ja und wo?

war es der neue oder der alte?

Nee, dat is ne Nummer für einen der Vater und Mutter .......TOBSN hat geschrieben:Klar ist Orvis ne Unmarke und klar ist auch, dass 70 Euros für ne Plastikschüssel mehr als eine Unverschämtheit sind, dennoch kommt mir nix anderes ins Haus. Selbstgebastelt geht garnicht, zumindest hat mich da noch garnix überzeugt... Einzige Alternative (IMHO) Nachbauen, mit Glasfasermatten o.ä., aber dafür kann ich hier offensichtlich niemanden begeistern...
T
Genau, das sieht auch viiieeel besser ausFrank 77 hat geschrieben:Dann nimmt man eben CFK anstelle des schweren GFK :grin:
Kunststoffe und deren Veredelung sind mein täglich Brot, da kommt ja auch das Linedressing her. Habe den Orvis Korb mal meinem Werkzeugbauer gezeigt und wollte wissen was mich so eine Form kosten würde. Der sagte mir sofort das solche Teile unter Vakuum tiefgezogen werden. Ist zwar wesentlich günstiger aber für den Privatmann leider nicht realisierbar. Die Versprödung von Kunststoffen liegt nicht an der Farbe sondern an den fehlenden Additiven, ist halt eine Preisfrage ob man die Teile für 20 Jahre haltbar ausrüsten will oder nach 2 Jahren ein neues verkauft. Technisch wäre es möglich.bulldogfish hat geschrieben:TOBSN hat geschrieben: Die üblichen Katzenklo werden im Spritzgussverfahren hergestellt, bei dem eine scheizze teure Form gebaut werden muss, die sich nur über Stückzahlen zum breakevenpoint hangelt. Dann scheint es gutes Material zu sein, denn viele hier haben ihre Klos schon lange im Einsatz ohne Probs. Bei billigen Materialien verschwinden mit der Zeit die Weichmacher aus den Plasten, was sie dann sehr brüchig werden läßt. Kennt jeder von Plastikeimern, Stoßstangen, und Buddelkistenabdeckung. Dat is immer dann wenn dat Zeuchs blaß wird inne Farbe. Dann reicht die kleinste Belastung und dat Ding is im Ars.h!
Hoffe das is jetz nicht zu schulmeisterlich1![]()
Biete jedem Unterstützung(in Form von monitoring) an, der sich an dieses Projekt trauen will.
TL Bull
heutzutage nicht tragbar für jegliche firma, die egal was herstellt.ist halt eine Preisfrage ob man die Teile für 20 Jahre haltbar ausrüsten will
so soll es seinoder nach 2 Jahren ein neues verkauft
und weil irgendwer ja auch Müller´s Gehalt zahlen muss.Müller hat geschrieben:heutzutage nicht tragbar für jegliche firma, die egal was herstellt.ist halt eine Preisfrage ob man die Teile für 20 Jahre haltbar ausrüsten will
so soll es seinoder nach 2 Jahren ein neues verkauft![]()
![]()
und die dummen angler zahlen dafür auch noch mehr geld, weil der neue schnurkorb nen dosenhalter und "ball-bearings" hat