wassergefüllte sbiros

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

wassergefüllte sbiros

Beitrag von emka »

mahlzeit.

wo kriege ich klar-transparente sbiros, die mit wasser gefüllt werden können, her?

nein, keine wasserkugeln sondern amtliche sbiro-form mit am unteren enden sonem metallring...verschlossen werden die durch den länglichen stabilisatorstab (ich nenn den jetzt mal so).

und nein, ich will nciht die normal-sbiros haben, weil die floating-teile eben nicht klar-transparent sind..


grazie

c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Gast

Beitrag von Gast »

bei Brüggen haben sie die in verschiedenen Ausführungen.


gr
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

grazie!

jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der die für mich kauft....weil hingehen tu ich da nur ungern


c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Gast

Beitrag von Gast »

sag ralf er soll sie dir da bestellen :o :lol:
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

runner hat geschrieben:sag ralf er soll sie dir da bestellen :o :lol:

hübsche idee

c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Gast

Beitrag von Gast »

emka

...vorsicht, die dinger werden schnell undicht !

mfg

haeck
Christian 78
...
Beiträge: 130
Registriert: 06.11.2005, 09:56
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Christian 78 »

Hallo emka,

falls Du noch Probleme hast die besagten Teile zu bekommen kannst Du dir auch ganz einfach welche selbst bauen.

Du nimmst die herkömmlichen Buldos in transparent und führst ein Anti Tangle Rohr durch den Kanal . Kannst dir die Länge dann beliebig zuschneiden. Füllst Du den Spiro nun komplett mit Wasser sinkt er extrem
langsam, eigentlich schwebt er eher im Wasser. Du kannst diese Spiros durch kleine Bleischrote noch zusätzlich beschweren.

Achte bei den Anti Tangle Rohren auf Qualität, da billige Modelle durch geflochtene Schnur beschädigt werden.

Ich fische an der Ostsee ausschließlich diese Dinger und sie funktionieren super .

MfG Christian
Benutzeravatar
emka
...
Beiträge: 1212
Registriert: 28.02.2005, 15:49
Wohnort: mittelpunkt der welt!
Kontaktdaten:

Beitrag von emka »

Christian 78 hat geschrieben:Hallo emka,

falls Du noch Probleme hast die besagten Teile zu bekommen kannst Du dir auch ganz einfach welche selbst bauen.

Du nimmst die herkömmlichen Buldos in transparent und führst ein Anti Tangle Rohr durch den Kanal . Kannst dir die Länge dann beliebig zuschneiden. Füllst Du den Spiro nun komplett mit Wasser sinkt er extrem
langsam, eigentlich schwebt er eher im Wasser. Du kannst diese Spiros durch kleine Bleischrote noch zusätzlich beschweren.

Achte bei den Anti Tangle Rohren auf Qualität, da billige Modelle durch geflochtene Schnur beschädigt werden.

Ich fische an der Ostsee ausschließlich diese Dinger und sie funktionieren super .

MfG Christian
klingt sexy.

gerade das schweben ist ja einer der gründe, warum ich die selbstfüllbaren haben will.

anti-tangle-rohre? in welcher ecke des fachgeschäftes finde ich denn die? karpfen?brandung?stippen?

c&df
mk
check1-2:

http://www.scale-magazine.com



"keine weltherrschaft ohne manisches lachen!"
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Moin EMKA,

Du willst diese trabsparenten Dinger ja sicherlich zum Spirofischen an der Küste verwenden. Ich habe mit den Teilen nicht so besonders gute Erfahrungen gemacht.

Ich habe sie ursprünglich mal ausprobiert, weil ich auch schwimmende und gleichzeitig transparente Modelle haben wollte. Dabei gibts nur ein klitzekleines Problem. Wenn man die Dinger mit Salzwasser füllt und Restluft in den Spiros verbleibt, dann fangen einige Modelle mit der Zeit an sich milchig einzufärben. Das liegt wohl teilweise an den Salzrückständen und teilweise an der Verfärbung des Materials. Kurioser Weise verfärben sich nicht alle meine wassergbefüllbaren Sbiros, sondern nur einige und ich hab leider keine Ahnung mehr von welchem Hersteller die guten Dinger waren. :-x Die die sich verfärben, werden, wie Haeck schon schrieb, in der Tat undicht. :-c

Ich glaube die guten Teile waren sogar die billigsten und zwar die von Perca von Askari Angelsport, aber die gibts bestimmt auch anderswo.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Christian 78
...
Beiträge: 130
Registriert: 06.11.2005, 09:56
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Christian 78 »

Hey emka,

auf den Dingern steht : " Buldo made in France ". Bei den älteren Modellen ist tatsächlich eine leichte, milchige Eintrübung zu beobachten.
Ich kann nicht beurteilen ob die Forellen sich daran stören. Die Röhrchen bekommst du in der Karpfenabteilung. Sehr gut sind auch die flexiblen Schläuche. Achte beim Kauf nur darauf daß die Durchmesser miteinander harmonieren.

Viel Spaß beim basteln !

Christian
Gast

Beitrag von Gast »

Moinsen, komm gerade von Brüggen. Die Dinger sehen recht brüchig aus, kosten 2,99. Hättest mal was gesagt. Heute waren die da ausnahmsweise mal nett ...
Antworten