Schwachstelle Gravelguards bei Ocean

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
zuchtaal
...
Beiträge: 340
Registriert: 26.03.2006, 18:01
Wohnort: Lübeck

Schwachstelle Gravelguards bei Ocean

Beitrag von zuchtaal »

Ein herzliches Petri Heil allen Mitfischern

Ich habe gerade ein wenig darin investiert, meine Watschuhe (Guide Line, Streamwalker) aufzupeppen. Das Problem mit den Ocean Gravelguards habe ich gleich mitgelöst, da es mich doch sehr störte.

Doch der Reihe nach:

Mein Watschuh der zweiten Generation, der erste war doch zu knapp, hat entgegen dem Vorgängermodell Haken, Schlaufen und Nieten aus Metall. Diese "hochwertige" Qualität made in china hat bereits innerhalb des ersten Jahres Schrottwert erreicht und musste ausgetauscht werden.

Wo bekommt man aber solche Teile? Über einen Hersteller bin ich an eine Vertrieb geraten, der mir diese Teile in gewünschter Stückzahl zur Verfügung stellen konnte. Diese Teile bestehen aus einer FeCu-Legierung und sollen 100%-ig rostfrei sein.

Den Einbau erledigte ein Schuster für 10 EUR. Das Ergebnis ist super. Die Teile haben nach einem ersten Test keinen Flugrost angesetzt und gleiten wunderbar. Ein kurzer Zug am neuen Schnürsenkel und der Schuh sitzt. Einmal unten an der Schnürung gezogen und die Dinger öffenen sich leicht und locker.

Jetzt kommt noch der Trick mit den Gravelguards. Die sind bei der Ocean vorne mittig mit einem Nylongewebestreifen versehen, an dessen Ende von unten ein Doppelhaken (wegen der zwei Niten) befestigt ist. Dieser Haken hat bei mir nie an den Schnürsenkeln gehalten, in die ich sie eingehängt habe - keine Flexibilität!

Also habe ich von meiner Tochter zwei Haargummis erbeten, die ich unter die unterste Querschnürung geschoben habe, dann beidseitig das Gummi gepackt und hoch zum Haken gezogen. Damit haben die Guards die kompletten 6 Std. Fischens und Laufens gehalten.

Bild

Bild

Simpel und effektiv!

Vielleicht hilft es ja jemandem...

Viele Grüße,

zuchtaal
Zuletzt geändert von zuchtaal am 10.03.2009, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
seatrout61
...
Beiträge: 289
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Beitrag von seatrout61 »

"...Wo bekommt man aber solche Teile? Über einen Hersteller bin ich an eine Vertrieb geraten, der mir diese Teile in gewünschter Stückzahl zur Verfügung stellen konnte. Diese Teile bestehen aus einer FeCu-Legierung und sollen 100%-ig rostfrei sein..."

Interessanter Beitrag, hast du einen Link oder Bilder?
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
zuchtaal
...
Beiträge: 340
Registriert: 26.03.2006, 18:01
Wohnort: Lübeck

Beitrag von zuchtaal »

Hallo seatrout61
Interessanter Beitrag, hast du einen Link oder Bilder?
Um Bilder kümmere ich mich im Laufe des Abends noch. Der Grund, warum ich mich zum Hersteller bzw. Vertrieb (noch) nicht genauer geäußert habe, liegt darin, dass mir die Teile ausnahmsweise als Muster zur Verfügung gestellt wurden. Eine Bezugsquelle wie einen Shop konnte ich bisher nicht finden. Ich kann also auch keinen Preis nennen und möchte meine Quelle deshalb auch nicht öffentlich preisgeben.

Ich fand das so unfassbar nett, dass ich auch nicht möchte, dass ein Ansturm von Anfragen entsteht. Gerne kümmere ich mich um die Erschließung einer für Endkunden verfügbaren Quelle. Dazu gehört meiner Meinung nach eben auch eine verbindliche Preisauskunft.

Und bevor noch jemand spekuliert - es besteht kein geschäftliches Interesse meinerseits!

viele Grüße,

zuchtaal
Antworten