Gute Alternative zu STORMSURE
Gute Alternative zu STORMSURE
Moin,
die Klebe- und Abdichteigenschaften von STORMSURE sind wohl unbestritten sehr gut. Einen entscheidenden Nachteil aber hat das Zeug (neben dem hohen Preis): Die schlechte Lagerfähigkeit!
Einmal angebrochen, härtet das flüssige Gummi in der Tube recht schnell aus. Oft ist der Kleber schon nach wenigen Monaten kaum noch zu gebrauchen. Auch die Lagerung im Kühlschrank bringt da kaum Abhilfe.
Ich habe aber mittlerweile eine gute Alternative zu dem Mittel gefunden:
http://www.henkelhaus.de/presse/parse.php?m=4&mid=270
Vor gut einem Jahr habe ich die Neopren-Füßlinge meiner Wathose damit abgdichtet und das Zeug hält immer noch gut, obwohl ich recht häufig damit im Fluss unterwegs bin. Die Elastizität ist m.E. genau so gut wie bei STORMSURE. Und der Kleber von PATTEX ist auch in der angebrochenen Tube lange lagerfähig. Ich habe kürzlich den letzten Rest der Tube verbraucht, die ich vor einem Jahr angebrochen habe. Der Kleber war immer noch flüssig und gut zu verarbeiten, auch ohne Lagerung im Kühlschrank.
Vom Preis her tun sich die beiden Produkte allerdings nicht allzu viel, obwohl i.A. der PATTEX-Kleber (20g) sogar noch etwas günstiger ist als das STORMSURE-Produkt (15g)
Zu erhalten ist der PATTEX-Dichtkleber in fast jedem Baumarkt.
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Es handelt sich dabei NICHT um das altbekannte "normale" PATTEX!
Grüße, Thomas
die Klebe- und Abdichteigenschaften von STORMSURE sind wohl unbestritten sehr gut. Einen entscheidenden Nachteil aber hat das Zeug (neben dem hohen Preis): Die schlechte Lagerfähigkeit!
Einmal angebrochen, härtet das flüssige Gummi in der Tube recht schnell aus. Oft ist der Kleber schon nach wenigen Monaten kaum noch zu gebrauchen. Auch die Lagerung im Kühlschrank bringt da kaum Abhilfe.
Ich habe aber mittlerweile eine gute Alternative zu dem Mittel gefunden:
http://www.henkelhaus.de/presse/parse.php?m=4&mid=270
Vor gut einem Jahr habe ich die Neopren-Füßlinge meiner Wathose damit abgdichtet und das Zeug hält immer noch gut, obwohl ich recht häufig damit im Fluss unterwegs bin. Die Elastizität ist m.E. genau so gut wie bei STORMSURE. Und der Kleber von PATTEX ist auch in der angebrochenen Tube lange lagerfähig. Ich habe kürzlich den letzten Rest der Tube verbraucht, die ich vor einem Jahr angebrochen habe. Der Kleber war immer noch flüssig und gut zu verarbeiten, auch ohne Lagerung im Kühlschrank.
Vom Preis her tun sich die beiden Produkte allerdings nicht allzu viel, obwohl i.A. der PATTEX-Kleber (20g) sogar noch etwas günstiger ist als das STORMSURE-Produkt (15g)
Zu erhalten ist der PATTEX-Dichtkleber in fast jedem Baumarkt.
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Es handelt sich dabei NICHT um das altbekannte "normale" PATTEX!
Grüße, Thomas
Hallo Thomas,
es gibt eine erstklassige Aufbewahrungsmethode für Aquasure und ähnliche Produkte.
Die angebrochene Tube wird einfach in den Gefrierschrank gelegt und Tiefgefroren
,
bei Bedarf einfach wieder auftauen und
..... wie neu
Ich habe es schon des öfteren gemacht und es funzt allerbest.
Gruss Jörg
es gibt eine erstklassige Aufbewahrungsmethode für Aquasure und ähnliche Produkte.
Die angebrochene Tube wird einfach in den Gefrierschrank gelegt und Tiefgefroren

bei Bedarf einfach wieder auftauen und


Ich habe es schon des öfteren gemacht und es funzt allerbest.
Gruss Jörg
gruss jörg
Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
@Thomas
super Tipp
werd ich mal bei meiner alten Hose ausprobieren
@medo
auch nicht schlecht
wenn ich schnell los will also ab sofort eine Tube von dem super Pattekleber, und für den Rest den Gefrierschrankvorrat
aber........
wo pack ich die Trutten hin
Jürgen
super Tipp

werd ich mal bei meiner alten Hose ausprobieren
@medo
auch nicht schlecht
wenn ich schnell los will also ab sofort eine Tube von dem super Pattekleber, und für den Rest den Gefrierschrankvorrat

aber........
wo pack ich die Trutten hin





Manchmal kommt es besser, als man denkt!
@ medo: STORMSURE im Gefrierschrank habe ich auch schon probiert, bei mir ist das Zeug auch dort ausgehärtet. War allerdings nur das **Gefrierfach mit -7 Grad. Vielleicht funzt das ja bei -18 Grad besser.
Aber selbst wenn: Ist jedenfalls ziemlich unpraktisch, wenn man das ständig tiefkühlen muß. Und da ist der Kleber von PATTEX wesentlich unkomplizierter zu handhaben. Der Tubeninhalt bleibt ganz einfach flüssig, auch bei Zimmertemperatur.
Gruß, Thomas
Aber selbst wenn: Ist jedenfalls ziemlich unpraktisch, wenn man das ständig tiefkühlen muß. Und da ist der Kleber von PATTEX wesentlich unkomplizierter zu handhaben. Der Tubeninhalt bleibt ganz einfach flüssig, auch bei Zimmertemperatur.
Gruß, Thomas
Pattex ???
Mal ehrlich???
Wonach riechen die schei.. Neoprenklamotten wenn man sie aus der Verpackung nimmt???
Und wonach sehen die Klebereste aus, die manchmal an den Nähten zu sehen sind ???
Bin die ganze Zeit nicht drauf gekommen, aber jetzt wo Thomas das so schreibt! Ich hatte früher mal einen Schulfreund dessen Vater Teppichverleger war. Da hat die ganze Bude immer nach PATTEX gestunken, weil der das Zeug für alles benutzt hat. Der hat selbst eine Briefmarke mt dem Zeug aufgeklebt. :grin:
Könnte ja sein, daß die Hersteller zum verkleben tatsächlich PATTEX benutzen. Nicht das Original - eventuell etwas mehr Weichmacher damit es geschmeidig bleibt ..........

Mal ehrlich???

Wonach riechen die schei.. Neoprenklamotten wenn man sie aus der Verpackung nimmt???


Bin die ganze Zeit nicht drauf gekommen, aber jetzt wo Thomas das so schreibt! Ich hatte früher mal einen Schulfreund dessen Vater Teppichverleger war. Da hat die ganze Bude immer nach PATTEX gestunken, weil der das Zeug für alles benutzt hat. Der hat selbst eine Briefmarke mt dem Zeug aufgeklebt. :grin:
Könnte ja sein, daß die Hersteller zum verkleben tatsächlich PATTEX benutzen. Nicht das Original - eventuell etwas mehr Weichmacher damit es geschmeidig bleibt ..........

Gruß & Petri ALEX
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
@ Alex: Das Zeug was ich meine ist aber mit Sicherheit NICHT das normale PATTEX, hatte ich ja in meinem ersten Beitrag schon betont. Es riecht auch bei weitem nicht so penetrant, ist sogar nahezu geruchlos und scheint nicht auf den üblichen Lösungsmitteln zu basieren.
Obwohl ich Dir Recht gebe bzgl. der Nahtabdichtungen bei Wathosen. Die sehen oft wirklich aus wie mit "normalem" PATTEX geklebt.
Gruß, Thomas
Obwohl ich Dir Recht gebe bzgl. der Nahtabdichtungen bei Wathosen. Die sehen oft wirklich aus wie mit "normalem" PATTEX geklebt.
Gruß, Thomas
funzt
Hallo Thomas,
ich wollt jetzt mal kurz meine Erfahrung mit dem Kleber kundtun.
Dat Zeugs ist gut !
Nachdem du den Tip hier reingestellt hast, hab ich irgendwann im Vorbeigehen im Baumarkt mal 'ne Tube mitgenommen.
Ich hab damit die teilweise gelösten Filzsohlen meiner Watschuhe wieder angebappt...und die halten nach div. Einsätzen immer noch bombig.
Ehrlich gesagt, hätte ich nicht damit gerechnet, dass der Kleber im Salzwasser mit derart hoher mechanischer Belastung lange hält.
Gruß Linus
ich wollt jetzt mal kurz meine Erfahrung mit dem Kleber kundtun.
Dat Zeugs ist gut !

Nachdem du den Tip hier reingestellt hast, hab ich irgendwann im Vorbeigehen im Baumarkt mal 'ne Tube mitgenommen.
Ich hab damit die teilweise gelösten Filzsohlen meiner Watschuhe wieder angebappt...und die halten nach div. Einsätzen immer noch bombig.
Ehrlich gesagt, hätte ich nicht damit gerechnet, dass der Kleber im Salzwasser mit derart hoher mechanischer Belastung lange hält.
Gruß Linus
TL
Linus
Linus
- tangathotty
- Beiträge: 1764
- Registriert: 09.05.2005, 11:09
- Wohnort: Falkensteiner Strand
@ all:
es gibt die geschichte auch in kleinen 7gr. tuben, nennt sich seam grip
ist genau das gleiche wie aquasel. aber die kleine verpackungseinheit
macht (bei einem etwas geringeren preis) halt obendrein sinn...
denn die geschichte mit dem einfrieren funzt zwar, aber nach der dritten
runde setzt sich dann trotzdem die tube zu. man kann dann die tube dann
zwar auch von hinten anpieksen, aber auf dauer...
macht eine kleine tube halt mehr sinn.
greetz
Onkel Thotty
es gibt die geschichte auch in kleinen 7gr. tuben, nennt sich seam grip
ist genau das gleiche wie aquasel. aber die kleine verpackungseinheit
macht (bei einem etwas geringeren preis) halt obendrein sinn...
denn die geschichte mit dem einfrieren funzt zwar, aber nach der dritten
runde setzt sich dann trotzdem die tube zu. man kann dann die tube dann
zwar auch von hinten anpieksen, aber auf dauer...
macht eine kleine tube halt mehr sinn.
greetz
Onkel Thotty
-- dry or die --
oder eine grosse - günstige - Tube Pattex extreme repair :grin:tangathotty hat geschrieben: aber auf dauer...
macht eine kleine tube halt mehr sinn.
greetz
Onkel Thotty
dat Zeuch ist riesig

Danke nochmal an Thomas......
Eine Billichwathose (für's Belly - 19,00 Euronen bei Ebay), nach einem halben Jahr undicht, alle Nähte dünn versiegelt (4,99 €).
Dicht....
1A - spottbillige Wathose zum Paddeln :grin: :grin:
Also .... nochmal danke



---------------------------


Ja Ja die legendäre GO FISCHING - dafür hat diese Hose ja keine Naht im Schritt und kann wenigstens dort nicht undicht werdenVossi hat geschrieben: Eine Billichwathose (für's Belly - 19,00 Euronen bei Ebay), nach einem halben Jahr undicht,

und auf 10 Euro kommt es mir da wirklich nicht an denn ne vernünftige Wathose aus Neo kost immernoch 300 bis 400 Euro - oder?
Ich habe damals auf die Garantie verzichtet nachdem ich schon 5 x umgetauscht habe und habe die neue Hose ohne das die Kontakt hatte mit Salzwasser - also noch ganz neu war und nach Lösungsmittel gestunken hat, dann gleich in einer etwas länger andauernden Aktion sämtliche Nähte verschweißt - die Naht ist ja bei der Behr außen - dh von innen mit Band verklebt also nicht beidseitig verklebt.
Das Helastopakt ist schwarz und sieht demnach die Hose noch ganz chick aus mit den schwarzen Nähten.

Unser Universum funktioniert deshalb nahezu perfekt, weil es für Universen unendlich viel Zeit gibt um unendlich viele Universen zu testen und zu verwerfen bis unser Universum herauskam.
Pattex Repair Extrem Power Kleber
Danke Thomas für den super Tip.
das Zeug funzt. Konnte sogar Neoprenflicken an die Nähte der Kniekehlen ankleben. Dieser Bereich ist ja durch knicken stark belastet. Habe erst alles mit Aceton entfettet. Dann den Flicken dünn mit Kleber bestrichen, dann die Hose. Mit einem Spachtel habe ich noch vorher den Kleber in die Nylonbeschichtung des Neoprens eingearbeitet. Dann beides ca 10 min antrocknen lassen und stark angepresst. Bis jetzt ist alles Dicht (nach ca. 5 x tragen)
Rudi
das Zeug funzt. Konnte sogar Neoprenflicken an die Nähte der Kniekehlen ankleben. Dieser Bereich ist ja durch knicken stark belastet. Habe erst alles mit Aceton entfettet. Dann den Flicken dünn mit Kleber bestrichen, dann die Hose. Mit einem Spachtel habe ich noch vorher den Kleber in die Nylonbeschichtung des Neoprens eingearbeitet. Dann beides ca 10 min antrocknen lassen und stark angepresst. Bis jetzt ist alles Dicht (nach ca. 5 x tragen)
Rudi
Moin , vor dem verschließen nehm ich stückchen Alditüte , in die Öffnung drücken und schnell zuschrauben , dann zieht die Tube meistens keine Luft , zwischen Plastikkappe u. Gewinde ,ab in die Truhe !Thomas hat geschrieben:@ medo: STORMSURE im Gefrierschrank habe ich auch schon probiert, bei mir ist das Zeug auch dort ausgehärtet.
Gruß, Thomas
Das suchen nervt immer , zwischen den ganzen fetten Mefo's ,Pommes, Bagettes , wenn man sie mal braucht !
Vor dem gebrauch leg ich Sie in kochendes Wasser , dat funzt eigentlich ganz gut !
Gruß Kay

@ Kay: Mag ja vielleicht stimmen, daß man mit etlichen Tricks wie tiefkühlen, dann vor dem Gebrauch wieder in kochendes Wasser legen und, und , und....
das STORMSURE ein paar monate länger gebrauchen kann.
Und wenn man unterwegs ist und keine Tiefkühlmöglichkeit hat?
Die Lagerfähigkeit von STORMSURE ist m.E. unter aller Sau!
Der PATTEX-Kleber dagegen läßt sich in der bereits angebrochenen Tube noch bei 25 Grad weit über 1 Jahr Lagern.
Ich mach` mir mit dem STORMSURE-Zeugs jedenfalls keinen Stress mehr.
Thomas

das STORMSURE ein paar monate länger gebrauchen kann.
Und wenn man unterwegs ist und keine Tiefkühlmöglichkeit hat?
Die Lagerfähigkeit von STORMSURE ist m.E. unter aller Sau!

Der PATTEX-Kleber dagegen läßt sich in der bereits angebrochenen Tube noch bei 25 Grad weit über 1 Jahr Lagern.
Ich mach` mir mit dem STORMSURE-Zeugs jedenfalls keinen Stress mehr.

Thomas
