Probleme mit Runningline

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Fliegenfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Probleme mit Runningline

Beitrag von Shorty »

Hallo Zusammen,
ich kann mir ein Problem mit meiner Runningline "Guideline LRL+ 0,27mm" nicht erklären. Bei den letzten 10 Einsatztagen musste ich geschätzte 5m abschneiden, weil sich das Coating verabschiedet hat. Ich habe die Ringe kontrolliert, die sind sauber. Das Coating geht im Bereich des Schusspunktes kaputt und das ziemlich schnell. Ich halte ca. 0,8-1m RL vor dem SK in der Luft bevor ich schießen lasse.

Ich habe folgende These:
a) miese Qualität
b) Der SK ist zu schwer (20g) für die RL
c) Wurffehler

Hat Jemand ähnlich Erfahrung mit dieser oder einer anderen RL gemacht? Oder ist das sogar völlig normal. Da fehlt mir die Erfahrung, da es mein erstes Jahr mir RL und SK ist.

Danke im voraus!
Gruß Shorty
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin.............

Ich habe zwei jahre die lrl gefischt. allerdings an der Zweihand. In diesZr zeit habe ich sie drei mal erneuert (also 3b stk insgesammt). Allerdings habe ich den Fehler gemacht und sie nie richtig gepflegt!

Wenn du sie nach jeden Dritten Tag mit Linedressing behandelst , sollte der Alterunsprozess um einiges verlangasmt werden!


Mawill
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas090883 »

Hallo...ich konnte bisher bei so ziemlich jeder Runningline solch Abnutzungserscheinungen beobachten...Loop, Guideline etc.
Ich bin auch nicht wirklich pfleglich was die Schnüre angeht aber ein bißchen halten solten die auch so.

Ich fische daher ausschließlich Mono-Runninglines.
Entweder Amnesia oder die gerade im Test befindliche miracle Braid (by Troutcontrol).
Bisher beste Erfahrungen....keine Kringel, langlebig und schießt einfach saugut.
Hin und wieder gibt es mal ein paar Knoten, die sich aber immer wieder leicht lösen lassen und keine Spuren hinterließen.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Ich kenne Amnesia leider nicht, scheint aber einen ziemlich dicken Durchmesser zu haben.
Knoten gibt es bei der LRL auch und sicherlich bei jeder anderen RL ebenfalls.
Ist den Monofil eine echt Alternative?
Gruß Shorty
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas090883 »

Die gibts in verschiedenen Tragkräften und Farben...
aber als Runningline würde ich, der Griffigkeit wegen, nicht zu weit runtergehen im Durchmesser.

http://www.fishermans-partner-neumarkt. ... CHWARZ.htm

Mono hat Vor-und Nachteile...schießt richtig gut ...aber manchmal auch in die falsche Richtung :+++: Ist halt bissel gewöhnungsbedürftig.
Aber es lassen sich richtig gute Weiten erreichen
Gerade jetzt in den kälteren Monaten habe ich auch noch nicht wirklich viel Erfahrungen machen können was das Kringeln angeht.

Außer das meine Clear-Intermediate Schussköpfe schöne Schlaufen schlagen....

Ich hatte mal eine Mono von Ken Savada -Flat Beam-. Die hab ich gleich nach dem ersten Einsatz von der Rolle gerissen und zerhackt. Die war nur am Kringeln.

Ansonsten wie gesagt...Miracle Braid ...einfach testen...kostet ja nicht die Welt und du wirst begeistert sein

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Thomas090883 hat geschrieben: Mono hat Vor-und Nachteile...schießt richtig gut ...aber manchmal auch in die falsche Richtung :+++:
Im ungewollten Beachcasten, zähle ich mich zu der Créme de la Créme. Auch ohne Mono ;)

Die Miracel Braid erinnert mich stark an Maurerband. Bin schon etwas skeptisch. Allerdings brauche ich bald eine neue RL. Warum nicht mal was neues ausprobieren. Vielleicht ergeben sich hier ja noch mehr Erfahrungen damit. Ich laße mich da gerne überzeugen.
Gruß Shorty
Benutzeravatar
Jens
...
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2004, 16:39
Wohnort: Sterup

Beitrag von Jens »

Hallo!
Ich schließe mich hier mal mit meiner Frage an.
Und zwar ich habe mir auch mal wieder eine Mono Runningline gekauft, die Amnesia in 30 Lbs und ich muss sagen nach dem ersten Probefischen, dass ist misst :c Habe sie ordentlich gesteckt sogar mehrmals aber die hat so gekringelt das es schwer war die bei dem Wind in Schnurkorb zu behalten.Wenn ich normal in langen Zügen eigestippt habe ging das schon mal gar nicht, in kurzen Zügen mit beiden Händen war sie einigermaßen zu bändigen.Schießen tut sie wie Sau, aber was nützt mir das wenn der Rest nichts taucht.Wie sind eure Erfahrungen mit Monos bei kalten Wetter, Wasser und Wind?gibt es ne Mono die nicht so kringelt?
Ich werde jetzt wieder meinen guten altbewährten Geflechtschlauch als Runningline fischen, scheiß auf die paar Meter... ;)
LG
Jens
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Hi!

Ich habe als Mono-Rl Amnesia in Gebrauch und auch den Rio Slick-shooter, beide sehr gut kringeln eigentlich nicht sonderlich - AUßER: bei sehr kalten Wassertemperaturen. so daß ich momentan meine Loop-RL nutze (kringelt gar nicht). Ab welchen Temperaturen Mono wieder geht, weiß ich nicht, werde es aber auf jeden Fall ausprobieren und dann auch fischen.
:wink: :wink: :wink:
LG Jan
Benutzeravatar
Jens
...
Beiträge: 468
Registriert: 06.10.2004, 16:39
Wohnort: Sterup

Beitrag von Jens »

Hallo!
Sonst keiner der mit Mono fischt!?
@janw
In welcher stärke fischt du die dann?

LG
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Hallo Jens,

ich glaube die Amnesia ist auch 30 lb.

:wink: :wink: :wink: :wink:
LG Jan
Benutzeravatar
Shorty
...
Beiträge: 681
Registriert: 10.02.2006, 13:17
Wohnort: Ritterhude

Beitrag von Shorty »

Nachdem ich diesen Thread eröffnet habe, habe ich mir die Amnesia auch mal zum testen geholt. Bisher zwar nur auf der Wiese, aber ein vorläufiges Fazit kann ich schon geben. Natürlich war es kalt auf der Wiese, es lag Schnee. Trotz derben Streckens der RL hat die sich doch noch sehr gekringelt. Ich habe aber das Gefühl, das die sich einwirft. Werfen tut die sehr gut und mir ist sie nicht einmal durch die kalten Finger gerutscht. Nun war natürlich kein Schnurkorb dabei, kann also dazu nichts sagen. Noch ein großer Vorteil ist das sie fast knotenfrei wirft. Und wenn doch mal was vertüddelt, hat man das ruck zuck wieder raus. Ein Dauertest folgt in 3 Wochen in Schweden.
Gruß Shorty
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hallo Jens,

Mono-RLs sind in ihrer Handhabung schon etwas speziell, man kann aber gut damit umgehen ;) ... ich fische die Lawson Crosswater Runningline (die gelbe mit 35lbs) und bin damit sehr zufrieden. Am Anfang hat mich die Kringelei auch genervt, bis ich festgestellt habe, daß die RL weicher wird, wenn sie 'ne Weile Wasserkontakt hatte. Seitdem strecke ich die bei einer Woche MeeFo-Angeln nur noch am ersten Tag (über den Tag noch 2-3x nachstrecken) und fische die die restlichen Tage von der Rolle ohne Kringelprobleme. Wichtig scheint mir aber zu sein, daß die Schnur über Nacht nicht vollständig abtrocknet.

Gruß, Matthias

P.S.: Bei Tagestouren einfach den Abend vor der Tour einweichen (von der Rolle ziehen und in eine Wasserschüssel legen).
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
hells-angler
...
Beiträge: 123
Registriert: 17.04.2005, 08:35
Wohnort: owl
Kontaktdaten:

Beitrag von hells-angler »

P.S.: Bei Tagestouren einfach den Abend vor der Tour einweichen (von der Rolle ziehen und in eine Wasserschüssel legen).[/quote]

Moin!

Ich machs ähnlich,die Rolle(Spule) gut wässern und anschliessend-nass wie sie ist- in einen Gefrierbeutel mit Zip-Lock.

Gruss Jan
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht,werfen auch Zwerge enge Schlaufen......
Benutzeravatar
Fliegendose
...
Beiträge: 655
Registriert: 28.10.2004, 08:03
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Fliegendose »

Moin

Ich fische schon seit mehreren Jahren mit Mono RL´s.
Wie Matthias schon schrieb werden die Mono RL´s besser je länger man sie fischt. Frisch von der Rolle kringeln sie ordentlich, aber dies geht nach einigen Stunden komplett verloren. Einweichen vor dem Fischen ist sicher eine Möglichkeit, aber muß meiner Ansicht nach nicht sein.
Wichtig ist manchmal die RL zu entdrallen. Also den Schußkopf abmachen und die Runningline komplett abziehen, strecken und dann durch die Finger laufend wieder aufspulen. Dabei werden Verdrallungen herausgenommen wie man dann an der sich drehenden Runningline sieht.

Gefischt habe ich zuerst immer mit der Lawson Crosswater, aber da es diese nicht mehr gibt benutze ich jetzt den Rio Slick Shooter in 35lbs. Für nur 9,90€ echt günstig und eine sehr gute Runningline.

Gruß
Mario
Benutzeravatar
Achim Stahl
Local Dealer
...
Beiträge: 1966
Registriert: 19.07.2006, 13:23
Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,

monofile Runninglines sind, wie bereits geschrieben wurde, sehr speziell. Die meisten Küstenfischer, die ich kenne, haben es schon mal ausprobiert. Von denjenigen, denen klar ist, wie wenig es an der Küste um maximale Wurfdistanzen geht und die beim Werfen und Einstrippen mehr Wert auf Komfort legen, haben das fast alle schnell wieder nachgelassen. Diese Runninglines sind einfach sehr unkomfortabel, sie sind nicht griffig, können knicken, kringeln, bewirken, dass sich der Schußkopf nur ganz schlecht streckt und und und...

Keine Alternative sind Braided Schnüre für die Küste, da sich darin oft feiner Sand fängt, der die Ringe zerschmirgelt.

Es gibt durchaus hochwertige Runninglines mit geflochtener Seele und Coating. Natürlich ist es so, dass sie mit abnehmendem Durchmesser auch weniger haltbar werden. Wenn nur noch ein Hauch von Coating auf der Seele ist, reißt der auch schneller ein.

Ich persönlich habe mich schon vor vielen Jahren von der Weitenjägerei um jeden Preis verabschiedet und fische lieber eine wirklich gute WF.


Viele Grüße!


Achim
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Fischlein her.

www.serious-flyfishing.de
Antworten