Überspringertour Januar 2010 (kurze) Fortsetzung

Eines der Lieblings Urlaubs- und Angelländer der Deutschen. Neben den dänischen Küsten sind Auen und Flüsse die Hauptanziehung von Spin- und Fliegenfischern. Lest hier, was man in Dänemark erleben kann.
Benutzeravatar
schwedenfisch
...
Beiträge: 39
Registriert: 04.02.2010, 18:29
Wohnort: Fehmarn

Überspringertour Januar 2010 (kurze) Fortsetzung

Beitrag von schwedenfisch »

Hallo liebe Leute,
ich versuche mal, die Überspringertour Januar 2010 weiter zu führen. Leider kann ich das nicht mehr tagesweise machen, da die Woche schon vorbei ist... :cry:

Eine Woche Bornholm mit Flomi und Frank77 in Snoegebaek.
Flomi sollte eigentlich zwei Tage später nachkommen, wurde aber durch eine Grippe ans Bett gefesselt. :evil:
Start der ganzen Unternehmung sollte am 30.01.2010 um 02:20 Uhr auf Fehmarn sein. Den ganzen Abend schneite es und ich hatte berechtigte Angst, irgendeinen Termin zu verpassen.
Mit zehnminütiger Verspätung fuhren wir dann Richtung Puttgarden und hatten hier trotz Schneeräumarbeiten schon Probleme auf der E47. Na, das konnte ja heiter werden … :grin:
In Dänemark war die Situation nicht besser. Die Autobahn war nur bedingt befahrbar und außerdem wurde man häufig durch überholende Lkws in den Tiefschnee gedrängt. Ich sah wirklich schon unsere „Urlaubsforellen“ davonschwimmen, weil wir gar nicht erst bis zur Insel kamen. :evil: :evil: :evil:
Doch als wir dann gegen neun Uhr in Ystad ankamen, keimte die Hoffnung wieder auf, doch noch unsere Hütte beziehen zu können.
Dann klingelte das Handy: die nette Mette vom Dansommer-Center. Sie fragte, wo genau wir seien und dass wir auf gar keinen Fall zu unserer Hütte kommen würden, da auf Bornholm nichts mehr ginge. Die Strassen wären zu. Es sei kein Durchkommen. :c
Da waren sie wieder – unsere Probleme. Mette wollte uns ein Hotel buchen….
Was für ein Drama, um überhaupt diese Insel zu erreichen. Als wir dann nach einer Schaukelfahrt in Rönne ankamen, mussten wir leider zugeben, dass wirklich nichts mehr ging. Wir waren das einzige Auto, was mit Schneeketten drauf überhaupt noch fuhr. ;) Na toll, eine Woche angeln in Hvide Odde… Vor lauter Frust wollte ich mich betrinken… :lol:

Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen sind wir auf eigene Faust los - mit Schneeketten. Die haben uns dann auch mehrfach den Hintern gerettet. In Snoegebaek angekommen, waren unsere Vormieter gerade dabei, ihren Wagen frei zu schaufeln (übrigens sehr angenehme Leute und auch hier im Forum). Deren Endreinigung fiel auch aus, weil die Putzfrau nicht von zuhause wegkam. An einigen Stellen lag der Schnee hier auf der Insel bis zu 7m (ja, sieben Meter) hoch.
Nach dem schnellen Einzug einen kurzen Kaffee und ab zum Wasser (durch einen Meter tiefen Schnee). Frank hatte nach kurzer Zeit eine dran, aber leider nicht raus bekommen. Dann zweihundert Meter weiter fing ich gleich beim ersten Wurf ne schöne 55er (braun) auf dem Salthammer Riff.
Die Temperaturen waren jedoch jenseits von gut und böse. Die Ringe froren ein und die Wathose verlor auch ziemlich schnell an Elastizität… :x :x :x
Abends hatten wir via Internet eine Dauerverbindung zur Wettervorhersage und diskutierten über die Köderwahl des nächsten Tages.

Dieser begann um sieben. Es hatte nicht mehr geschneit und der gestrige scharfe Südwind war fast eingeschlafen. Frank war die gute Hausfee und sorgte für Kaffee und Brötchen. Gegen halb neun sind wir dann auf das große Bro Riff gegangen. Gleich beim ersten Wurf folgte eine schöne Mefo meiner Fliege. Allerdings blieb es dabei - sie hat nicht angebissen und drehte langsam wieder ab, nachdem ich die Fliege vor meinen Füssen aus dem Wasser nahm. Ca. eine Stunde später das gleiche Theater noch einmal. Diese Forelle hatte annähernd 70cm. Mein Herz raste und mit blieb genauso schnell wieder stehen, als auch dieser Fisch den Köder verschmähte. Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe. Fisch war jedenfalls da. :+f:
Frank ging nach zwei Stunden zurück auf unser Hausriff. Ich war hartnäckig und blieb auf dem großen Riff - erfolglos. Als ich dann zu Frank ging, hing ne schöne blanke 54er Forelle an seinem Gürtel – gefangen auf seine selbstgebundene Fantasiefliege. Petriheil.
Danach haben wir uns kurz aufgewärmt und den ganzen Nachmittag hindurch an anderen Stellen und größten Bemühungen die frische Luft genossen - erfolglos.
Abends fing es dann schon wieder an zu schneien. :+no: :+no: :+no:

Der Dienstag war leider nicht von Erfolg gekrönt. Wir sind um halb sieben aufgestanden, haben schnell gefrühstückt und sind gleich in Richtung Salene Bucht gefahren. Das Wetter war eigentlich gar nicht schlecht. Allerdings hatten wir minus 4°C und es war entsprechend kalt. Gegen Mittag kam die Sonne ein wenig heraus und wir konnten die Natur richtig schön genießen. Allerdings sahen wir auch, dass das Wasser sehr klar war. Keine Kleintiere und auch kaum Bewuchs, der als Deckung dienen hätte können. Ich vermute, dass das an dem schon lange anhaltenden Frost liegt, denn sonst hatten wir um diese Jahreszeit immer Treiben im Wasser. :cry: Erschwerend kam hinzu, dass hier ca. 1m Wasser fehlten. :cry: :cry: Viele Riffe lagen trocken.
Wir versuchten erst, die ufernahen Bereiche mit Fliege zu befischen, danach Spirolino mit Fliege, dann wieder Fliege mit vorgeschalteter zweiten Fliege, nur mit Blech und zum Schluss Blinker mit Springerfliege - hat alles nichts genutzt. Ein Schwede hat mal zu mir gesagt: Wenn Wasser klar wie Vodka – nix Fiske!!! :-x
Gegen 13 Uhr wechselten wir nach Ypnasted, aber auch hier Fehlanzeige. Inzwischen hat der Wind auf Windstärke 8-9 aufgefrischt. Gegen 15:30 fuhren wir dann ganz schön durchgefroren wieder nach hause. Abends hatten wir dann (mal wieder) ein Unwetter. Vielleicht hat auch deswegen nichts gebissen.... :+pof:


Mittwoch: Die Tatsache, dass nebenan auch noch andere Angler den Meerforellen nachstellen wollten, trieb uns recht früh aus den Federn. In der Nacht hatte der Sturm wieder ganze Arbeit geleistet. 10cm Neuschnee und entsprechende Verwehungen waren die Folge.
Wir hatten wieder vollen Westwind. Deshalb war auf unserem „Hausriff“ nicht genügend Brandung und die Nahrung wurde nicht freigespült. Also gingen wir auf das Salthammer Riff. Nach kurzer Zeit fing Frank, der Lümmel, seine erste Braune. Ein kampfstarker Fisch von ca. 53cm. Ich beschloss, dieses Riff von der Nordseite aus zu befischen. Eigentlich eine sehr gute Stelle, jedoch sehr besch… zu bewaten. Eine halbe Stunde später war ich nun endlich da. Nach dem zweiten Wurf wieder das gleiche Theater wie neulich. Ein schöner Nachläufer bis direkt vor meine Füße. Das Glück zum Greifen nahe, doch irgendwann ist die Schnur zu Ende und dann muss man den Blinker aus dem Wasser nehmen. Sch... :-cry:
Zu allem Überdruss hatte Frank eine Minute später seine zweite Braune am Haken. Ich hatte wirklich das Nachsehen, gönnte Frank seine beiden Fische und war natürlich auch ein bisschen NEIDISCH...(aber wer kennt das nicht…) :zsch:

…und täglich grüßt das Murmeltier: Auch am Donnerstag war wieder um halb sieben aufstehen angesagt. Nach einem kurzen, knackigen Frühstück mit Aldi-Fleischsalat hatten wir uns entschieden, aufgrund der Wetterlage an die Westküste zu fahren. Gegen 09:15 standen wir dann im Wasser - Hvide Odde. Das Wasser war dick und leicht angetrübt - auflandiger Wind. :--+: Ich dachte bei jedem Wurf "nu aber", aber „Schiet ook“, kein Fisch zu sehen.
Frank erging es nicht anders. Es dauerte nicht lange, da entschieden wir uns, nach Sorthat weiter zu fahren. Ein tolles Riff, genug Wasser, und siehe da -es gibt sie doch noch - nee, nicht die Fische - die Sonne kam raus. :D :D :D
Ich ging nördlich, um auf die rechte Seite des Riffs zu kommen und hätte die erste Forelle des Tages fast mit der Hand fangen können. Das Wasser war gerade mal 30cm tief und sie schwamm direkt vor mir, ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen. Daraufhin wechselte ich auf Spiro und nach ein paar Würfen wurden meine Gebete erhört: eine 50er, wenn auch wieder braun, aber ein Tier mit Schuppen und Flossen dran ist ein Fisch und deswegen waren wir hier…
Nachmittags sind wir dann noch weiter nach Norden gefahren. Eigentlich wollten wir nach Pissebaekken, aber die Strasse war nicht geräumt und deswegen fuhren wir zurück nach Klympen. Ein wenig weiterfrieren für umsonst... Nichts mehr... :f:

Freitag war der vorletzte Tag. Der Wind hatte über Nacht auf Windstärke 5-6 aufgefrischt und auch noch auf Südost gedreht. Das bedeutete, dass wir nicht auf unserem Hausriff angeln konnten. Also entschieden wir uns, wieder an die Westküste zu fahren, um ggf. noch mal mit der Fliegenrute unser Glück zu versuchen. Gestern waren wir zum Feierabend im Angelladen in Rönne und haben uns beraten lassen, wo denn gerade die Hotspots sind: "Levka", hieß es von allen Seiten. Also fuhren wir nach Levka. Als wir gegen neun ankamen, waren schon drei Gleichgesinnte dort. Gefangen hatten sie noch nichts. Deshalb machten auch wir uns fertig. – Ententeich - kurze Zeit später kam noch ein weiterer Angler. Frank suchte sich seine Stelle und ich tat dasselbe. Der „Neue“ trampelte direkt neben mir ins Wasser und war alles andere als vorsichtig. Als er dann auch noch seinen Spiro direkt vor meine Nase warf, sah er wohl meinen bösen Blick. Also trampelte er wieder raus aus dem Wasser, was mir in dem Augenblick nur recht war. :p Wie Godzilla stapfte er am Strand entlang. Ein Bagger hätte nicht weniger Krach gemacht. Doch meine Erleichterung wandelte sich ziemlich schnell in Frust, als ich sah, dass er jetzt auf der anderen Seite von mir in Wasser stürmte. Ich machte noch ein paar Würfe, hatte dann meinerseits die Nase voll und wechselte (leise) den Platz. Keine zwei Minuten später hörte ich schon wieder das laute Tappsen am Strand. Und wieder machte er Anstalten kurz neben mir in Wasser zu rennen. Er verharrte kurz und ich habe ihm telepatisch mitgeteilt, dass er der erste Angler sei, den ich umhaue, wenn er noch einen Schritt auf diese Weise ins Wasser macht- er schien es gehört zu haben, denn er stapfte weiter am Strand entlang und entfernte sich langsam von mir. :x :x :x Hier hatten wir dann aber trotzdem nichts mehr gefangen. Also nächster Versuch in Hvide Odde – Fehlanzeige – Wasser war wie Vodka… :+x
Zum Mittag sind wir dann wieder nach hause gefahren. Hier stand echt der Hecht. Vollauflandiger Wind. Angeln war hier eher gefährlich als erfolgreich. Deshalb suchten wir uns (mal wieder) eine geschützte Stelle auf dem Salthammer Riff. Einer unserer Nachbarn hatte einen schönen blanken Fisch gelandet und erzählte, dass auch deren Quote bislang eher gering ausfiel. Wir hatten danach leider nix mehr an die Strippe kriegen können.
Aber Samstag, da..... :s+4:

Am Samstag gegen halb neun standen wir bereits auf dem nahegelegenen Salthammer Riff. Der Wind hatte noch mehr aufgefrischt und auch noch etwas mehr auf Nordost gedreht, sodass die Wellen fast gerade auf das Riff rollten. Selbst hier war es mittlerweile schwierig geworden zu angeln, da man sich vorkam, in einem reißenden Fluss zu stehen. Nach ca. einer Stunde ging Frank wegen leichten Erfrierungen (er hatte am Tag zuvor seine Handschuhe verloren) nach hause (es war aufgrund des eisigen Windes wirklich kalt). Ich dachte, ich angele noch ne halbe Stunde und dann fahren wir an die Westküste. Gepackt hatten wir unsere Sachen schon. Ich ließ den Urlaub noch mal Revue passieren und war eigentlich ein wenig "enttäuscht" über die doch überschaubare Ausbeute. Lag sicherlich mit an der Kälte. Aber gar keinen Fisch mit nach hause zu bringen, fand ich dann doch etwas unglücklich. :cry:
Plötzlich reißt es mit fast die Rute aus der Hand und die Bremse fing laut zu surren an. Was war denn nun los? Eine riesige Forelle sprang aus dem Wasser und ich wusste gar nicht, wie mir geschah. Nun bloß nichts falsch machen. Immer mehr Schnur ging von der Rolle und anfangs bekam ich den Fisch keinen Meter rangekurbelt. Nach 15min hartem Kampf verließen ihn dann doch die Kräfte. Ich konnte eine blitzeblanke 66er Forelle mit 3,6 kg landen und war glücklich und seelig. Mein Herz raste immer noch. Ich schrie meine Freude aus mir heraus (war ja keiner da, der sich hätte wundern können)
Nun war der Urlaub gerettet. :lol: :lol: :lol:
Ich machte noch genau zehn Würfe und hörte dann endgültig auf. Ich hatte was ich wollte.
Frank angelte noch ein bisschen an der Westküste, fing aber nichts mehr.

Ich danke Frank an dieser Stelle für die gute Bewirtung und Florian für seinen Anteil am Fleischsalat…
Dateianhänge
IMG_1839.jpg
IMG_1839.jpg (36.1 KiB) 6496 mal betrachtet
IMG_1878.jpg
IMG_1878.jpg (43.36 KiB) 6496 mal betrachtet
IMG_1884.jpg
IMG_1884.jpg (54.76 KiB) 6496 mal betrachtet
IMG_1895.jpg
IMG_1895.jpg (46.75 KiB) 6496 mal betrachtet
IMG_8792.jpg
IMG_8792.jpg (46.82 KiB) 6496 mal betrachtet
frabimali
...
Beiträge: 303
Registriert: 30.01.2008, 11:13
Wohnort: Fleckeby

Beitrag von frabimali »

Hallo Schwedenfisch :wink:
Toller Bericht,tolle Bilder und natürlich ein richtig schöner Fisch zum Abschluß :+++: :+++: :+++: .Dickes Petri.
Da haben sich eure Anstrengungen,Frostbeulen u.a. ja noch gelohnt.
Was tut man nicht alles,um einen schönen Fisch zu fangen.

Gruß Frabimali :wink:
Hamburg meine Perle
Benutzeravatar
Kystefisker
Fish hard, Rest easy....
...
Beiträge: 11427
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... erstmal richtig Schade für Flomi, der hatte sich Riesig drauf Gefreut mit euch zu Fischen !

Und mit einem Quentchen mehr Glück als Alex & Eric hattet ihr doch noch'ne schöne Woche "da Oben" und um so Schöner fällt der Bericht aus, nur kann das doch nicht alles an Bildern sein, oder... :oops

Schön Geschrieben und Petri zu den Fischen, die Silberne ist'n wirklich hübscher Fisch !

:wink: "kf"
"Good fishing trip means also good time with your friends, people who have the same burning passion to fly fish, find the peace in it and respect mother nature."
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

Hallo Björn,
wenn man bedenkt wie die ganze Reise angefangen hat...
dann einige Nackenschläge....
und dann doch das happy end :+++:
Vielen Dank für einen tollen Bericht.
Respekt an Euch, die trotz eisiger Kälte, Wind und Wellen,
die wohlverdienten Fische landen konnten.

:wink: Sven
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Sille
...
Beiträge: 155
Registriert: 23.03.2009, 14:41
Wohnort: kurz vor Fehmarn

Beitrag von Sille »

Super schöner Bericht :+++: :+++: :+++:

Echt hammer bei solchen Bedingungen alles daran zu setzen, zum Fisch zu kommen... Hatt sich ja zum Schluß noch richtig gelohnt ;)

Ein fettes Petri an Euch
Benutzeravatar
Dixi
...
Beiträge: 152
Registriert: 17.02.2006, 18:25
Wohnort: Ratzeburg

Beitrag von Dixi »

Respekt vor soviel Durchhaltevermögen und Petri zu dem tollen Fisch!

Da sieht man es wieder, Ausdauer wird belohnt!

Super geschrieben und tolle Bilder. Kann mir gut vorstellen, wie Ihr gefroren habt....

:+++:
Gruß

Dixi
Benutzeravatar
schöngeist
dorfspacken
...
Beiträge: 646
Registriert: 21.12.2009, 12:55

Beitrag von schöngeist »

freunde des klassischen happy ends kommen hier ja voll auf ihre kosten -
die dicke zum schluss auf fliege! hmm.. gut gemacht!!
:zsch:
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Petri, TL und was man noch so alles wünscht :+++:

Grillwetter war das nicht und deswegen hochverdienter Respekt 8)
Harte Kystenfischerei :+++:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
petemitchel
...
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2009, 14:41
Wohnort: Silberstedt

Beitrag von petemitchel »

Hi Schwedenfisch,

super Bericht, schöne Bilder und ein toller Fisch zum Abschluss :l: ; was will man mehr? Da haben sich die Strapazen dann ja auch richtig gelohnt und die Umstände vergessen lassen.
Gruß Mirco

„Ein guter Angler muss keine Geduld haben, was er braucht, ist kontrollierte Ungeduld.“ - Richard Stuart Walker
IKS-BOJ

Beitrag von IKS-BOJ »

Achja..... da werden Erinnerungen wach...... :l:


Dickes Petri von mir zum echt feinen Fisch !!!!

Ich habe ja eine ungefähre Vorstellung davon, wie es Euch da oben ergangen ist bei den Bedingungen .... :oops :lol: :lol:


Ich glaube Eure Vormieter kenne ich - war ein grüner VW-Bus ?

War der große Blanke auf Blech?


Alex :wink: --> der auch schon wieder könnte....
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

DAS muss Leidenschaft sein :grin: .

Mal wieder ein sehr gelungener Reisebericht, wie ich finde.

Und zu dem "Abschlußfisch" kann man wirklich nur gratulieren :l: .

Grüße,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Rinkeroder
Zu selten an der Küste weilender
...
Beiträge: 811
Registriert: 03.10.2008, 11:20
Wohnort: Rinkerode

Beitrag von Rinkeroder »

Polar-Magnus hat geschrieben:DAS muss Leidenschaft sein :grin: .
Das IST Leidenschaft!!! :+++: :+++: :+++:
Super Bericht und schöne Bilder.
Und natürlich ein fettes Petri zur tollen Mefo! :+++:

:wink:
Heinz
Grüße aus dem Münsterland
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Beitrag von adasen »

Hammer Tour! :x
Sehr schöner Reisebericht! Und dann solch ein Fisch bei diesen Bedingungen! Das entschädigt sicherlich mehrfach für alle Unbill, die ihr auf euch genommen habt!
Gibs da noch mehr Bilder....?? :l:
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
SilverDoc

Beitrag von SilverDoc »

Blitzblanker Bericht, herrlich zu lesen :+++:


Aber zum Thema Grillen.......das geht....man muss nur wissen was alles dazu gehört.....und wie viel :lol: :insider:
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

Sehr schöner Bericht! Ich hab dir den Silberbarren am Ende wirklich gegönnt und verdient war er auch, bei den Temperaturen. :+++:
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
Antworten