Luhe Fliegenfischertag 2009

Und was gibt es sonst so neues?
Attraktionen, Veranstaltungen oder Skandale können hier diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Luhe Fliegenfischertag 2009

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo :wink:
Am Sonntag, den 9. Juni fand an der Luhe bei Amelinghausen (ca. 60 min südlich von Hamburg) ein Tag für Fliegenfischerinnen und Fliegenfischer statt.
Organsiert wurde das Treffen vom SAV Hamburg. Die organisatorische Leitung wurde von Dr. Jörn Borrmann und einigen weiteren freiwilligen Helfern übernommen.
Das Ziel diesen Tages war es, allen Interessierten, die Chance für einen Einblick in das Fliegenfischen an der oberen Luhe auf Salmoniden (Bachforellen, Saiblinge und Äschen) zu geben.
Um 09:00 Uhr trafen sich alle Gäste und Helfer / Organisatoren auf einer Wiese direkt an der Luhe.
Zunächst wurden alle Gäste in kleine Gruppen aufgeteilt, denen anschließend jeweils zusammen mit einem "Guide" ein bestimmter Gewässerabschnitt zugewiesen wurde. So hatte jede Gruppe ausreichend Gewässerstrecke für das gemeinsame Fischen zusammen mit einem "Luhe-Experten" zur Verfügung.
Insgesamt waren ca. 50 Fliegenfischerinnen und Fliegenfischer angereist.
Von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr hieß es nun FLIEGENFISCHEN. Die Guides standen allen Teilnehmern ihrer Gruppe mit Rat und Tat hilfreich zur Seite.
Um 14:30 Uhr trafen sich alle Teilnehmer wieder auf der Wiese an der Luhe, und die Fangmeldungen (im Sinne des Bestandsfischens) wurden ausgewertet.
Nachdem die Fangergebnisse durch Dr. Borrman bekanntgegeben wurden, stand noch eine Wurfdemonstration und eine kleine Casting Klinik, wie auch das Testen von gut abgestimmtem Gerät auf dem Plan.
Den Part der Wurfdemonstration und Casting Klinik hatte ich selbst übernommen, und Walter von K&HD war mit einer breiten Zusammenstellung von Fliegenruten mit optimal passenden Schnüren angereist.
Im Anschluß hieß es noch einmal "freies Fischen" für alle Teilnehmer.
Insgesamt war das Treffen sehr gelungen!
Für das leibliche Wohl war durch die freiwillige Hilfe der Organisatoren bestens gesorgt. Der gesamte Ablauf verlief sehr reibungslos und war sehr gut strukturiert organisiert. :+++: :+++: :+++:
Gefangen wurde in der Summe übrigens ca. 1 Fisch pro Teilnehmer. Eine gute Bilanz.
Natürlich fing der eine oder andere "Experte" gleich mehrere Fische, während manch ein Einsteiger (noch) keinen Fisch überlisten konnte.
Alle Teilnehmer waren begeistert und hatten einen wirklich schönen Tag.
Mein Fazit zu jenem Bereich der Luhe:
Ein optisch sehr schönes Gewässer mit einem beachtlichen Bestand an Salmoniden - insbesondere Bachforellen. Viele Bachforellen liegen in der Größenordnung zwischen "handlang" bis zu 35cm. Die größten Bachforellen liegen hier knapp oberhalb von 50cm.
Man benötigt eine Weile, um das effektive Fliegenfischen an diesem Gewässer zu beherrschen. Manch Präsentation zwischen Bäumen und überhängenden Büschen erfordert selbst den "Experten" reichlich Übung (vor Ort) ab!
An dieser Stelle mein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren für einen wirklich tollen Tag im Zeichen des Fliegenfischens.
Und einen netten Gruß an die LMF Mitglieder, die ebenfalls anwesend waren ;) :wink: .
Beste Grüße
Bernd
p.s. Falls noch wer Bilder hat ...
Dateianhänge
Ausgabe der Gastkarten durch Dr. Borrman
Ausgabe der Gastkarten durch Dr. Borrman
Organisatorisches ...
Organisatorisches ...
Einteilung in Gruppen und Zuteilung eines "Guides"
Einteilung in Gruppen und Zuteilung eines "Guides"
Die "Guides" übernehmen ihre Gruppen...
Die "Guides" übernehmen ihre Gruppen...
und los geht's
und los geht's
Beim Fischen ...
Beim Fischen ...
Alle hatten reichlich Spass
Alle hatten reichlich Spass
am Wasser ...
am Wasser ...
Alle Fische durften wieder schwimmen !
Alle Fische durften wieder schwimmen !
Bekanntgabe der Ergebnisse
Bekanntgabe der Ergebnisse
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Antworten