Skjern Au; Fangstatistik

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Antworten
Benutzeravatar
Arnd
...
Beiträge: 232
Registriert: 20.12.2008, 14:17
Wohnort: Herne

Skjern Au; Fangstatistik

Beitrag von Arnd »

N'Abend zusammen,

ich beschäftige mich seit geraumer Zeit damit, eine wirklich aussagekräftige Statistik bzw. Auswertung über die Fänge in der Skjern Au zu erstellen.

Als Basis dienen mir die Fangmeldungen der entsprechenden Webseite der Skjern (ich weiß, nicht alle Fische werden gemeldet, von daher kann die Auswertung nie perfekt sein). Meines Erachtens fehlen aber so wichtige Daten wie z.Bspl. die Wetterbedingungen an dem und dem Tag in der jeweiligen Region, Wasserstand des Flusses o.ä.

Zu meinen Fragen:

1. Konditionsfaktor der Fische: gemäß den vorliegenden Daten (Grösse, Gewicht) könnte man diese Faktoren ins Verhältnis setzen und schon habe ich meinen ganz persönlichen K-Faktor. Gibt es aber nicht auch eine offizielle (vergleichbare) Formel mit diesen zwei Operanden? Kennt die jemand? Meist wird ja noch der Bauchumfang dazugenommen. Diese Information fehlt nur leider.

2. Kennt jemand eine Internetseite, wo ich historische Wetterdaten einer bestimmten Region (hier die Skjern) kostenlos downloaden kann? Ich denke, es wäre interessant zu sehen, wie sich das Beissverhalten der Fische ändert, wenn man das Wetter nicht unbeachtet lassen würde. Diese Wetterdaten sollten (wenn vorhanden) am Besten eine Auswertung für mindestens 3 Zeitpunkte pro Tag liefern (morgens, mittags, abends) und folgende Infos liefern: Luftdruck, Windstärke, -richtung, Lufttemperatur, Wassertemperatur, Niederschlagmenge und ob es bewölkt, sonnig etc. war. Tja, und als Krönung wäre es natürlich noch interessant, wie die Strömung bzw. der Wasserstand des Flusses war.

Wäre echt nett, wenn einer von Euch noch einige Ideen zur Informationsbeschaffung hätte.

Besten Dank vorab.

PS: ich habe auch kein Problem damit, wenn jemand Interesse an der Datei hat, ihm diese zuzusenden (Pivot-Kenntnisse in Excel 2007 wären allerdings hilfreich).

Gruss, Arnd
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Hier kannst Du was zum Thema Konditionsfaktor nachlesen, bzw dat Dingen gleich ausrechnen.

Greetz
Heiko :wink:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Arnd :wink:

wenn man "jemanden" NICHT ausrechnen kann, so ist es der Lachs ! :grin:

Es gilt:

"Wenn der Lachs beißt, ist ALLES egal !"

Und manchmal beißt er auch glatt bei Niedrigwasser und läßt die Woche zum Trip des Lebens werden ! (@Peter & Achim: :wink: ;) )

Wenn alle sagen: "Es wird nichts gefangen." und man glaubt es, DANN fängt man nichts. Erst, wenn man es einfach nicht glaubt, kann man oft doch noch genau DEN einen Lachs fangen, der Alles rausreißt.

Beste Grüße
Bernd

p.s. Ansonsten ist spontane Urlaubsplanung natürlich DIE beste Lösung für langfristigen Erfolg.
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Hey wie philosophisch Bernd,
handeln nach dem Grundsatz: Der Massstab bin ich! Egal was die Statistik sagt. So ist es richtig.

Und ich fürchte mal es ist schwierig lokale Wetterdaten der Vergangenheit für lau abzugreifen. Andere (Landwirte etc.) zahlen dafür in harter Währung für die Vorhersage haben aber mit vergangenen Daten nix am Hut. Deshalb werden die nur für Forschung aufbewahrt und eher auch nicht so kleinräumig.

Aber viel Glück bei der Suche -- Meno Schrader anrufen

Jürgen
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Antworten