eher langsam, muss aber nicht, gibt da
ausnahmen... und genau so eine soll`s sein.

stay rude -- fish salty
Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

als alter schporteks-fan kann ich nur zustimmen.

ich würd, wenn ich müsste, ne kev float in 3.60 kaufen...1a stock..hat n freund von mir...


und: 40 gr sbiros werfen macht extrem spaß.
ich hab sonen ding mit der 3m kevdl echt weit geworfen....mit der float in 3.60 sollte das teil bis nach polen fliegen....


c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Gast

Beitrag von Gast »

mit der float in 3.60 sollte das teil bis nach polen fliegen....
Wobei es hier natürlich auf die Wurfrichtung ankommt...
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

@ ihr zwei...

die wurfrichtung würd mich natürlich auch erheblich interessieren...
aber es kommt halt auch immer drauf an, wo du fischt. stell dir vor du stehst in polen... :lol:

laut physikunterricht ist ja maximalweite im 45 grad winkel angesagt. verändert sich das
eigendlich wenn wir da noch `ne schnur dranhängen, und sollte man nicht (wie mir mein
gefühl das bisher immer sagt) bei gegenwind eher die geschichte ein wenig flacher losfetzen,
damit der wind nicht so in die schnur...

gibt`s da vielleicht von den brandungsheinis tipps oder "wurfvideos" :grin:

nee, mal im ernst. wie macht ihr dass denn so? ich drücke eigendlich eher flacher als 45 grad ab...

stay rude -- fish salty
Thorsten
-- dry or die --
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

TOBSN hat geschrieben:
mit der float in 3.60 sollte das teil bis nach polen fliegen....
Wobei es hier natürlich auf die Wurfrichtung ankommt...

nein, die ist egal.....

wichtig ist die schnurfassung der rolle wenn du in die andere richtung wirfst oder in eben polen stehst

[denkdenk]


c&df
mk[/quote]
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
Hanni
...
Beiträge: 475
Registriert: 25.08.2005, 17:02
Wohnort: Essen

Beitrag von Hanni »

würde dafür die Armalite Zander empfehlen
WG ca. 35g.
Aktion: progressiv bis parabolisch
Antworten